Unternehmen
24.08.2022

Neuer KSK-Markenauftritt

Die KSK GmbH aus Haltern am See ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen, dass es sich seit 1983 zur Aufgabe gemacht hat, wassergekühlte Anlagensysteme immer weiter zu verbessern.  Vor dem 40. Firmenjubiläum 2023 präsentiert sich das Unternehmen noch in einem neuen Gewand.

„Wir haben uns einfach in den letzten Jahren fachlich immer breiter aufgestellt“, so Gesellschafter-Geschäftsführer Olaf Huscher. „Dem möchten wir mit unserem neuen Auftritt Rechnung tragen.“

Mittlerweile vereint die KSK vier hochspezialisierte Fachunternehmen in einer leistungsstarken Gruppe:
-        KSK System Kühl Technik
-        KSK Analyse Planung Design
-        KSK Elektro Technik Automation
-        KSK Stahl System Technik

Die Unternehmen agiert in seiner Fachlichkeit unabhängig am Markt, nutzt Synergien und Innovationspotenziale für den Anlagenbau. Ganz neu im Leistungsspektrum der KSK sind dabei die Themen Simulationstechnik (CFD), Strukturmechanik (FEM) und Statik, welche durch die Teammitglieder Prof. Dr.-Ing. Andreas Wichtmann und Dipl.-Ing. (FH) Patricia Leven-Taron abgedeckt werden.

„Neben der fachlichen Strukturierung ist es uns außerdem sehr wichtig zu verdeutlichen, wofür die KSK steht und was uns im Kern ausmacht“, führt Gesellschafter-Geschäftsführer Andreas Höwedes weiter aus.

„Wir sind schon immer angetreten, um Bauteile, Anlagen und nicht zuletzt uns selbst permanent zu verbessern. Mit unserem neuen Claim „Die Bessermacher“ möchten wir das nun auch sichtbar nach außen kommunizieren.“

Das Unternehmen hat den Anspruch Produkte kontinuierlich weiter zu entwickeln, dabei legt die Firma Wert auf Kompetenz, Engagement und Nähe zum Kunden, so entstand unter anderem der KSK-Instandhaltertag.

Das Familienunternehmen, das im eigenen Land fertigt, schafft so Rahmenbedingungen, um gemeinsam mit seinen Kunden technische Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. 

(Quelle: KSK Kuhlmann-System-Kühltechnik GmbH)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauAutomationEUGesellschaftIMUINGInnovationStahlTechnikUnternehmen

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren