Technik
Primetals Technologies wird einen EAF Ultimate mit dem Active Power FeederStromversorgungssystem an einen US-amerikanischen Stahlproduzenten liefern. - Bild: Primetals Technologies
21.11.2024

Primetals erhält Auftrag für 68-Tonnen EAF aus den USA

Ein US-amerikanischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit der Planung, Lieferung und Inbetriebnahme eines 68-Tonnen-Elektrolichtbogenofens EAF Ultimate beauftragt, der durch einen Active Power Feeder gespeist wird.

Der Auftrag umfasst auch ein Primärentstaubungssystem, ein Materialtransportsystem, Nebenanlagen sowie ein komplettes Level 1 und Level 2 Automatisierungssystem. Die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres 2026 geplant.

Ein vollautomatisierte Betrieb ist möglich

Der EAF Ultimate gehört zur neuesten Generation der elektrischen Stahlherstellungsanlagen von Primetals Technologies, die sich durch kurze Abstichzeiten, vollautomatisierten Betrieb und moderne Automationssysteme auszeichnet.

Der EAF Ultimate verfügt über das moderne Exzenter-Abstich-System (EBT), das dafür sorgt, dass während des Abstiches keine Schlacke aus dem Ofen austritt, um so die Qualität des Stahls zu sicherzustellen.

Die neue Anlage wird zwei Lichtbogenöfen mit Rinnen-Abstich ersetzen. Der geplante EAF Ultimate verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von 0,75 Millionen Tonnen und wird hauptsächlich mittelkohlenstoffhaltige und hochlegierte Stähle sowie auf Automatenstähle produzieren.

Zeitgemäße EAF-Stromversorgung 

Mit der Wahl der Active Power Feeder-Technologie für dieses Projekt wird ein wegweisender Schritt unternommen: Erstmals wird ein EAF unter Verwendung eines Modular-Multilevel-Matrix-Converter (M3C) auf Mittelspannungsebene betrieben, was die Energieeffizienz deutlich verbessern wird.

Das Active Power Feeder-Stromversorgungssystem basiert auf der patentierten und bewährten M3CTechnologie. Diese verfügt über eine schnelle dynamische Steuerung, die zu einer effizienten Energieeinspeisung in den EAF führt, während gleichzeitig Störungen im Netz minimiert werden.

Der Active Power Feeder steuert in Kombination mit Melt Expert dynamisch die Stromzufuhr zum Elektrolichtbogenofen und optimiert so den Schmelzprozess. Dies führt zu reduziertem Energie- und Elektrodenverbrauch, niedrigeren Produktionskosten und erhöhter Prozessstabilität, während die Einhaltung der Richtlinien der Energieversorger gewährleistet wird.

Darüber hinaus zieht das Active Power Feeder-System symmetrische Leistung und kann so den Pfannenofen kompensieren, ohne dass ein separates Kompensationssystem erforderlich ist.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAutomationAutomatisierungElektrolichtbogenofenEnergieEnergieeffizienzEntstaubungEUHZInbetriebnahmeLichtbogenofenLieferungPatentPfannenofenProduktionSchlackeStahlStahlherstellungSteuerungTransportUSA

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren