Trendthema
Photo: LOI Thermprocess GmbH
05.03.2024

Kooperation für grünen Wasserstoff

Tenova, ein führender Entwickler und Anbieter nachhaltiger Lösungen für den grünen Wandel in der Metallindustrie, ist einer der Partner des HyTecHeatProjekts, zusammen mit De Nora, Snam, anderen europäischen Stahlherstellern und RTOs.

Das Projekt HyTecHeat (Hybrid Technologies for sustainable steel reheating) ist eine Initiative im Rahmen des Programms Horizon Europe, das von der Europäischen Union (EU) mit einem Budget von rund 3,3 Millionen Euro finanziert wird. Ziel des Projekts ist die Validierung hybrider Beheizungstechnologien auf Erdgasbasis mit einer schrittweisen Erhöhung des Wasserstoffanteils auf bis zu 100 % in Wiedererwärmungs- und Wärmebehandlungsprozessen.

Drei Demofälle, in denen innovative Mehrstoffbrenner getestet werden, werden die Wasserstoffumstellung im Stahlsektor erleichtern und den Weg für die Verringerung der CO2-Emissionen nach Scope 1 ebnen. Die erzielten Ergebnisse werden auf EU-Ebene zu CO2-Einsparungen in der Größenordnung von 7,5-25 Mio. t/Jahr führen.

Eines der Demonstrationsprojekte, an dem Tenova beteiligt ist, konzentriert sich auf die Systemintegration von wasserstofftauglichen Brennern, Elektrolyseuren und Speichersystemen. In diesem Rahmen wird das Unternehmen an seinem Hauptsitz in Castellanza (Italien) einen Elektrolyseur installieren und seine Industriebrenner testen, um die Vorteile und möglichen Risiken zu bewerten, die in der industriellen Anwendung unter Verwendung von bis zu 100 % Wasserstoff gemindert werden können. Snam wird das Wasserstoffspeichersystem und De Nora das Dragonfly®-System liefern, einen Elektrolyseur der neuesten Generation, der zum ersten Mal in einem Projekt von europäischer Bedeutung eingesetzt wird.

Die umfangreichen Tests umfassen nicht nur die Brenner, sondern die gesamte Produktionskette, von der Erzeugung grüner Energie über ein Photovoltaiksystem bis hin zur Wasserstofferzeugung und -speicherung und setzen den Standard für die optimale Integration von Industrieöfen mit Elektrolyseur vor Ort, einschließlich Prozesssteuerung und Sicherheitsfragen.

Roberto Pancaldi, CEO von Tenova, kommentierte:
"Für Tenova ist es wichtig, mit seinen Partnern an dem gemeinsamen Ziel der Dekarbonisierung zusammenzuarbeiten. Dieses Projekt umfasst unsere Bemühungen, ein System im industriellen Maßstab zu entwickeln, das die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen, seine Speicherung und Verwendung in thermischen Verbrennungsprozessen integriert.

Diese Zusammenarbeit wird allen unseren Kunden, die uns auf diesem Weg begleiten, Vorteile bringen und gleichzeitig zu einer saubereren und effizienteren Stahlindustrie beitragen."

Paolo Dellachà, CEO von De Nora, erklärt:
"Wir sind stolz darauf, unsere Teilnahme als Partner an diesem Projekt bekannt zu geben. Dies wird die erste Anwendung des neuen Dragonfly®-Elektrolyseurs sein, ein vielseitiges und hochwertiges Produkt, das unsere Rolle als Unterstützer der Energiewende weiter erleichtern wird.

Die Markteinführung dieser Lösung ist ein greifbares Ergebnis unserer beträchtlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, die entscheidend sind, um unsere Position als führendes Unternehmen in den von uns bedienten Sektoren zu behaupten".

(Quelle: LOI Thermprocess GmbH)

Schlagworte

BrennerCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungEinsparungElektrolyseElektrolyseurEmissionenEnergieEnergiewendeEntwicklungErdgasErgebnisEssenEUForschungHybridIndustrieINGInvestitionItalienMetallindustrieProduktionProzesssteuerungStahlStahlindustrieStahlproduktionSteuerungTenovaThermprocessUnternehmenUSAWasserstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren