Fachbeitrag Technik
Der Messbalken hängt an einer Stahlkonstruktion, die sich über die gesamte Länge des Kühlbettes erstreckt - Grafik: nokra
05.05.2020

Neue Anlage zur Vermessung von Grobblechen

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Optisches Messsystem im Grobblechwalzwerk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH

Im Grobblechwalzwerk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH erfasst ein neues optisches Messsystem von nokra die Kontur der Bleche nach dem Warmwalzen und liefert so die Eingangswerte für die optimale Aufteilung der Schnitte. Als weltweit erstes System ist es nicht über einem Rollgang montiert, sondern über dem Kühlbett: Der Messbalken verfährt über die gesamte Länge der Bleche, während diese auf dem Kühlbett liegen. So wird nicht nur die Kontur, sondern auch die Ebenheit mit hoher Präzision erfasst.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 5, S. 30 ff.

Das Grobblechwalzwerk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH (SMGB) in Mülheim an der Ruhr stellt Grobbleche bis zu einer Breite von 4,80 m und einer Länge von 24 m her. Beim Warmwalzen werden die Rohtafeln den Kundenvorgaben entsprechend aus Brammen ausgewalzt. Bisher wurden die Abmessungen der Tafeln am Beginn des Kühlbettes manuell erfasst. Dabei wurden Länge und Breite an mehreren Stellen mit einem Bandmaß gemessen. Aufgrund des hohen Aufwands war es nicht möglich, die Gesamtkontur vollständig manuell zu vermessen und zu dokumentieren.

Die Ziele

Um für jeden Kunden die Geometrie optimal auszunutzen, sollte die vollständige Kontur der Rohtafeln mit hoher Genauigkeit automatisch erfasst und daraus für jedes einzelne unbesäumte Blech das optimale Schnittmuster ermittelt werden. Außerdem war geplant, die Ebenheit zu erfassen.

Im Zuge der Digitalisierung der Produktion war darüber hinaus angestrebt, die vollständigen Geometriedaten und ein Grauwertbild der gesamten Oberfläche jedes Blechs zu erhalten, um die nachträgliche Betrachtung zu ermöglichen und so die Rückverfolgbarkeit der Produkte sicherzustellen.

Außerdem sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, die aufgenommenen Kontur- und Ebenheitsdaten sowie die Einflüsse unterschiedlichster Parameter auf Kontur und Ebenheit systematisch zu analysieren und damit den Walzprozess stetig weiterzuentwickeln.

Ziel war es also, mit einem automatischen Messsystem nicht nur die vollständige Kontur jedes Bleches zu ermitteln, sondern zusätzlich die Topologie dreidimensional – einschließlich der Höheninformation – zu vermessen, die Daten zu speichern und sie den nachfolgenden Prozessschritten sowie unterschiedlichen Abteilungen online zur Verfügung zu stellen.

Autoren: Thorsten Ryssy, Projektingenieur Technologie, Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH, Mülheim an der Ruhr; Günter Lauven, Geschäftsführer, nokra GmbH, Baesweiler

Gesamten Beitrag lesen  Abo abschließen

Schlagworte

GrobblechMesstechnikWarmwalzen

Verwandte Artikel

Offshore-Windkraftanlagen
17.02.2025

Salzgitter AG liefert Stahl für 36 Windtürme

Die Ilsenburger Grobblech GmbH, eine Tochter der Salzgitter AG, und der Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa haben einen Vertrag über die Lieferung von rund 25.000 T...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Emissionen Energie Energiewende EU Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH ING Innovation Investition Kran Lieferung Nachhaltigkeit Offshore Produktion Schrott Spanien Stahl Transport Unternehmen USA Vertrieb Windpark Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Bildunterschrift: Emissionsreduzierter Stahl, oft auch als „grüner Stahl” bezeichnet, trägt maßgeblich zur weiteren Verbesserung der Umweltbilanz von Windenergieanlagen bei. Das Bild zeigt das Beispiel eines Hybrid-Stahl-Turms einer ENERCON-Windenergieanlage.
29.01.2025

Ilsenburger Grobblech liefert Stahl für Onshore-Windkraft

Vorgesehen ist der CO₂-reduzierte Stahl für den Bau eines Stahlturms für eine Onshore-Windkraftanlage. Daran beteiligt sind außerdem ENERCON, ein Hersteller von Windenerg...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Forschung Gesellschaft Grobblech Hybrid Ilsenburger Grobblech GmbH ING KI Klima Klimaschutz Kooperation Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Niedersachsen Produktion Produktionsprozess Sachsen Salzgitter Salzgitter AG Schrott Stahl Stahlblech Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Transport Umwelt Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Windpark Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Beide Unternehmen richten sich näher an die Kunden aus.
09.01.2025

SICK und Endress+Hauser starten Kooperation

Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundin...

Anlagen Automation Automatisierung China CO2 DSV Entwicklung Erdgas EU Gasreinigung Gesellschaft IBU Industrie ING Innovation Kooperation Logistik Messtechnik Messung Partnerschaft Produktion Prozessautomatisierung Service Stahl Technik Transformation Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
21.11.2024

HÜTTENTAG thematisiert Wasserstoff und Künstliche Intelligenz

Am 19. November 2024 war es so weit: Rund 300 Teilnehmende aus der Stahlbranche haben sich zum HÜTTENTAG im Glasfoyer des Congress Centers Ost der Messe Essen versammelt,...

3D-Druck ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Arbeitssicherheit ArcelorMittal Automation Brenner Brennertechnik Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Digitalisierung Direktreduktion DSV DVS Media GmbH Elektrifizierung Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Entwicklung Erdgas Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Flachstahl Gesellschaft Handel Hochofen HZ Industrie ING Investition KI Klima Koks Kooperation Künstliche Intelligenz LED Logistik Messe Messtechnik Nachwuchs Politik Produktion RWTH RWTH Aachen Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlunternehmen Studie Technik Temperatur Transformation Umwelt Unternehmen USA VDMA Veranstaltung Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft WV WV Stahl Zahlen Zukunftstechnologie
Mehr erfahren
Der neue Kran bei Salzgitter Mannesmann Grobblech
14.11.2024

Neuer Kran für Salzgitter Mannesmann Grobblech

Die Krafotec GmbH hat einen Stahlwerkskran mit einer Traglast von 20t zum Stahlhersteller Salzgitter Mannesmann Grobblech geliefert. Der Kran ist mit einer speziellen tel...

Blech Bleche Bund EU Grobblech Kran Salzgitter Stahl Stahlwerk Teichmann Transport
Mehr erfahren