Unternehmen
Das Management-Team bei H-TEC SYSTEMS. V.l.n.r. Marius Zasche (CTO), Sophie Kostka (EVP People & Culture), Michael Meister (COO), Dr. Joachim Herrmann (EVP Innovation), Frank Zimmermann (CFO), Robin von Plettenberg (CEO) und Dr. Dominik Heiß (EVP Strategy & Product - Photo: H-TEC SYSTEMS
29.11.2022

Management Team verstärkt

Die hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen in der Wirtschaft sorgt für starkes Wachstum beim Augsburger Spezialisten für grünen Wasserstoff. Nach der Neuaufstellung des Management-Teams im ersten Quartal dieses Jahres, erweitert H-TEC SYSTEMS die Geschäftsleitung nun um zwei weitere Mitglieder – einen neuen COO (Chief Operations Officer) und eine EVP (Executive Vice President) für den Bereich People & Culture. Sie ergänzen das bisherige Team bestehend aus den Mitgliedern Robin von Plettenberg (CEO und CSO), Frank Zimmermann (CFO), Marius Zasche (CTO), Dr. Dominik Heiß (EVP Strategy & Products) und Dr. Joachim Herrmann (EVP Innovation).

Michael Meister ist seit Oktober 2022 Chief Operating Officer (COO) bei H-TEC SYSTEMS. In dieser Rolle verantwortet er das Supply Chain Management, die Produktion von Stacks und Elektrolyseuren sowie das Qualitätsmanagement. Nach seinem Studium war Meister zunächst in der Beratung bei McKinsey & Company tätig, bevor er in den vergangenen sieben Jahren in leitender Funktion bei BMW unter anderem für den Ausbau neuer Produktionsstandorte verantwortlich war. In seiner Position als COO bei H-TEC SYSTEMS wird Michael Meister das Wachstum des Unternehmens im operativen Geschäft begleiten und die Abläufe und Prozesse im Unternehmen vorantreiben und optimieren. Ein Fokus wird dabei auf dem Aufbau einer Gigafactory am Standort Hamburg sowie der weiteren Industrialisierung und Erweiterung der Lieferketten liegen.

„Ich freue mich bei der H-TEC SYSTEMS mit anzupacken und unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. Unser gemeinsamer Erfolg als Unternehmen bedeutet dabei auch, dass wir den Planeten Stück für Stück ein wenig besser machen“, erklärt Michael Meister.

Aktuell investiert H-TEC SYSTEMS stark in den Aufbau seiner beiden Hauptstandorte Augsburg und Braak und etabliert lokale Teams im europäischen Raum, wie z. B. in Spanien, Schweden und den Niederlanden. Gesucht sind derzeit mehr als 60 Ingenieure und Fachkräfte in allen Unternehmensbereichen.

Zum 1. November 2022 hat deshalb Sophie Kostka die Rolle als EVP People & Culture bei H-TEC SYSTEMS übernommen. Die HR- und Recruiting-Expertin war zuletzt als Head of HR Operations & Culture bei dem Erneuerbaren Energien Anbieter Enpal, wo sie das Unternehmen im Wachstum begleitete. Konkret war sie für den Aufbau des Bereichs People verantwortlich. Auch bei der H-TEC SYSTEMS liegt der Fokus ihrer Tätigkeit auf der Gestaltung einer dynamischen und innovativen Unternehmenskultur sowie der Bildung und Stärkung von Strukturen und Arbeitgebermarke. 

„Schnelles Wachstum und engagierte, agile Teams erfordern eine starke Unternehmenskultur, die Mitarbeitende motiviert und Ihnen die Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Talente gibt“, sagt Sophie Kostka.

„Die Zukunft der Energie ist für mich eine Herzensangelegenheit und Teams sind immer nur so stark wie jedes einzelne ihrer Mitglieder. Ich freue mich darauf, in meiner neuen Rolle die Rahmenbedingungen für ein innovatives Mindset und nachhaltige Mitarbeiterzufriedenheit bei H-TEC SYSTEMS zu schaffen.“

(Quelle: H-TEC SYSTEMS GmbH) 

Schlagworte

BMWElektrolyseElektrolyseurEnergieEUINGInnovationLieferkettenNiederlandeProduktionSchwedenSpanienUnternehmenWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren