Technik
Von Primetals Technologies modernisierter LD-(BOF-)Konverter im Stahlwerk der Chelyabinsk Metallurgical Plant (ChMK), Teil der Mechel-Gruppe in Tscheljabinsk, Russland - Foto: Primetals Technologies
09.06.2020

Modernisierter LD-(BOF-)Konverter bei Mechel

Kapazitätssteigerung durch Erhöhung des Abstichgewichts

Im Mai erteilte die Mechel-Gruppe die Endabnahmebescheinigung für einen von Primetals Technologies modernisierten LD-(BOF-)Konverter im Stahlwerk der Chelyabinsk Metallurgical Plant (ChMK) in Russland aus. Die Projektziele bestanden darin, die Altausrüstung auszutauschen, die Kapazität durch Erhöhung des Abstichgewichts auf 160 t zu steigern und die Schmelzfolgezeiten durch Verkürzung der Blasdauer zu optimieren. Gleichzeitig installierte Mechel einen neuen Kühlkamin und die zugehörige Abgasreinigungsanlage, um die Emissionen des Konverters zu senken; diese Ausrüstung wurde von OOO Rosenergostal, Belgorod, geliefert. Dies ist der dritte Konverter, den Primetals Technologies im Stahlwerk Tscheljabinsk modernisiert hat. 

Der neue Konverter ist Bestandteil eines Ausbauprogramms, in dessen Rahmen sich die Produktionskapazität des Konverterstahlwerks erhöhen wird. Primetals Technologies war für das Basis und Detailengineering verantwortlich und lieferte Kernkomponenten, darunter das Konvertergefäß, den Tragring, den Schlackenschutz und das wartungsfreie Konverteraufhängungssystem Vaicon Link. Außerdem wurde der Kippantrieb zusammen mit seinen Wechselstrommotoren ausgetauscht und die dazugehörige Basisautomatisierung implementiert. Darüber hinaus übernahm Primetals Technologies die Überwachung der Montage und Inbetriebnahme vor Ort.

Die Mechel-Gruppe ist ein führender russischer Erzeuger von Stahl, Eisenlegierungen, Kohle und Energie. Mit dem Werk ChMK im Oblast Tscheljabinsk betreibt Mechel die größte integrierte Produktionsstätte des Landes und ist der führende Hersteller von Edelstahl. ChMK produziert eine breite Palette an Erzeugnissen: von Roheisen über Stahlhalbzeuge, Lang- und Flachprodukte aus Kohlenstoff-, Bau-, Werkzeug- und korrosionsbeständigen Stählen bis hin zu Trägern und Schienen.

Primetals Technologies

Schlagworte

KonverterModernisierungStahlerzeugung

Verwandte Artikel

Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Dr. Marie Jaroni (Chief Transformation Officer thyssenkrupp Steel), Markus Kovac (Leitung Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel)
24.01.2025

thyssenkrupp nimmt Glüh- und Isolierlinie in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...

Adjustage Anlagen Anlagenbau Bandproduktion Blech Bleche Bochum Duisburg Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme ING Investition Marktbedingungen Modernisierung Optimierung Produktion SMS SMS group Strategie Transformation Unternehmen Verlag Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Helena Norrman
23.01.2025

Helena Norrman wird Leiterin der Kommunikation bei SSAB

Sie wird die Position am 16. April antreten und in ihrer neuen Funktion wichtige Aufgaben für die weitere Entwicklung des Unternehmens übernehmen.

Entwicklung EU ING Klima Schweden SSAB Stahl Stahlerzeugung Unternehmen
Mehr erfahren
Das neue Spooler-Walzwerk in Riesa im Bau - Stand: 2024
21.01.2025

Feralpi Stahl reduziert kontinuierlich CO₂-Emissionen

Die Emissionswerte wurden in der Umwelterklärung veröffentlicht und gelten für das Stahl- und Walzwerk in Riesa. 2021 lag der Ausstoß bei 88 kg CO₂ kg pro Fertigprodukt....

Deutschland Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Energiewende Ergebnis ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH EU Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Luftreinhaltung Materialeffizienz Messung Neubau Produktion Recycling Rohstoffe Schlacke Schmelze Schmelzen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlwerk Temperatur Umschlag Umwelt Umweltschutz Unternehmen Walzen Walzwerk Werkstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Vorhandene Laminarkühlstrecke in der Warmbandstraße von Colakoğlu
20.01.2025

SMS modernisiert Warmbandstraße bei Colakoğlu

Stahlhersteller Colakoğlu Metalurji, Türkei, hat SMS group mit der Modernisierung der Laminarkühlstrecke und der Haspelanlage in seiner 1.850-Millimeter-Warmbandstraße be...

Antrieb Bagger Bandstraße Bauindustrie Bergbau Blech Bleche Einsparung Ergebnis EU Haspel Haspelanlage IMU Industrie ING Lieferung Messe Modernisierung Partnerschaft Produktion SMS group Stahl Stahlblech Temperatur Türkei Unternehmen Verschleiß Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren