Unternehmen News
Abb: H2GS AB
07.10.2021

Klöckner & Co SE schließt Partnerschaft mit H2 Green Steel

Klöckner & Co SE  hat eine Partnerschaft mit dem schwedischen Start-up H2 Green Steel („H2GS“) geschlossen und sich damit den bisher einmaligen Zugang zu signifikanten Mengen an „grünem Stahl“ gesichert.

Dieser Stahl gilt als nahezu CO₂-emissionsfrei, da bei der Stahlproduktion von H2GS über 95 % weniger Brutto-CO2-Emissionen als in der konventionellen Produktion anfallen. Mit der Kooperation erweitert Klöckner & Co sein nachhaltiges Produkt- und Dienstleistungsspektrum deutlich.

Damit ergreift das Unternehmen die strategische Chance, das neue, attraktive Geschäft mit grünem Stahl in seinem Geschäftsmodell zu verankern. Aufbauend auf der Partnerschaft und der Strategie „Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths“ zielt das Unternehmen darauf ab zur führenden digitalen One-Stop-Shop-Plattform für Stahl, andere Werkstoffe und Anarbeitungsdienstleistungen in Europa und Amerika und zum Vorreiter für Nachhaltigkeit zu werden – zum Wohle der Gesellschaft, der Stahlindustrie und der Kunden.

Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE: „Durch unsere Partnerschaft mit H2 Green Steel erhöhen wir die Verfügbarkeit von grünem Stahl für unsere Kunden erheblich und ermöglichen ihnen den Aufbau einer emissionsfreien Wertschöpfungskette. Im Rahmen unserer Konzernstrategie arbeiten wir mit Hochdruck daran, dieses neue Angebot zu schaffen und uns damit als Vorreiter einer nachhaltigen Stahlindustrie zu etablieren. So können wir unseren Kunden neben unserer Unabhängigkeit und unserer fortgeschrittenen Digitalisierung weitere Vorteile bieten.“

Klöckner & Co sichert für seine Kunden frühzeitig signifikante Mengen an grünem Stahl. Ab 2025 sollen im Rahmen der Partnerschaft zunächst bis zu 250.000 Tonnen grüner Stahl geliefert werden – mit einer möglichen zukünftigen Erweiterung der Liefermengen. Die Verarbeitung des von H2GS gelieferten Flachstahls wird vorwiegend die Konzerntochter Becker Stahl-Service übernehmen. Die Produkte sollen insbesondere Kunden in der europäischen Automobil- und der Haushaltsgeräteindustrie angeboten werden.

Die Kooperation mit H2GS ist für Klöckner & Co ein wichtiger Schritt hin zu einer optimierten Nutzung eigener Ressourcen und der Ausweitung des Partnernetzwerks im Sinne der Konzernstrategie „Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths“. Mit der Erweiterung seines Produktportfolios um grünen Stahl unterstreicht Klöckner & Co zudem einmal mehr seinen Einsatz für eine nachhaltigere Wirtschaft. Bereits im Jahr 2020 hat sich Klöckner & Co der vom UN Global Compact ins Leben gerufenen Initiative „Business Ambition for 1.5 °C“ angeschlossen und stimmt seine Geschäftstätigkeiten auf wissenschaftsbasierte Ziele ab, um durch geeignete Maßnahmen zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C beizutragen.

(Quelle: Klöckner & Co SE)

 

Schlagworte

AnarbeitungAutomobilCO2CO2-EmissionenDigitalisierungEmissionenEUFlachstahlGesellschaftGreen SteelIndustrieINGKerkhoffKlöckner & Co SEKooperationNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionServiceStahlStahlindustrieStahlproduktionStrategieUnternehmenWerkstoffWerkstoffeWirtschaft

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren