Technik
Vordere Reihe von links nach rechts: Mr. Yong Zhang, Tenova Technologies (Tianjin), Sales Director Mrs. E. Chen, Sanbao Group, Procurement Manager Mr. Wolfgang Eggert, Tenova LOI Thermprocess, General Sales Manager Hintere Reihe von links nach rechts: Mr. Qi Li, Sanbao Group, Deputy Manager, Equipment Technology Department Mr. Guibo Dong, Sanbao Group, Vice General Manager Mr. Guangwen Wang, Sanbao Group, Chairman Sanbao Mr. Sascha Bothen, Tenova LOI Thermprocess, Senior Vice President Mr. Jun Du, Tenova Technologies (Tianjin), Sales Director Downstream Mr. Chao Tan, Tenova Technologies (Tianjin), Sales Manager - Bild: LOI Thermprocess
17.09.2024

LOI Thermprocess liefert Glüh- und Beschichtungslinien

Kürzlich unterzeichneten Tenova LOI Thermprocess und Tenova Technologies (Tianjin) während einer Unterzeichnungszeremonie am Hauptsitz von Sanbao Iron & Steel Co., Ltd. in Zhangzhou, China, drei Verträge über die Lieferung von drei Glüh- und Beschichtungslinien (ACL) für nicht kornorientiertes (NGO) Elektroband.

Die Veranstaltung wurde von der Sanbao Group organisiert und umfasste die Teilnahme von Herrn Wang Guangwen, Vorsitzender, und Herrn Dong Guibo, stellvertretender Geschäftsführer der Sanbao Group, sowie Herrn Sascha Bothen, Senior Vice President of Sales, und Herrn Wolfgang Eggert, General Manager Sales – Heat Treatment of Steel Strip, beide von Tenova LOI Thermprocess.

Einstieg von Sanbao in die Elektroblechproduktion

Der Lieferumfang umfasst drei Glüh- und Beschichtungslinien (ACL) für NGO-Elektroblech-Wärmebehandlungsöfen, die von Tenova LOI Thermprocess und Tenova Technologies (Tianjin) geliefert werden. Diese wichtigen Verträge stellen den Beginn des Einstiegs der Sanbao-Gruppe in die Elektroblechproduktion dar.

Sie sind Teil des „Cold rolled Silicon Steel and Metal Products Deep Processing Project“, Sanbao‘ s neuem ehrgeizigen Greenfield-Projekt für Elektroblech, das darauf abzielt, die höchste Oberflächenqualität und die besten magnetischen Eigenschaften von NGO-Elektroblech für Südostchina zu erzielen.

Die Verträge umfassen die Planung und Lieferung der modernen Wärmebehandlungsanlagen einschließlich der Inbetriebnahme und unterstreichen die effektive Zusammenarbeit zwischen Tenova und der Sanbao-Group. Zwei von Tenova installierte Elektrolichtbogenöfen (EAF) bei der Sanbao Group wurden bereits in Betrieb genommen und produzieren erfolgreich.

Referenzen von Tenova LOI Thermprocess überzeugten

Wang Guangwen, Vorsitzender der Sanbao Group, erklärt:
„Tenova und Sanbao haben bereits erfolgreich zusammengearbeitet, um die Consteel®-Technologie von Tenova zu etablieren. Die erfolgreichen Referenzen von Tenova LOI Thermprocess bei der Wärmebehandlung von Elektroblech und die langjährige Forschungs- und Entwicklungsarbeit in diesem Bereich haben uns von dieser Investition überzeugt.“

Sascha Bothen, Senior Vice President Sales, Tenova LOI Thermprocess, sagt:
„Es war eine große Ehre für uns, an der Unterzeichnungszeremonie der Sanbao Group in Zhangzhou teilzunehmen, die das Vertrauen in unsere Technologie unterstreicht. Wir sind stolz darauf, die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen und gemeinsam dazu beizutragen, die grüne Energiewende in der Stahlindustrie voranzutreiben.“

Sanbao beschäftigt  ca. 5.000 Mitarbeiter

Die Sanbao Group wurde 1999 gegründet und hat sich zu einem modernen und führenden Stahlunternehmen entwickelt, mit Aktivitäten in China und im Ausland. Das Produktportfolio umfasst Stahlstränge, Knüppel, hochfeste Befestigungselemente, korrosionsbeständige warmgewalzte Coils, warmgewalzter Rippenstabstahl.

Die Gruppe beschäftigt derzeit mehr als 5.000 Mitarbeiter und verfügt über ein Anlagevermögen von über 20 Milliarden Yuan. Im Jahr 2023 erhielt die Sanbao-Gruppe zum ersten Mal die Auszeichnung „Top 500 Enterprises in China“, die Auszeichnungen „National High tech Enterprise“ und „National Green Factory“ sowie viele weitere Preise.

Tenova LOI Thermprocess ist einer der führenden Anbieter von Industrieofenanlagen zur Wärmebehandlung von Metallen und gehört zu Tenova, einem Anbieter von nachhaltigen Lösungen für den grünen Wandel in der Metallindustrie.

(Quelle: Tenova LOI Thermporcess)

Schlagworte

AnlagenAuszeichnungBlechChinaCoilsElektrobandEnergieEnergiewendeEntwicklungEUForschungGlüh-Greenfield-ProjektInbetriebnahmeIndustrieINGInvestitionLEDLieferungLtdLtd.MetallindustrieProduktionStabstahlStahlStahlindustrieStahlunternehmenTenovaTenova LOI ThermprocessThermprocessUnternehmenUSAVeranstaltungZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren