Unternehmen News
Ben de Vos, Vorstand (Vice President) für internationale Aktivitäten bei NLMK - Photo: NLMK Europe
22.10.2020

NLMK Clabecq startet ein 30 Mio. Euro Modernisierungsprojekt

NLMK Clabecq, der belgische Hersteller von dünnen Premium-Stahlblechen und ein Unternehmen der NLMK Group, hat ein 30 Millionen Euro-Projekt zur Modernisierung seines Walzwerks in Angriff genommen und positioniert sich damit weiterhin auf dem Markt für dünne Stahlbleche und insbesondere für vergütete Stahlbleche.

NLMK ist es gelungen, den ersten Teil des 2019 gestarteten Transformationsplans umzusetzen. Die operativen Verbesserungen unterstreichen erneut das Ziel, sich auf dünne und hochfeste sowie verschleißbeständige Bleche zu konzentrieren.

Trotz der Herausforderungen der aktuellen COVID-Krise auf dem Stahlmarkt setzt NLMK den Umsetzungsplan weiter fort. Die Investitionen werden die Herstellung von sehr dünnen Blechen in hohen Festigkeitsbereichen mit besseren Toleranzen bei gleichzeitiger Reduzierung des Gasverbrauchs und des CO2-Ausstoßes ermöglichen. Die Produktpalette, auf die sich NLMK Clabecq konzentriert, ermöglicht es den Kunden, leichtere Produkte zu entwerfen, die die CO2-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus reduzieren.

Die Modernisierung des Walzwerks umfasst die Installation eines neuen Entzunderungssystems mit zwei neuen Zunderbrechern und die Modernisierung des viergerüstigen Fertigwalzwerks - ein einzigartiges Anlagenkonzept für die Blechproduktion. Die Investitionen werden es dem Walzwerk Clabecq ermöglichen, sich weiterhin für dünne Bleche am Stahlmarkt zu positionieren und den Kunden die besten Oberflächen-, Ebenheits- und Maßtoleranzen der QUARD®- und QUEND®-Produktreihe zu bieten. Die Modernisierung der Entzunderungsanlage und der Umbau des Fertigwalzwerks werden Ende 2021 abgeschlossen sein.

Ben de Vos, Vorstand (Vice President) für internationale Aktivitäten bei NLMK, erklärt:

"Diese Investitionen werden die Position von NLMK Clabecq stärken, indem sie unsere innovativen Produktreihen QUARD® und QUEND® weiter verbessern. Das Projekt spiegelt auch das Vertrauen und das Engagement der NLMK Group wider, unsere Produkte und unser Geschäft trotz der aktuellen Krise kontinuierlich weiterzuentwickeln. Es wird unser Bestreben unterstützen, Stahl für eine umweltfreundliche Zukunft zu produzieren, und wird es den Kunden ermöglichen, ihre Umweltbelastung zu reduzieren".

(Quelle: NLMK Europe)

 

Schlagworte

CO2ModernisierungNLMKStahlblechWalzwerkWalzwerk Clabecq

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren