Unternehmen
Martin Reinke - Photo: NORDWEST
05.04.2023

Nordwest schafft eine Schnittstelle

Um erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Prozesse digitalisieren und automatisieren. So schaffen sie personelle Kapazitäten für andere, wichtige Aufgaben. Den Fachgroßhandel dabei tatkräftig und innovativ zu unterstützen, ist eine zentrale Aufgabe des Verbundunternehmens Nordwest Handel AG. Kürzlich konnte Nordwest – in enger Zusammenarbeit mit der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster – ein weiteres Digitalisierungsprojekt beim Fachhandelspartner Elsinghorst umsetzen, um im Stahlhandel den Onlineshop via ERP-Schnittstelle mit dem Warenwirtschaftssystem erfolgreich zu verbinden.

Die G. Elsinghorst Stahl und Technik GmbH nutzt das ERPSystem gevis der GWS und seit 2015 den eSHOP von Nordwest: in Summe eine erfolgreiche Kombination, die jedoch Raum für weitere Verbesserungen ließ. So konnte das ERPSystem Bestellungen mit kundenindividuellen Anarbeitungen bislang nicht automatisch verarbeiten und auch die Pflege der entsprechenden Preise im eSHOP war nur manuell möglich.

Durch die Erweiterung der ERP-Schnittstelle zwischen eSHOP und gevis haben wir die Auftragserfassung deutlich vereinfacht: Artikelindividuelle Arbeitsgänge und VK-Preise werden jetzt live aus gevis gezogen und automatisiert im eSHOP angezeigt. Der Auftrag wird im Nachgang automatisch komplett in gevis angelegt und kann direkt bearbeitet werden. Die Erweiterung der Digitalisierungsstrategie von Elsinghorst bringt also viele Vorteile im Prozessablauf mit sich.

„Wir wollen unseren Kunden bestmöglich auch auf digitalem Weg alle unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Dass für einen Stahlhändler die Anarbeitung dazugehört, erklärt sich von selbst. Es war daher der logische und konsequente Schritt. Jetzt funktioniert der gesamte Prozess vollständig über eine Schnittstelle“, sagt Sven Hovestädt, Teamleiter IT bei Elsinghorst.

„Unsere Kolleginnen und Kollegen im Vertrieb führen nur noch eine kurze Plausibilitätskontrolle durch, bevor der Auftrag an die Logistik übergeben wird“, ergänzt Lukas Teklote, Assistent der Geschäftsleitung und Teamleiter eBusiness bei Elsinghorst.

„Bei der Weiterentwicklung unserer Lösung stehen die Anforderungen unserer Kunden immer im Mittelpunkt unserer Planungen“, betont Markus Eßmann, Leiter der Business Unit TSS der GWS, die für die Betreuung aller GWS-Kunden im Bereich Stahlhandel zuständig ist. „Insofern war es auch aus unserer Sicht logisch, diese für Stahlhändler wichtige Anforderung zusammen mit Nordwest umzusetzen. In Kooperation haben wir so eine Lösung entwickelt, die für viele Stahlhändler interessant sein dürfte.“

„Wir von NORDWEST sind die ersten in der Verbandswelt, die solch eine „Schnittstelle Stahl-Anarbeitung“ in Verbindung mit einem Onlineshop und der Warenwirtschaft in die Praxis umgesetzt haben. Darauf sind wir stolz, denn unser Ziel ist es, für unserer Fachhandelspartner in allen Digitalisierungsfragen weiter voranzugehen, damit wir gemeinsam zukunftsfähig ausgestellt sind“, sagt Martin Reinke, Geschäftsbereichsleiter Digitale Services & E-Business.

(Quelle: NORDWEST Handel AG)

 

Schlagworte

AnarbeitungBundDigitalisierungEntwicklungEUGesellschaftHandelINGKooperationLogistikNordwest Handel AGServiceSSABStahlStahlhandelStrategieTechnikUnternehmenUSAVertriebWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren