Produkte
COtwo-Regler im Einsatz an einer Endogasanlage - Photo: HAMMER Gas Engineering GmbH
04.10.2022

NEUE ENDOGASREGELUNG COtwo

Der Hersteller von Endogas-Anlagen, die HAMMER Gas Engineering GmbH, hat eine neue Messmethode entwickelt.

Bisher kamen zwei Möglichkeiten in Betracht eine Endogasanlage zu regeln. Entweder erfolgte die Regelung über die am häufigsten eingesetzte Lambda-Sonde oder in seltenen Fällen über die kostspielige CO2-Analyse.

Bei der Messung bzw. Regelung mit Hilfe der Lambda-Sonde wird nicht der angezeigte Taupunkt gemessen, sondern der Sauerstoffpartialdruck der in Form eines mV-Signals an den Regler weitergeleitet wird. Es handelt sich hier um eine indirekte Messung bzw. eine umgerechnete Größe. Der tatsächliche Taupunkt wird nicht gemessen. Die Lambda-Sonde reagiert u. a. empfindlich auf Temperaturschwankungen (Zugluft durch offene Fenster/Tore) in ihrem Umfeld.

Das Unternehmen hat eine kostengünstige CO2-Regelung für die Regelung von Endogasatmosphären entwickelt. Der Vorteil bei dieser Messmethode ist, dass hierbei tatsächlich eine im Endogas enthaltene Komponente, nämlich CO2, gemessen wird. Auch ist der neue Sensor unempfindlich gegen Temperatureinflüsse. Die Langzeitdrift ist äußerst minimal, wie in einem Langzeitversuch unter realen Bedingungen an einer Endogasanlage festgestellt werden konnte.

Der eigentliche CO2-Sensor ist einbaufertig in einem Aluminiumgehäuse mit Interfaceplatine integriert. Er kann mittels einer 6mm Klemmringverschraubung für Gaseintritt und –austritt einfach im Bypass zu der Endogasprozessgasleitung eingebaut werden. Die robuste Ausführung erlaubt den Einsatz in einem rauen Härtereiumfeld. Verbunden wird der Sensor mit dem hierfür eigens entwickelten CO2-Regler. Der Regler ist für den Schaltschrankeinbau vorgesehen. Seine einfache Bedienung erfolgt über ein 3,5“ Touch-Display, in dem die Features für eine Endogasregelung problemlos eingestellt werden können. Die Anzeige des CO2-Gehaltes im Endogas wird in Vol. % angezeigt. Auf Kundenwunsch kann neben dem CO2-Wert auch parallel der dazugehörige Taupunkt angezeigt werden. Für den Regler ist eine Spannungsversorgung von 230 V, 50 Hz erforderlich.

Der getrennte Aufbau in den CO2-Regler mit separatem CO2-Sensor ermöglicht auch die einfache Umrüstung bestehender Endogasanlagen oder als Vergleichsmessung bzw. Überwachung einer bestehenden Regelung über eine Lambda-Sonde.

(Quelle: HAMMER Gas Engineering GmbH)

Schlagworte

AluminiumAnlagenBundCO2EssenEUHandelINGMesseMessungTemperaturUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren