Trendthema
Foto: Danieli
15.08.2023

Meranti Green Steel baut Green Steel-Werk in Thailand

Meranti Green Steel, Singapur, hat mit der Ankündigung eines neuen Green-Steel-Projekts in Thailand einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. Das Unternehmen kooperiert mit dem italienischen Anlagenbauer Danieli für den Bau einer modernen Anlage zur Herstellung von warmgewalzten Coils aus grünem Stahl, wobei erneuerbare Energien (Solar- und Windkraft) sowie Wasserstoff eingesetzt werden.

Das neue grüne Stahlwerk von Meranti verspricht nachhaltige Lösungen. Es wird über 

  • eine Energiron-Direktreduktionsanlage mit einer von Tenova und Danieli gemeinsam entwickelten Technologie verfügen, die für den Betrieb mit 90 % Wasserstoff vorbereitet ist;
  • eine Danieli-Digimelter-Schmelzanlage mit einem Q-One-Energiespeiser, der in der Lage ist, grüne Energie zu verarbeiten; und
  • eine Danieli-Dünnbrammengieß- und -walzanlage QSP-DUE für volle Flexibilität in Bezug auf Bandbreite, Dicke und Stahlgüte.

All dies soll minimalen Energiebedarf und geringste direkte CO2-Emissionen garantieren.

Sebastian Langendorf, CEO von Meranti Green Steel, erklärte:
"Wir freuen uns, mit dem Danieli-Team an der Technologie und Ausrüstung für unser neues grünes Stahlwerk in Thailand zu arbeiten. Danieli ist einer der weltweit führenden Lieferanten für die Stahlerzeugung, und wir glauben, dass die fortschrittliche Energiron-DRI-Technologie eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Stahlversorgungsketten spielen wird. Danieli hat eine große Werkstatt in Rayong, Thailand, die eine lokale Fertigung ermöglicht. Meranti Green Steel und Danieli verbindet ein starkes Engagement für Thailand".

Giacomo Mareschi Danieli, CEO von Danieli, fügte hinzu:
"Wir sind froh und stolz, Partner von Meranti für dieses anspruchsvolle Projekt zu sein. Wir stimmen voll und ganz mit der Vision und dem Ansatz von Meranti überein, Vorreiter bei der Umstellung auf grünen Stahl zu sein, und wir sind sicher, dass die Spitzentechnologien von Danieli es Meranti ermöglichen werden, eine führende Rolle auf dem fernöstlichen Markt für Flacherzeugnisse zu spielen."

Das neue grüne Stahlwerk von Meranti wird die thailändische Stahlproduktion stärken und ist ein Beispiel für das Engagement von Ländern wie Singapur und Thailand, bei der nachhaltigen Umgestaltung der Eisen- und Stahlindustrie eine Vorreiterrolle zu übernehmen.

(Quelle: Danieli)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauBrammeCO2CO2-EmissionenCoilsDanieliDekarbonisierungDirektreduktionEmissionenEnergieEUGreen SteelIndustrieINGItalienNachhaltigkeitProduktionStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlproduktionStahlwerkTenovaUnternehmenWalzanlageWasserstoff

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren