Unternehmen
Phtoto: Danieli S.p.A.
31.01.2022

Kohlendioxidfreier, vollelektrischer Durchlaufofen geht in Betrieb

Der innovative Ausgleichsofen wurde von Danieli Centro Combustion innerhalb von 7 Monaten geliefert

Die schnelle Inbetriebnahme eines vollelektrischen Durchlaufofens für Langprodukte führte bei Fagersta Stainless, Schweden, zur Aufnahme des Regelbetriebs innerhalb von vier Wochen. Die von Danieli Centro Combustion entwickelte Anlage sorgt für die Beibehaltung und Angleichung der Knüppeltemperatur zwischen dem Induktionserwärmungsofen und dem Walzwerk.

Um die Prozessanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig das ehrgeizige Ziel der Dekarbonisierung zu verfolgen, wird der Durchlaufofen vollständig elektrisch beheizt. Die im Danieli-Forschungszentrum entwickelten und getesteten Heizspulen sind über die gesamte Länge des Ofens in Ofendecke und -wänden installiert und halten den Ofenraum auf Temperaturen von bis zu 1250 °C, was mit diesem Heizsystem noch nie erreicht wurde.

Trotz der hohen Temperaturen sind Trockenlaufrollen installiert, was den Energieverbrauch des Ofens weiter reduziert. Die Temperaturregelung erfolgt über einen siliziumgesteuerten Gleichrichter, der eine sehr genaue Einstellung der Bereichstemperaturen ermöglicht. Darüber hinaus garantiert die hauptsächlich aus einem Fasermaterial bestehende Wärmeisolierung eine geringe Trägheit und eine hohe Flexibilität des Ofens, der in der Lage ist, mit einem Gradienten von 200°C/Stunde schnell aufgeheizt zu werden und abzukühlen und die gewünschte Temperatur mit großer Genauigkeit (±2,5°C) konstant zu halten, was zu einer hohen Flexibilität führt.

Der Ofen wurde innerhalb von 7 Monaten nach der Auftragsunterzeichnung entwickelt, hergestellt und vor Ort montiert. Die Inbetriebnahme erfolgte während der Sommerpause.

Diese Anlage stellt einen neuen Maßstab für die Qualität und den kohlendioxidfreien Betrieb von Durchlauföfen dar. Diese Art von Ofen findet seine optimale Anwendung in Walzwerken mit differenzierten Anforderungen an die Walztemperatur aufgrund der Materialeigenschaften. In Kombination mit der Induktionserwärmung maximiert er die Ausbringung, indem er die Temperaturstopps im Aufwärmofen minimiert und dennoch eine vollständig ausgeglichene Temperaturverteilung über die Länge des Knüppels herstellt. Die Ofentechnik eignet sich auch für Anlagen mit einer großen Entfernungen zwischen Aufwärmofen und Walzgerüsten oder in Anlagen, die mit Heißbeschickung arbeiten, um Emissionen zu vermeiden.

(Quelle: Danieli S.p.A.)

Schlagworte

AnlagenDanieliDanieli S.p.A.DekarbonisierungEmissionenEnergieEUFagersta StainlessForschungInbetriebnahmeINGLangprodukteSchwedenTechnikTemperaturWalzwerk

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren