Unternehmen
CEO, Herrn Matthias Normann - Photo: Intocast AG
24.04.2023

Neues Corporate Design präsentiert

Die Intocast AG aus Ratingen in Deutschland ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte und seit über 40 Jahren souveräner Partner der internationalen Stahl- und Eisenindustrie. Als einer von wenigen global agierenden Anbietern stellt das Unternehmen sowohl geformte als auch ungeformte Feuerfestprodukte, Gießhilfsmittel und metallurgische Schlackenadditive her.  

Die mittelständisch geprägte Unternehmensgruppe setzt mit Neugründungen und Akquisition ihren globalen Expansionskurs fort, um die Nachfrage ihrer globalen Kunden durch lokale Nähe mit gleichbleibend hoher Qualität bedienen zu können und mit Spezialisten den gesamten Fertigungsprozess abbilden zu können. In 12 deutschen und 19 ausländischen Niederlassungen erwirtschaften aktuell mehr als 2000 Mitarbeiter einen Gruppenumsatz von ca. 450 Mio. Euro.  

Um die Synergien zwischen den einzelnen Unternehmen noch stärker hervorzuheben, präsentiert sich INTOCAST im April 2023 im neuen Corporate Design. Die Gesellschaften sollen dadurch noch enger zusammenrücken, ohne ihre jeweilige Kernkompetenz aufzugeben. Die spezialisierten und im Markt etablierten Unternehmen CARBOOX, HAMAG, MAPEKO, DOLOMITE FRANCHI, SLOVMAG sowie die südafrikanischen Gesellschaften UTO, VR und RETROMIN behalten ihre aktuellen Firmierungen bei, rücken jetzt aber auch visuell noch näher an die Muttergesellschaft.  

Mit diesem Schritt unterstreicht das Unternehmen seinen Anspruch, alle Prozesse und Synergien global unter einem Dach zu vereinen.  

„Was jedes Unternehmen der INTOCAST-Gruppe so besonders macht, ist das langjährige Know-how und die persönliche Serviceorientierung jedes einzelnen Mitarbeiters. Viele unserer Spezialisten begleiten ihre Kunden schon ein Leben lang, oft als Teil des Teams vor Ort, und können so optimal für den effizientesten Betrieb der Anlagen beraten“, konstatiert Matthias Normann, Vorstandsvorsitzender der INTOCAST AG, der 1994 seine Ausbildung bei INTOCAST absolvierte.  

Die Spezialisierung der einzelnen Gesellschaften und die Wertschätzung der Mitarbeiter gegenüber ihren Kunden fasst die INTOCAST-Gruppe zukünftig in einem globalen Versprechen zusammen:   „Experts on fire.“  

Ein Versprechen, das gleichermaßen das Know-how jeder einzelnen Gesellschaft wie auch die emotionale Bindung der Mitarbeiter zum Unternehmen und ihren Kunden zum Ausdruck bringen soll. Auch die visuelle Klammer wird zukünftig die Gruppenzugehörigkeit aller Gesellschaften noch stärker unterstreichen, ohne deren eigenständigen Charakter aufzugeben.  

Vorgestellt wird das neue Corporate Design erstmals auf der AISTech 2023 in Detroit. Bis zur Internationalen Leitmesse der Branche, der METEC in Düsseldorf, wird der Auftritt vereinheitlicht und präsentiert das neue Außenbild auf dem Messestand, auf der Website als digitaler Plattform aller Gesellschaften sowie in allen weiteren Kommunikationsmaßnahmen.  

Sowohl für die bereits unter INTOCAST firmierenden Gesellschaften als auch für die spezialisierten Gesellschaften unter anderem Namen stellt das neue Design mehr eine Evolution als eine Revolution dar, um langjährige Beziehungen zu honorieren und die einfache Wiedererkennung zu gewährleisten.

(Quelle:  Intocast AG)

Schlagworte

ABBAISTAISTechAnlagenAusbildungDeutschlandDSVEUFeuerfestprodukteGesellschaftIndustrieINGMesseMessestandSchlackeServiceStahlUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren