Unternehmen
Der ANYmal Roboter bei seiner täglichen Sicherheitskontrollrunde im Outokumpu Werk in Krefeld - Foto: Outokumpu
21.06.2023

Outokumpu setzt Robotik im Sicherheitsmanagement ein

Outokumpu, der weltweite Marktführer in der Edelstahlbranche, setzt ab sofort künstliche Intelligenz (KI) und Roboter für die Sicherheitsinspektion ein, um die Überwachung von Gesundheit und Sicherheit an den Unternehmensstandorten zu verbessern und zu digitalisieren. Dazu hat Outokumpu vor Kurzem eine Vereinbarung mit dem Schweizer Robotik-Unternehmen ANYbotics zu autonomen Roboterlösungen unterzeichnet. Im Juni 2023 ist der erste ANYmal Roboter am Outokumpu Standort in Krefeld eingetroffen.

Die ANYmal Roboter unterstützen die ambitionierte Sicherheitsstrategie und das Ziel von Outokumpu, das sicherste Arbeitsumfeld in der Stahlindustrie zu schaffen. Für 2023 bedeutet dies ein Ziel von weniger als 1,8 meldepflichtigen Verletzungen pro 1 Million Arbeitsstunden.

Thorsten Piniek, Vice President, Health & Safety bei Outokumpu, sagt:
„Der Einsatz von KI und Robotern im Sicherheitsmanagement ist einer der Eckpfeiler unserer Sicherheitsstrategie. Mithilfe der Robotertechnologie von ANYbotics können wir unsere Sicherheit erhöhen, indem wir die Exposition unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenüber gefährlichen Substanzen und Umgebungen reduzieren, die Produktion durch präventive Instandhaltung optimieren und die Auswirkungen auf die Umwelt verringern.

2022 haben wir begonnen, die Möglichkeiten für den Einsatz von KI im Sicherheitsmanagement zu prüfen. Sicherheitsroboter haben sich als die beste Alternative und ANYbotics als der beste Robotik-Lieferant herausgestellt. Wir freuen uns, mit ANYbotics zusammenzuarbeiten, um unsere Reise zu noch mehr Sicherheit zu unterstützen.“

ANYbotics entwickelt seit 2016 innovative, intelligente und integrierte Robotik-Lösungen, die die Arbeitsbedingungen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbessern, die Produktivität steigern und eine nachhaltigere Industrieunterstützen.

Luca Niccolini, Lead Metals bei ANYbotics, erklärt:
„Outokumpu ist ein ausgezeichneter Partner, um den Einsatz von ANYmal im Metallsektor voranzutreiben. Der Standort von Outokumpu in Krefeld stellt besondere Herausforderungen im Umgang mit seinen schwierigen Umgebungsbedingungen und gefährlichen Substanzen, wo der Roboter seine industrielle Robustheit, Autonomie und End-to-End-Integration unter Beweis stellen kann.“

Robotik könnte die Exposition des Menschen gegenüber gefährlichen Substanzen um 80 Prozent reduzieren

Outokumpu hat derzeit bereits einen Roboter am Standort Krefeld im Einsatz. Die Testphase wird im zweiten Halbjahr 2023 auf die Standorte in Finnland und Schweden ausgeweitet, wo insgesamt drei ANYmal Roboter eingesetzt werden sollen.

Outokumpu schätzt, dass durch die Übertragung von Inspektionsaufgaben an Roboter die Exposition der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenüber gefährlichen Substanzen um mehr als 80 Prozent und potenziell gefährliche Reparaturarbeiten im Rahmen der Instandhaltung um 20 Prozent reduziert werden können.

Thorsten Piniek führt aus:
„Die Roboter werden viele Aufgaben übernehmen, wodurch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beispielsweise weniger Zeit mit der Inspektion von Säurebereichen verbringen. Auch das Risiko von Bränden durch Überhitzung von Lagern und Motoren wird gemindert. Darüber hinaus können die Roboter Fehlfunktionszeiten verkürzen, da Defekte anhand von Temperatur- und Klangprofilmessungen frühzeitig erkannt werden können, bevor ein Fehler auftritt.

Die menschliche Arbeitskraft werden sie jedoch nicht ersetzen, sondern einige Teile der Inspektionsarbeit automatisieren. Die Einführung der neuen Roboter ist ein weiterer Schritt in Richtung eines noch sichereren Umfelds und höherer Effizienz von Routineabläufen.“

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

2016EdelstahlEUFinnlandIndustrieINGInstandhaltungKrefeldMessungProduktionReparaturSchwedenStahlStahlindustrieStrategieTemperaturUmweltUnternehmenUSAVereinbarung

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren