Trendthema
Im Coillager von Lindab - Bild: Lindab
22.05.2024

Lindab schließt Liefervertrag mit H2 Green Steel ab

Der schwedische Stahlverarbeiter Lindab hat sich sehr früh verpflichtet, nahezu emissionsfreien Stahl von H2 Green Steel zu beziehen. Die beiden Unternehmen haben die vorfristige Vereinbarung in einen 7-Jahres-Liefervertrag umgewandelt, dessen Lieferungen im Jahr 2026 beginnen sollen. Das Gesamtvolumen des Vertrags beläuft sich auf 159.000 Tonnen nahezu emissionsfreien Stahls.

Lindab liefert Lösungen für eine energieeffiziente Belüftung und ein gesundes Raumklima für die Bauindustrie. 40 % des weltweiten Energieverbrauchs entfallen auf den Gebäudesektor. Bemühungen zur Steigerung der Energieeffizienz im Bausektor sind daher von entscheidender Bedeutung, um das Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen.

Lindab ist ein Branchenführer in Europa und auch in Sachen Nachhaltigkeit führend, da das Unternehmen sowohl beim Bau gesunder Gebäude als auch bei der Verringerung der Umweltbelastung durch seine eigene Tätigkeit und die seiner Kunden hilft.

Emissionen in Lindabs Lieferkette werden reduziert

Ola Ringdahl, Präsident und CEO von Lindab, erklärt:
„Bei Lindab ist Nachhaltigkeit eine Art zu denken und zu arbeiten. Damit wir unseren Auftrag, Gebäude mit einem gesunden Raumklima zu schaffen, erfüllen können, müssen wir mit den richtigen Partnern zusammenarbeiten, um die Auswirkungen in unserer Lieferkette zu minimieren. Stahl ist der größte Emissionsverursacher in unserer Lieferkette, und gemeinsam mit H2 Green Steel werden wir in diesem Bereich große Fortschritte machen." 

Einer der Schwerpunktbereiche von Lindab ist die nachhaltige Beschaffung. Die Vereinbarung mit H2 Green Steel wird zu einer deutlichen Senkung der CO2-Emissionen in der Materiallieferkette von Lindab beitragen, da ein Großteil der Materialeinkäufe auf Stahl entfällt.

Lindab mit Tradition in Schweden

Stephan Flapper, Commercial Director von H2 Green Steel, erklärt:
„Dieser Vertrag zeigt das echte Engagement beider Parteien, gemeinsam an langfristigen Lösungen zu arbeiten, um den CO2-Fußabdruck in diesem kritischen Sektor deutlich zu verringern. Lindab wurde vor 65 Jahren in Schweden gegründet und hat sich seither zu einem internationalen Unternehmen entwickelt, das seine bodenständige Kultur bewahrt hat. Dies ist ein Weg, von dem wir uns inspirieren lassen können, wenn H2 Green Steel zusammen mit Partnern wie Lindab wächst."

(Quelle: H2 green steel) 

Schlagworte

BauindustrieCO2EmissionenEnergieEnergieeffizienzEssenEUGreen SteelH2 Green SteelIndustrieINGKlimaLieferungNachhaltigkeitParisSchwedenUmweltUnternehmenUSAVereinbarungZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren