Produkte
COtwo-Regler im Einsatz an einer Endogasanlage - Photo: HAMMER Gas Engineering GmbH
04.10.2022

NEUE ENDOGASREGELUNG COtwo

Der Hersteller von Endogas-Anlagen, die HAMMER Gas Engineering GmbH, hat eine neue Messmethode entwickelt.

Bisher kamen zwei Möglichkeiten in Betracht eine Endogasanlage zu regeln. Entweder erfolgte die Regelung über die am häufigsten eingesetzte Lambda-Sonde oder in seltenen Fällen über die kostspielige CO2-Analyse.

Bei der Messung bzw. Regelung mit Hilfe der Lambda-Sonde wird nicht der angezeigte Taupunkt gemessen, sondern der Sauerstoffpartialdruck der in Form eines mV-Signals an den Regler weitergeleitet wird. Es handelt sich hier um eine indirekte Messung bzw. eine umgerechnete Größe. Der tatsächliche Taupunkt wird nicht gemessen. Die Lambda-Sonde reagiert u. a. empfindlich auf Temperaturschwankungen (Zugluft durch offene Fenster/Tore) in ihrem Umfeld.

Das Unternehmen hat eine kostengünstige CO2-Regelung für die Regelung von Endogasatmosphären entwickelt. Der Vorteil bei dieser Messmethode ist, dass hierbei tatsächlich eine im Endogas enthaltene Komponente, nämlich CO2, gemessen wird. Auch ist der neue Sensor unempfindlich gegen Temperatureinflüsse. Die Langzeitdrift ist äußerst minimal, wie in einem Langzeitversuch unter realen Bedingungen an einer Endogasanlage festgestellt werden konnte.

Der eigentliche CO2-Sensor ist einbaufertig in einem Aluminiumgehäuse mit Interfaceplatine integriert. Er kann mittels einer 6mm Klemmringverschraubung für Gaseintritt und –austritt einfach im Bypass zu der Endogasprozessgasleitung eingebaut werden. Die robuste Ausführung erlaubt den Einsatz in einem rauen Härtereiumfeld. Verbunden wird der Sensor mit dem hierfür eigens entwickelten CO2-Regler. Der Regler ist für den Schaltschrankeinbau vorgesehen. Seine einfache Bedienung erfolgt über ein 3,5“ Touch-Display, in dem die Features für eine Endogasregelung problemlos eingestellt werden können. Die Anzeige des CO2-Gehaltes im Endogas wird in Vol. % angezeigt. Auf Kundenwunsch kann neben dem CO2-Wert auch parallel der dazugehörige Taupunkt angezeigt werden. Für den Regler ist eine Spannungsversorgung von 230 V, 50 Hz erforderlich.

Der getrennte Aufbau in den CO2-Regler mit separatem CO2-Sensor ermöglicht auch die einfache Umrüstung bestehender Endogasanlagen oder als Vergleichsmessung bzw. Überwachung einer bestehenden Regelung über eine Lambda-Sonde.

(Quelle: HAMMER Gas Engineering GmbH)

Schlagworte

AluminiumAnlagenBundCO2EssenEUHandelINGMesseMessungTemperaturUnternehmen

Verwandte Artikel

Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren