Unternehmen
Das Italpanelli-Werk nahe Trier - Photo: talpanelli)
28.03.2023

Italpanelli Deutschland übernommen

Die Construction-Sparte von ArcelorMittal übernimmt den Paneel-Hersteller Italpanelli Deutschland und will damit die Produktion von CO2-reduzierten Isolierprodukten für die Baubranche vorantreiben.

Italpanelli Deutschland mit Sitz in Föhren nahe Trier stellt auf zwei hochmodernen Produktionslinien Wand- und Dachpaneele mit Polyurethan-Hartschaumkern oder Steinwolle für den Industrie-, Gewerbe-, Wohn- und Kühlhaussektor her. Das Unternehmen beschäftigt 70 Mitarbeitende und hat eine Produktionskapazität von vier Millionen Quadratmetern.

„Das Produktangebot von Italpanelli in Kombination mit der Innovationsfähigkeit von ArcelorMittal Construction wird es ermöglichen, hochleistungsfähige Isolierprodukte anzubieten, die dem wachsenden Bedarf des Bausektors an einer Reduzierung der CO2-Emissionen eines Gebäudes entsprechen, erklärt Dr. Lars Pfeiffer, CEO von Nordosteuropa bei ArcelorMittal Construction.

Als Teil seiner Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategie wird ArcelorMittal Construction am Standort Föhren ein Plattenangebot aus XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestelltem Stahl entwickeln. Dieser Stahl wird in Elektrostahlwerken unter Verwendung von 100 Prozent Erneuerbarer Energie und mindestens aus 75 Prozent Recyclingschrott hergestellt.

„Dekarbonisierter Stahl ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität und Teil unseres C5 Green Commitments“, sagt Pfeiffer.

Das C5 Green Commitment umfasst einen Fünf-Stufen-Plan, das Augenmerk liegt dabei auf der Schaffung von Kreislaufwirtschaften, sauberer Energie und Strategien zur Abfallwirtschaft.

ArcelorMittal Construction schätzt, dass sich unter Verwendung von XCarb® recycelt und erneuerbar hergestelltem Stahl der Kohlenstoff-Fußabdruck bei der Herstellung eines isolierten Paneels um 45 Prozent für ein Sandwich-Paneel mit einer Dicke von 80 mm verringert. Das Unternehmen erwartet, dass die begleitenden Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für alle PIR-Sandwichelemente und weitgespannten Terrassendielen bis Ende des zweiten Quartals 2023 verfügbar sein werden.

(Quelle: ArcelorMittal)

 

Schlagworte

ArcelorMittalCO2CO2-EmissionenDeutschlandElektrostahlwerkEmissionenEnergieEUIndustrieINGInnovationKlimaKlimaschutzKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitProduktionRecyclingSchrottStahlStahlwerkStrategieUmweltUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren