Unternehmen
CEO Felix Schmitz bei der Inbetriebnahme - Bild: Kloeckner Metals Germany
03.12.2024

Kloeckner Metals Germany nimmt Laseranlage in Betrieb

Bild: Kloeckner Metals Germany
Detailansicht der Anlage Bild: Kloeckner Metals Germany

Für die Kunden und Partner von Kloeckner Metals Germany bringt die neue Anlage einen echten Mehrwert, denn diese ermöglicht noch mehr Leistung, Effizienz und Präzision. Insbesondere optimiert die Laseranlage die Maßgenauigkeit beim Schneiden von Stahl und Edelstahl zum Beispiel für den Maschinenbau oder die Fahrzeug- und Landmaschinenindustrie und erweitert die Bearbeitungsmöglichkeiten für Bleche, Metall- und Stahlplatten, die sich jetzt nicht nur konturengenau schneiden, sondern auch in der Tiefe des Schnitts variabel gestalten lassen.

In Kaufungen werden u.a. montagefertige Bauteile hergestellt

Der seit 1974 bestehende Kloeckner-Standort in Kaufungen bei Kassel bietet alle für die moderne Stahl- und Metallbearbeitung wichtigen Dienstleistungen und verfügt als spezialisierter Brennschneidbetrieb über ein breites Spektrum in nahezu allen Güten und Abmessungen für Stahlflachprodukte. Neben Standardleistungen wie Trennen, Ablängen, Entgraten, Kanten, Oberflächen- und Wärmebehandlungen beinhaltet das Portfolio auch die komplexe Fertigung von montagefertigen Bauteilen und Komponenten.

Die neue Laseranlage ergänzt in Kaufungen ein bereits existierendes Lasersystem mit 15 kW Leistung. Mit der Investition in die neue Laseranlage setzt Kloeckner Metals Germany den Ausbau des Standortes zu einem High-Tech Kompetenzzentrum für die laserbasierte, innovative Stahl- und Metallbearbeitung fort.

Eines von vielen Anarbeitungsprojekten bei Koeckner

Die Inbetriebnahme der neuen Laseranlage ist der jüngste Meilenstein von Kloeckner Metals Germany bei der Fokussierung auf höherwertige Anarbeitungsservices und -dienstleistungen. Dafür hat das Unternehmen in jüngster Zeit bereits verschiedene zukunftsweisende Projekte umgesetzt.

Hierzu zählen die Inbetriebnahmen eines Lasersystems am Standort Velten (Brandenburg) Mitte dieses Jahres sowie einer europaweit einzigartigen, roboterbasierten Entgratungsanlage am Standort Bremen im vergangenen Jahr.

(Quelle: Kloeckner Metals Germany)

Schlagworte

AnarbeitungAnlagenBerlinBlechBlecheDeutschlandEdelstahlEssenEUIndustrieInvestitionMaschinenbauServiceStahlStahlblech

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren