Produkte
NSK-Wälzlager der TF- und STF-Serie wurden für lange Lebensdauer bei widrigen Umgebungsbedingungen und hohen mechanischen Belastungen entwickelt – d.h. auch für den Einsatz in Walzwerken. - Foto: NSK Europe
13.11.2023

NSK: Kosteneinsparung durch Einsatz von Pendelrollenlager

Als ein Stahlwerk mit häufigeren Lagerausfällen an seinem Pilgerwalzwerk konfrontiert war, wandten sich die Verantwortlichen an NSK-Experten. Deren Empfehlung: Austausch der Lager gegen Pendelrollenlager aus Spezialstahl.

Das Ergebnis: eine deutliche Verlängerung der Lagerlebensdauer und eine jährliche Einsparung von knapp 160.000 €. Um die Ursachen für die vorzeitigen Ausfälle zu ermitteln, begutachtete ein Ingenieurteam von NSK die Anwendung vor Ort und untersuchte auch defekte Lager.

Dabei wurde festgestellt, dass die Defekte durch eine Kombination aus ungünstigen Umgebungsbedingungen, hohen Belastungen und unzureichender Schmierung verursacht wurden. Auf der Basis dieser Analyse ergab sich eine sehr konkrete Empfehlung: der Einsatz von Pendelrollenlagern mit optimierter Innenkonstruktion, gefertigt aus dem NSK-eigenen Spezialstahl „Super Tough“ (STF). Diese Lager wurden für lange Lebensdauer auch unter extremen Betriebsbedingungen entwickelt, wie sie in Stahlwerken vorherrschen.

Neben hohen mechanischen Belastungen durch Stöße und Vibrationen beanspruchen dort auch Wasser bzw. Dampf, hohe Temperaturen und Zunderrückstände den einwandfreien Betrieb von konventionellen Wälzlagern. Genau das war auch im hier beschriebenen Anwendungsfall im Pilgerwalzwerk, d.h. bei der Herstellung nahtloser Rohre, zu beobachten.

Hier kommen, als zusätzliche Belastung, auch noch die kontinuierlichen Reversierbewegungen (das „Pilgern“) hinzu. In eben diesen Einsatzfällen zeichnen sich NSK-Wälzlager aus STF- oder TF-Stahl durch wesentlich geringeren Verschleiß und entsprechend längere Lebensdauer aus. Auch vorzeitige Lagerausfälle u.a. durch Blockieren treten deutlich seltener auf.

Ein Versuch im Stahlwerk zeigte, dass die neuen Wälzlager eine doppelt so lange Lebensdauer bieten. Aus Anwendersicht bedeutet das weniger Produktionsstillstand, weniger Wartungsaufwand und verringerte Betriebskosten. Die jährlichen Einsparungen wurden mit knapp 160.000 € berechnet.

(Quelle: NSK Europe)

Schlagworte

EinsparungErgebnisEUINGKonstruktionProduktionRohreSpezialstahlStahlStahlwerkTemperaturWalzwerk

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren