Unternehmen
Recycelter Stahl auf dem Schrottplatz des Outokumpu Werks in Tornio, Finnland. Unser Werk in Tornio ist das größte Wertstoffrecyclingzentrum in Europa. - Photo: Outokumpu Oyj
08.11.2023

Outokumpu und Cronimet erweitern ihre Partnerschaft

Outokumpu, ein weltweit agierender Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, und Cronimet, ein weltweiter Anbieter von recyceltem Edelstahl, bauen ihre Zusammenarbeit aus, um die Beschaffung und Versorgung mit hochwertigem Schrott in Nordosteuropa weiter zu sichern und sicherzustellen.

Outokumpu hat eine Vereinbarung über den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung von 10 % an der CRONIMET North-East GmbH unterzeichnet, der Holdinggesellschaft für das nordöstliche Geschäft von Cronimet in Europa, die Tochtergesellschaften in der Umgebung der europäischen Produktionsstandorte von Outokumpu unterhält. Die kontinuierliche Versorgung mit hochwertigem Edelstahlschrott ist ein wichtiger Faktor, um die branchenweit höchsten Recyclingquote von 94 % zu halten und zu steigern und die ambitionierten Klimaziele des Unternehmens weiter zu erreichen.

"Partnerschaften rund um unsere Wertschöpfungskette und die Stärkung unserer Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit sind wichtige Prioritäten in unserer Strategie. Outokumpu hat den geringsten CO₂-Fußabdruck in der Edelstahlindustrie, 70 % kleiner als der globale Durchschnitt*, was für uns ein Wettbewerbsvorteil ist. Je besser die Qualität des Schrottes ist und je näher er besorgt werden kann, desto geringer ist der CO2-Fußabdruck unserer Produktion, so dass Outokumpu die Emissionen in der Lieferkette weiter senken kann. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft , da wir ein gemeinsames Ziel bei der regionalen Entwicklung haben – die Kreislaufwirtschaft im nordosteuropäischen Markt zu beschleunigen. Gemeinsam können wir unsere Schrottversorgung weiter stärken und den grünen Wandel in der Branche vorantreiben", sagt Marc-Simon Schaar, Chief Procurement Officer bei Outokumpu.

Outokumpu und Cronimet haben außerdem vereinbart, in den Bereichen der gemeinsamen Innovation und Forschung zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, Technologien zur Reduktion von CO2-Emissionen zu verbessern, die Kosten durch bessere Vorhersehbarkeit zu senken und die Abfallreduzierung innerhalb der Lieferkette voranzutreiben. In Verbindung mit einer besseren Schrottqualität wird dies eine Verbesserung der Prozesseffizienz von Outokumpu ermöglichen. 

"Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen: Geringer CO2-Fußabdruck für die Edelstahlproduktion mit lokal bezogenem Edelstahlschrott", sagt Jürgen Pilarsky, Geschäftsführer der Cronimet Holding GmbH.

Als Anteilseigner agiert Outokumpu als strategischer Partner im Nordost-Geschäft von Cronimet und baut damit die erfolgreiche Zusammenarbeit aus, während Cronimet die volle operative Kontrolle über die beteiligten Unternehmen behält. Outokumpu sieht eine vertikale Integration in die Lieferkette von Edelstahlschrott nicht als Teil seiner Rohstoffstrategie, sondern sieht Kooperationen und Partnerschaften als den Weg in die Zukunft. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen und der behördlichen Genehmigungen durch die Wettbewerbsbehörden. Die Transaktion wird als Aktienverkauf durchgeführt.

(Quelle: Outokumpu Oyj)

*) Globale durchschnittliche CO₂-Emissionen (2023): 7 Kilogramm CO₂e pro kg Edelstahl (basierend auf Daten von CRU und worldstainless).

Schlagworte

CO2CO2-EmissionenEdelstahlEmissionenEntwicklungEUForschungGesellschaftIndustrieINGInnovationKlimaKlimazielKlimazieleKooperationKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionRecyclingSchrottStahlStahlindustrieStahlproduktionStrategieUnternehmenUSAVereinbarungVerkaufWettbewerbWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren