Technik
Primetals Technologies wird einen EAF Ultimate mit dem Active Power FeederStromversorgungssystem an einen US-amerikanischen Stahlproduzenten liefern. - Bild: Primetals Technologies
21.11.2024

Primetals erhält Auftrag für 68-Tonnen EAF aus den USA

Ein US-amerikanischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit der Planung, Lieferung und Inbetriebnahme eines 68-Tonnen-Elektrolichtbogenofens EAF Ultimate beauftragt, der durch einen Active Power Feeder gespeist wird.

Der Auftrag umfasst auch ein Primärentstaubungssystem, ein Materialtransportsystem, Nebenanlagen sowie ein komplettes Level 1 und Level 2 Automatisierungssystem. Die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres 2026 geplant.

Ein vollautomatisierte Betrieb ist möglich

Der EAF Ultimate gehört zur neuesten Generation der elektrischen Stahlherstellungsanlagen von Primetals Technologies, die sich durch kurze Abstichzeiten, vollautomatisierten Betrieb und moderne Automationssysteme auszeichnet.

Der EAF Ultimate verfügt über das moderne Exzenter-Abstich-System (EBT), das dafür sorgt, dass während des Abstiches keine Schlacke aus dem Ofen austritt, um so die Qualität des Stahls zu sicherzustellen.

Die neue Anlage wird zwei Lichtbogenöfen mit Rinnen-Abstich ersetzen. Der geplante EAF Ultimate verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von 0,75 Millionen Tonnen und wird hauptsächlich mittelkohlenstoffhaltige und hochlegierte Stähle sowie auf Automatenstähle produzieren.

Zeitgemäße EAF-Stromversorgung 

Mit der Wahl der Active Power Feeder-Technologie für dieses Projekt wird ein wegweisender Schritt unternommen: Erstmals wird ein EAF unter Verwendung eines Modular-Multilevel-Matrix-Converter (M3C) auf Mittelspannungsebene betrieben, was die Energieeffizienz deutlich verbessern wird.

Das Active Power Feeder-Stromversorgungssystem basiert auf der patentierten und bewährten M3CTechnologie. Diese verfügt über eine schnelle dynamische Steuerung, die zu einer effizienten Energieeinspeisung in den EAF führt, während gleichzeitig Störungen im Netz minimiert werden.

Der Active Power Feeder steuert in Kombination mit Melt Expert dynamisch die Stromzufuhr zum Elektrolichtbogenofen und optimiert so den Schmelzprozess. Dies führt zu reduziertem Energie- und Elektrodenverbrauch, niedrigeren Produktionskosten und erhöhter Prozessstabilität, während die Einhaltung der Richtlinien der Energieversorger gewährleistet wird.

Darüber hinaus zieht das Active Power Feeder-System symmetrische Leistung und kann so den Pfannenofen kompensieren, ohne dass ein separates Kompensationssystem erforderlich ist.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAutomationAutomatisierungElektrolichtbogenofenEnergieEnergieeffizienzEntstaubungEUHZInbetriebnahmeLichtbogenofenLieferungPatentPfannenofenProduktionSchlackeStahlStahlherstellungSteuerungTransportUSA

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren