Unternehmen News
Ben de Vos, Vorstand (Vice President) für internationale Aktivitäten bei NLMK - Photo: NLMK Europe
22.10.2020

NLMK Clabecq startet ein 30 Mio. Euro Modernisierungsprojekt

NLMK Clabecq, der belgische Hersteller von dünnen Premium-Stahlblechen und ein Unternehmen der NLMK Group, hat ein 30 Millionen Euro-Projekt zur Modernisierung seines Walzwerks in Angriff genommen und positioniert sich damit weiterhin auf dem Markt für dünne Stahlbleche und insbesondere für vergütete Stahlbleche.

NLMK ist es gelungen, den ersten Teil des 2019 gestarteten Transformationsplans umzusetzen. Die operativen Verbesserungen unterstreichen erneut das Ziel, sich auf dünne und hochfeste sowie verschleißbeständige Bleche zu konzentrieren.

Trotz der Herausforderungen der aktuellen COVID-Krise auf dem Stahlmarkt setzt NLMK den Umsetzungsplan weiter fort. Die Investitionen werden die Herstellung von sehr dünnen Blechen in hohen Festigkeitsbereichen mit besseren Toleranzen bei gleichzeitiger Reduzierung des Gasverbrauchs und des CO2-Ausstoßes ermöglichen. Die Produktpalette, auf die sich NLMK Clabecq konzentriert, ermöglicht es den Kunden, leichtere Produkte zu entwerfen, die die CO2-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus reduzieren.

Die Modernisierung des Walzwerks umfasst die Installation eines neuen Entzunderungssystems mit zwei neuen Zunderbrechern und die Modernisierung des viergerüstigen Fertigwalzwerks - ein einzigartiges Anlagenkonzept für die Blechproduktion. Die Investitionen werden es dem Walzwerk Clabecq ermöglichen, sich weiterhin für dünne Bleche am Stahlmarkt zu positionieren und den Kunden die besten Oberflächen-, Ebenheits- und Maßtoleranzen der QUARD®- und QUEND®-Produktreihe zu bieten. Die Modernisierung der Entzunderungsanlage und der Umbau des Fertigwalzwerks werden Ende 2021 abgeschlossen sein.

Ben de Vos, Vorstand (Vice President) für internationale Aktivitäten bei NLMK, erklärt:

"Diese Investitionen werden die Position von NLMK Clabecq stärken, indem sie unsere innovativen Produktreihen QUARD® und QUEND® weiter verbessern. Das Projekt spiegelt auch das Vertrauen und das Engagement der NLMK Group wider, unsere Produkte und unser Geschäft trotz der aktuellen Krise kontinuierlich weiterzuentwickeln. Es wird unser Bestreben unterstützen, Stahl für eine umweltfreundliche Zukunft zu produzieren, und wird es den Kunden ermöglichen, ihre Umweltbelastung zu reduzieren".

(Quelle: NLMK Europe)

 

Schlagworte

CO2ModernisierungNLMKStahlblechWalzwerkWalzwerk Clabecq

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Offshore-Windkraftanlagen
17.02.2025

Salzgitter AG liefert Stahl für 36 Windtürme

Die Ilsenburger Grobblech GmbH, eine Tochter der Salzgitter AG, und der Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa haben einen Vertrag über die Lieferung von rund 25.000 T...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Emissionen Energie Energiewende EU Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH ING Innovation Investition Kran Lieferung Nachhaltigkeit Offshore Produktion Schrott Spanien Stahl Transport Unternehmen USA Vertrieb Windpark Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Tobias Leiting, Vice President Technical Service, SMS group China; Peter Langner, President & CEO, SMS group China; Zhang Boying, Executive Deputy General Manager, Xining Special Steel; Miao Hongsheng, Deputy General Manager, Xining Special Steel).
13.02.2025

SMS modernisiert Anlage bei Qinghai Xigang

SMS group hat einen Vertrag mit Qinghai Xigang New Materials, einer Tochter von Xining Special Steel, unterzeichnet. Er beinhaltet die Modernisierung und Instandhaltungen...

Anpassung Bund China Entwicklung EU Gesellschaft ING Instandhaltung KI Ltd Ltd. Modernisierung Partnerschaft Produktion Service SMS group Stabstahl Stahl Temperatur USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren