Unternehmen
Martin Fuhrmann, Vorstandsmitglied der High Performance Metals Division - Photo: voestalpine AG
13.05.2024

Neu im Vorstand der High Performance Metals Division

Martin Fuhrmann (51) ist nach knapp 20 Jahren im voestalpine-Konzern mit 1. April 2024 ins Vorstandsteam der High Performance Metals Division aufgerückt. Der gebürtige Burgenländer verantwortet nunmehr den Vertriebs- und Servicebereich der Division, zu dem rund 75 Gesellschaften an insgesamt über 130 Standorten auf fünf Kontinenten zählen.

Er hat damit die Agenden von Reinhard Nöbauer übernommen, der wie berichtet zum Mitglied des Vorstands der voestalpine AG und Leiter der High Performance Metals Division bestellt wurde. Die High Performance Metals Division ist auf die Erzeugung und Weiterverarbeitung von Werkzeug- und Spezialstählen, etwa für die weltweite Automobil-, Energie- oder Luftfahrtindustrie, spezialisiert und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022/23 mit rund 13.700 Beschäftigten einen Umsatz von 3,8 Mrd. Euro.

„Ich freue mich, dass ich meine Vorstandsagenden im Vertriebs- und Servicebereich mit Martin Fuhrmann an einen erfahrenen Top-Manager aus unserer Division übergeben konnte. Als bisheriger Leiter der Region International hat er diesen Bereich in den letzten Jahren maßgeblich mitgestaltet und kennt die Herausforderungen des Marktes sowie die Potenziale unserer Unternehmen“, so Reinhard Nöbauer, Leiter der High Performance Metals Division und Mitglied des Vorstands der voestalpine AG.

Das Vorstandsteam der High Performance Metals Division bilden damit seit 1. April 2024 Reinhard Nöbauer (Leitung), Martin Fuhrmann (Vertrieb und Value Added Services), Gerhard Gerstmayr (Produktion) und Markus Potzinger (Finanzen).

Nach Abschluss seines Studiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien startete Martin Fuhrmann seinen beruflichen Werdegang im Retailbereich eines großen europäischen Elektrohandelsunternehmens und wechselte anschließend als Leiter Controlling zur österreichischen Niederlassung eines weltweit führenden Logistikunternehmens. Im Jahr 2005 begann er in der damaligen Böhler-Uddeholm IT-Tochter „Intesy“ als Verantwortlicher für Controlling. Zwischen 2008 und 2014 hatte er verschiedene Führungspositionen in der voestalpine Böhler Welding Gruppe inne. 2014 übernahm Martin Fuhrmann die Geschäftsführung der voestalpine High Performance Metals International GmbH sowie die Leitung der Region International innerhalb des Vertriebs- und Servicebereiches.

„In meiner neuen Rolle als Vorstandsmitglied der High Performance Metals Division freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit einem hoch ambitionierten Team aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Die High Performance Metals Division ist, sowohl was unser Angebot, aber vor allem unsere Mitarbeiter:innen angeht, unglaublich vielfältig. Diese Stärke gilt es zu nutzen und für unsere Kund:innen noch erlebbarer zu machen“, so Martin Fuhrmann.

Der gebürtige Burgenländer lebt in der Nähe von Wien, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

(Quelle: voestalpine AG)

Schlagworte

AutomobilEnergieEUGesellschaftHandelIndustrieINGKILogistikPersonalienProduktionServiceUnternehmenUSAVertriebVoestalpineVoestalpine AGWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren