Unternehmen News
Laserbasierte Lichtschnittmessung mit dem PROgauge-System von TBK - Photo: SMS group
25.03.2021

Osaka Steel investiert in PROgauge-Lichtschnittsystem

Dimensionsmessung für hochqualitative Profilherstellung erreicht nächstes Level

Mit der neuesten Investition in ein laserbasiertes Lichtschnittsystem von TBK Automatisierung und Messtechnik GmbH aus Graz, Österreich, einem Unternehmen der SMS group, wird der japanische Profilhersteller Osaka Steel Co. Ltd. dank einer Dimensionsmessung der nächsten Generation eine höhere Produktivität und Qualitätskontrolle erreichen können. PROgauge ermöglicht dem Unternehmen eine Oberflächenanalyse auf Basis einer 3D-Darstellung und damit die Optimierung seiner Produktion in einem bisher nicht messbaren Bereich.

Osaka Steel, mit Sitz in Osaka, ist auch über die Grenzen Japans hinaus für seine hochqualitativen Stahlprodukte bekannt und beliefert damit zahlreiche Industriebereiche, darunter Bauwesen, Tiefbau, Schiffbau, Stahltürme und Industriemaschinenbau. Mit dem PROgauge von TBK verfügt das Unternehmen erstmals über eine Oberflächenprüfung direkt nach dem Fertiggerüst.

Das PROgauge-Lasermesssystem ist für die Messung eines großen Bereichs von kleinen und mittleren Profilen mit Abmessungen von 45 bis 200 Millimetern ausgelegt – einschließlich Winkel, Kanäle, Schienen und Aufzugsführungsschienen. Das System beinhaltet auch die von TBK entwickelte SurfTec-Oberflächenanalysefunktion zur Inline-Erkennung von Oberflächenfehlern. Damit ist eine Messung der Profile im heißen Zustand direkt nach dem letzten Walzgerüst möglich. SurfTec befindet sich derzeit in der Feinabstimmung und wird zukünftig auch die Inline-Erkennung von Defekten ermöglichen. Aus diesen detektierten Fehlern können Rückschlüsse auf die Fehlerursache gezogen werden. Damit lässt sich die Häufigkeit manueller Inspektionen drastisch reduzieren. So profitiert Osaka Steel dank PROgauge von einer verbesserten Prozessanalyse, die wiederum zu einer Zeit- sowie Kostenersparnis führt.

Das PROgauge-Lasermessgerät kombiniert zwei Funktionen in einem Gerät: die Form- und Größenmessung sowie die Oberflächenanalyse. Dank der hohen Abtastrate und der Vielzahl an Messpunkten kann die Oberfläche in 3D dargestellt werden. 

Die umfassende Fernunterstützung durch TBK ermöglichte eine erfolgreiche und fristgerechte Inbetriebnahme.

(Quelle: SMS group)

 

Schlagworte

MessungOsaka Steel Co. LtdProfileSMS groupTBK Automatisierung und Messtechnik GmbH

Verwandte Artikel

Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Grafik des neuen Rohrwerks in Altmünster
27.02.2025

Richtfest für neues Rohrwerk bei Wuppermann

Mit einer Gesamtinvestition von ca. 39 Millionen Euro baut der Spezialist für Präzisionsstahlrohre in Altmünster ein neues Rohrwerk. Gemeinsam mit allen auf der Baustelle...

EU Inbetriebnahme Investition Klima Logistik Messung Montage Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Technik Unternehmen Wuppermann Zahlen
Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung bei TOSYALI SULB (von links nach rechts): Guido Bonelli, Paul Wurth Italia; Fuat Tosyali, TOSYALI Holding; K.C. Woody, Midrex).
26.02.2025

Midrex und SMS mit Lieferung einer CDRI-Anlage beauftragt

TOSYALI SULB Steel Industries, ein Zusammenschluss von TOSYALI und der Libya United Steel Company for Iron & Steel Industry (SULB), haben den Auftrag vergeben. Das Projek...

Anlagen Dekarbonisierung DRI-Anlage Emissionen Entwicklung Erdgas EU HZ Inc. Industrie ING Investition KI Lieferung Metallindustrie Nachhaltigkeit Partnerschaft Paul Wurth Produktion SMS SMS group Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren