Unternehmen
Das Thema Nachhaltigkeit wird mehr und mehr zum Geschäftsfaktor. „Wir erhalten inzwischen beinahe täglich Anfragen von unseren Kunden und Partnern zu unseren CSR-Aktivitäten“, sagt Gerd Gritsch, Corporate Director Quality bei Endress+Hauser. Er ergänzt: „Wir unterstützen unsere Kunden dabei, nachhaltig zu produzieren. Deshalb müssen wir bei unseren eigenen Geschäfts- und Produktionsprozessen mit gutem Beispiel vorangehen.“ Auch immer mehr Mitarbeitenden liegt das Thema CSR am Herzen. Beim Neubau eines Büro- und Produktionsgebäudes in Reinach setzte Endress+Hauser ganz auf Umwelt- und Klimaschutz. Hierbei flossen auch Vorschläge von Mitarbeitenden ein, die in einem Arbeitskreis regelmäßig nach neuen Ansätzen für mehr Nachhaltigkeit suchen. Dabei entstand unter anderem die Idee, auf dem Dach des Gebäudes zwei Bienenvölker anzusiedeln. Ein Hobby-Imker, der bei Endress+Hauser arbeitet, kümmert sich um die Tiere – und hat schon den ersten Honig geerntet. - Photo: Endress+Hauser AG
20.09.2022

Platin für Nachhaltigkeit

Endress+Hauser hat im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating erneut 76 von 100 Punkten erzielt. Die Firmengruppe konnte somit die Spitzenposition aus dem Vorjahr halten und zählt weiterhin zum besten Prozent der verglichenen Unternehmen. Mit der erreichten Gesamtpunktzahl erhält die Endress+Hauser Gruppe auch im Jahr 2022 den Platin-Status für unternehmerische Sozialverantwortung (CSR).
 
„Unsere Nachhaltigkeits-Reise geht natürlich weiter. Der Platin-Status zeigt, dass wir dabei auf einem guten Weg sind“, sagt Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe.
 
Um den wachsenden Anforderungen an das Thema Nachhaltigkeit auch in Zukunft gerecht zu werden, hat Endress+Hauser die neue Position eines Corporate Social Responsibility Officers geschaffen, die seit April Julia Schempp bekleidet. Sie verantwortet die Nachhaltigkeitsstrategie der Firmengruppe und treibt Verbesserungen in ökologischen, ethischen und sozialen Belangen mit entsprechenden Konzepten, Initiativen und Aktivitäten voran. Noch 2022 soll ein gruppenübergreifendes CO2-Ziel definiert werden; auch an der Entwicklung weiterer CSR-Kennzahlen für die gesamte Unternehmensgruppe wird gearbeitet. Im EcoVadis-Benchmark erzielte Endress+Hauser in allen bewerteten Bereichen sehr gute Ergebnisse.
 
„Wir schätzen das Feedback von den EcoVadis-Experten und nehmen die Verbesserungsvorschläge aus der detaillierten Evaluierung sehr ernst“, sagt Julia Schempp. Besonders positiv wurde darin die Nachhaltigkeitsleistung im Bereich Umwelt, Arbeitsstandards und Menschenrechte hervorgehoben. „Wir können unsere Position im Benchmark nur halten, wenn wir uns ständig verbessern.“
 
Das Thema Nachhaltigkeit wird mehr und mehr zum Geschäftsfaktor.
 
„Wir erhalten inzwischen beinahe täglich Anfragen von unseren Kunden und Partnern zu unseren CSR-Aktivitäten“, sagt Gerd Gritsch, Corporate Director Quality bei Endress+Hauser. Er ergänzt: „Wir unterstützen unsere Kunden dabei, nachhaltig zu produzieren. Deshalb müssen wir bei unseren eigenen Geschäfts- und Produktionsprozessen mit gutem Beispiel vorangehen.“
 
Auch immer mehr Mitarbeitenden liegt das Thema CSR am Herzen. Beim Neubau eines Büro- und Produktionsgebäudes in Reinach setzte Endress+Hauser ganz auf Umwelt- und Klimaschutz. Hierbei flossen auch Vorschläge von Mitarbeitenden ein, die in einem Arbeitskreis regelmäßig nach neuen Ansätzen für mehr Nachhaltigkeit suchen. Dabei entstand unter anderem die Idee, auf dem Dach des Gebäudes zwei Bienenvölker anzusiedeln. Ein Hobby-Imker, der bei Endress+Hauser arbeitet, kümmert sich um die Tiere – und hat schon den ersten Honig geerntet.
 
(Quelle: Endress+Hauser AG)
Photo: Endress+Hauser AG
Ein Arbeitskreis aus Mitarbeitenden sucht regelmäßig nach Ansätzen für mehr Nachhaltigkeit am Standort Reinach – so entstand auch die Idee für zwei Bienenvölker auf dem Dach. Photo: Endress+Hauser AG

Schlagworte

CO2EntwicklungErgebnisEssenEUINGKlimaKlimaschutzNachhaltigkeitNeubauProduktionProduktionsprozessStrategieUmweltUnternehmenZahlen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren