Unternehmen
Photo: pixabay
20.12.2022

Neuer Name spiegelt Anspruch als Innovationstreiber wider

KME Special Products & Solutions schärft Profil mit neuer Markenidentität

Mit der Anfang dieses Jahres vollzogenen Abspaltung von der KME Gruppe, hat KME Special Products & Solutions (KME SPS) gleichzeitig den Prozess zur Findung einer eigenen Markenidentität angestoßen.  Ab März 2023 wird das Unternehmen unter dem Namen cunova am Markt agieren und sich damit auch bei Namen und Marke auf eigene Beine stellen.  

Der Umbenennung geht dem Unternehmen zufolge ein intensiver Abwägungsprozess voraus. Es seien verschiedene Handlungsszenarien durchgespielt worden und den am Rebranding Prozess beteiligten Kolleginnen und Kollegen ein Forum geboten, um den Umfang der Neugestaltung im Detail zu diskutieren.

Am Ende habe sich herauskristallisiert, dass mit cunova ein Name gefunden sei, der „unserem Anspruch als innovativer Treiber in der Branche gerecht wird und gleichzeitig als individuellen Akteur am Markt identifiziert und verifiziert“, wie CEO Dr. Bernhard Hoffmann konstatiert. „Auch wenn die KME in Osnabrück unser wichtigster Lieferant bleiben wird, wir haben uns aus der KME Gruppe komplett herausgelöst. Das soll sich auch im Namen widerspiegeln.“   

cunova setzt sich aus den beiden Wortteilen cu (Kupfer) und nova (Innovation) zusammen, zwei wesentliche Bestandteile der Markenpositionierung von KME SPS. Ob und inwieweit die neue Marke ein Endorsement erhält, welches einen Bezug zur ehemaligen KME-Marke herstellt, sei final noch nicht entschieden, verlautet Daniel Hopkins, der als Leiter Marketing und Kommunikation die Projektleitung verantwortet.  

Bis zum finalen Roll-out der neuen Marke, der für den 1. März kommenden Jahres geplant ist, stünden noch jede Menge Aufgaben auf der Agenda.

„Nach dem strategischen Part, bei dem wir das Gerüst für die neue Markenidentität geschaffen haben, gilt es nun, dieses Gerüst während der anstehenden operativen Phase zu verkleiden“, sagt Hopkins.

Dazu gehöre nicht nur das Aufsetzen einer neuen Webpräsenz und die Anpassung aller gebrandeten Dokumente sowie Arbeitskleidung und vieles mehr, sondern insbesondere die voll umfängliche Information der internen und externen Stakeholder. Eine entsprechende Informationsbroschüre befinde sich derzeit in Arbeit.  

CFO Axel Gerle, als Mitglied der Geschäftsführung ebenfalls stark in den Prozess eingebunden, freut sich auf die Chancen, die sich durch die Umbenennung für das Unternehmen ergeben:
„Wir bauen derzeit eine zukunftssichere Marke auf, die das Fundament für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung legt.“

Eine Entwicklung, von der auch weitere Generationen profitieren werden. Interessierte Geschäftspartner erhalten spätestens zur METEC 2023 in Düsseldorf die Gelegenheit, sich selbst davon zu überzeugen und etwas tiefer in die neue Markenwelt des Unternehmens einzutauchen. 

(Quelle: KME Special Products & Solutions GmbH)

Schlagworte

AnpassungBundEntwicklungEUINGInnovationKMEUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren