Unternehmen
Photo: CREMER ERZKONTOR GmbH & Co. KG
03.05.2023

Neue Doppelspitze

Ab 2. Mai 2023 gibt es wieder einen zweiten Geschäftsführer beim Cremer Erzkontor: Roberto Wurst. Er folgt auf Jan Weber, der das Unternehmen im Oktober 2022 verlassen hatte. Damit stellt sich der End-to-End-Anbieter für Rohstoffe mit Hauptsitz in Lübeck, Deutschland, seine Spitze neu auf.

Roberto Wurst zeichnet ab sofort für die Division Chemicals, das Key-Account-Management sowie die Regionen Lateinamerika, Nordamerika und Asien verantwortlich. Nils Fleig wird die Division Minerals, die Region Europa und die Mineralmahlwerke sowie die Abteilungen Finanzen, IT, SCM, HR und Communications führen.

 „Mit Roberto haben wir einen Experten gewonnen, der die Diversifikation unseres chemischen Rohstoffportfolios weiter vorantreibt“, sagt Nils Fleig, Geschäftsführer Cremer Erzkontor.

„Seine über 30-jährige Erfahrung im Chemiebereich wird uns unserem Ziel näher bringen, den Handel mit chemischen Rohstoffen weltweit stärker auszubauen – ein weiterer Schritt bei der Umsetzung unserer Unternehmensstrategie Road#2024PLUS.“

 Roberto Wurst ist in Argentinien geboren und aufgewachsen, lernte bei BASF Argentina S.A. Industriekaufmann und arbeitete dann zwischen 1989 und 1999 in verschiedenen Positionen bei BASF, u. a. beim Mutterkonzern in Ludwigshafen. Anschließend ging er zu BK Giulini, einer Tochter des global tätigen Israel-Chemical-Konzerns (ICL). Bis 2014 war er in verschiedenen Leitungspositionen in Südamerika und Deutschland tätig. Im Mai 2014 ging er für drei Jahre in die USA nach St. Louis, um eine globale Division der ICL zu leiten. Ab 2017 wurde er dann als ICL-Regionalleiter für Südamerika nach São Paulo entsandt. Die vergangenen drei Jahre war Wurst bei der US-Firma Perimeter Solutions beschäftigt, um das EMEA- und Südamerikageschäft mit Produkten, Equipment und Services gegen Waldbrände zu leiten. Roberto Wurst hat einen Abschluss als Wirtschaftsassistent sowie einen MBA.

 „Ich freue mich darauf, ab sofort als Geschäftsführer beim renommierten Cremer Erzkontor in Lübeck zu arbeiten. Für mich ist das Erzkontor ein traditionsreiches und modernes Unternehmen mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell und vielseitigen Perspektiven, eingebettet in eine starke und zukunftsorientierte Firmengruppe“, sagt Roberto Wurst über seinen neuen Arbeitgeber.

„Die Weiterentwicklung der Regionen Asien, Nord- und Lateinamerika – meiner Heimatregion – sowie des Geschäfts mit chemischen Rohstoffen ist eine großartige Aufgabe, der ich mit Tatendrang entgegensehe.“

(Quelle: CREMER ERZKONTOR GmbH & Co. KG)

Schlagworte

BASFDeutschlandEntwicklungEUHandelIndustrieINGNordamerikaRohstoffeServiceStrategieUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren