Unternehmen
Recycelter Stahl auf dem Schrottplatz des Outokumpu Werks in Tornio, Finnland. Unser Werk in Tornio ist das größte Wertstoffrecyclingzentrum in Europa. - Photo: Outokumpu Oyj
08.11.2023

Outokumpu und Cronimet erweitern ihre Partnerschaft

Outokumpu, ein weltweit agierender Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, und Cronimet, ein weltweiter Anbieter von recyceltem Edelstahl, bauen ihre Zusammenarbeit aus, um die Beschaffung und Versorgung mit hochwertigem Schrott in Nordosteuropa weiter zu sichern und sicherzustellen.

Outokumpu hat eine Vereinbarung über den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung von 10 % an der CRONIMET North-East GmbH unterzeichnet, der Holdinggesellschaft für das nordöstliche Geschäft von Cronimet in Europa, die Tochtergesellschaften in der Umgebung der europäischen Produktionsstandorte von Outokumpu unterhält. Die kontinuierliche Versorgung mit hochwertigem Edelstahlschrott ist ein wichtiger Faktor, um die branchenweit höchsten Recyclingquote von 94 % zu halten und zu steigern und die ambitionierten Klimaziele des Unternehmens weiter zu erreichen.

"Partnerschaften rund um unsere Wertschöpfungskette und die Stärkung unserer Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit sind wichtige Prioritäten in unserer Strategie. Outokumpu hat den geringsten CO₂-Fußabdruck in der Edelstahlindustrie, 70 % kleiner als der globale Durchschnitt*, was für uns ein Wettbewerbsvorteil ist. Je besser die Qualität des Schrottes ist und je näher er besorgt werden kann, desto geringer ist der CO2-Fußabdruck unserer Produktion, so dass Outokumpu die Emissionen in der Lieferkette weiter senken kann. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft , da wir ein gemeinsames Ziel bei der regionalen Entwicklung haben – die Kreislaufwirtschaft im nordosteuropäischen Markt zu beschleunigen. Gemeinsam können wir unsere Schrottversorgung weiter stärken und den grünen Wandel in der Branche vorantreiben", sagt Marc-Simon Schaar, Chief Procurement Officer bei Outokumpu.

Outokumpu und Cronimet haben außerdem vereinbart, in den Bereichen der gemeinsamen Innovation und Forschung zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, Technologien zur Reduktion von CO2-Emissionen zu verbessern, die Kosten durch bessere Vorhersehbarkeit zu senken und die Abfallreduzierung innerhalb der Lieferkette voranzutreiben. In Verbindung mit einer besseren Schrottqualität wird dies eine Verbesserung der Prozesseffizienz von Outokumpu ermöglichen. 

"Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen: Geringer CO2-Fußabdruck für die Edelstahlproduktion mit lokal bezogenem Edelstahlschrott", sagt Jürgen Pilarsky, Geschäftsführer der Cronimet Holding GmbH.

Als Anteilseigner agiert Outokumpu als strategischer Partner im Nordost-Geschäft von Cronimet und baut damit die erfolgreiche Zusammenarbeit aus, während Cronimet die volle operative Kontrolle über die beteiligten Unternehmen behält. Outokumpu sieht eine vertikale Integration in die Lieferkette von Edelstahlschrott nicht als Teil seiner Rohstoffstrategie, sondern sieht Kooperationen und Partnerschaften als den Weg in die Zukunft. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen und der behördlichen Genehmigungen durch die Wettbewerbsbehörden. Die Transaktion wird als Aktienverkauf durchgeführt.

(Quelle: Outokumpu Oyj)

*) Globale durchschnittliche CO₂-Emissionen (2023): 7 Kilogramm CO₂e pro kg Edelstahl (basierend auf Daten von CRU und worldstainless).

Schlagworte

CO2CO2-EmissionenEdelstahlEmissionenEntwicklungEUForschungGesellschaftIndustrieINGInnovationKlimaKlimazielKlimazieleKooperationKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionRecyclingSchrottStahlStahlindustrieStahlproduktionStrategieUnternehmenUSAVereinbarungVerkaufWettbewerbWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren