Wirtschaft
BVM-Präsident Erwin Kostyra - Photo: Bundesverband Metall
21.04.2022

Mutloses Hilfspaket der Ampelkoalition

Den handwerklichen Mittelstand erneut mit Füßen getreten

Das durch das BMWK und das BMF am 08. April 2022 angekündigte Hilfspaket erscheint in Anbetracht des Ausmaßes der Material- und Energiekrise mutlos und unengagiert. Die gerissenen Lieferketten im Materialbereich bleiben vollkommen unberücksichtigt und die Unterstützung im Energiebereich wendet sich ausschließlich an die Großindustrie. Kleine- und mittelständische Unternehmen bleiben gänzlich außer Betracht. Dies zeigt erneut, dass die Politik die Bedeutung des Mittelstandes nicht erkennt und diese tragende Säule der Wirtschaft mit Füßen tritt.  

Bereits mit Schreiben vom 31.03.2022 hat der Bundesverband Metall (BVM) Herrn Bundeswirtschaftsminister Habeck auf die existenzbedrohende Situation der Unternehmen des Metallhandwerks hingewiesen. Neue Kredite helfen den, oftmals aus der Coronakrise schon geschwächten und überschuldeten Unternehmen, nicht weiter. Genauso wenig hilft es der Deutschen Wirtschaft.  

BVM-Präsident Erwin Kostyra: „Wir erwarten mehr. Wir erwarten engagierte und unkonventionelle Politik. Durch die sich täglich weiter verschärfenden dramatischen Engpässe in allen Rohstoffbereichen, und primär im Stahl- und Metallbereich, drohen aktuell irreparable Schäden für unseren Mittelstand und unser Land. Vernichtung von Eigenkapital, Insolvenzen, Entlassungen sowie das dauerhafte Ab-wandern unserer Produktionskompetenz in andere Länder sind die Folge.“  

Die metallhandwerklichen Unternehmen fordern erneut von der Bundesregierung ein engagiertes Vorgehen, um Lieferketten wieder zu schließen. Neue Lieferoptionen müssen nicht nur für Gas gefunden werden. Mindestens genauso wichtig ist die Suche nach alternativen Lieferregionen für alle Arten von Rohstoffen und Halbzeugen, insbesondere auch für Stahl u.a. Metalle. Die Bemühungen müssen deutlich über die Beschaffung von Gas hinausgehen. Was derzeit durch die Ampelkoalition geleistet wird, ist höchstens ein Kratzen am Eisberg und der Versuch, die eigenen Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit wieder gut zu machen. Es wird aber nicht die deutsche Wirtschaft schützen.  

Mindestens erwarten wir, dass die kleinen und mittelständischen Unternehmen unseres Handwerks, die immer für volle Sozialkassen und Steuertöpfe sorgen, Arbeitsplätze und Produktionskapazitäten nicht ins Ausland verschieben können, dass wir eine ausreichende Berücksichtigung bei den ohnehin minimalen Hilfsmaßnahmen finden.  

Der Bundesverband Metall vertritt die Interessen des Metallhandwerks in Deutschland mit 33.000 Betrieben, 478.000 Beschäftigten und rund 65 Mrd. € Umsatz.

(Quelle: Bundesverband Metall)

Schlagworte

BMWBundCoronaDeutschlandEnergieEssenEUIndustrieINGLieferkettenPolitikProduktionRohstoffeStahlUnternehmenWirtschaftWirtschaftsminister

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren