Unternehmen
Photo: Outokumpu
04.10.2022

Investition in eine Biokoks- und Biomethananlage geplant

Im Rahmen seiner ehrgeizigen Klimaschutzmaßnahmen plant Outokumpu eine Investition in eine Biokoks- und Biomethananlage an seinem Edelstahlproduktionsstandort in Tornio, Finnland. Dieses groß angelegte Biokoks-Projekt ist nun in eine Phase eingetreten, in der Outokumpu eine Investitionsförderung in Höhe von 25 Millionen Euro beantragt. Wenn dieses Projekt realisiert wird, würde es die Eigenversorgung mit Energie in Finnland beträchtlich erhöhen, und es hat auch das Potenzial, die Kohlendioxidemissionen um mehr als 200 000 Tonnen pro Jahr zu verringern. Dieses Projekt trägt wesentlich zur Erreichung der finnischen und europäischen Energie- und Klimaziele für 2030 bei.

"Als weltweit führender Anbieter von nachhaltigem Edelstahl suchen wir aktiv nach neuen Wegen zur Reduzierung von Klimaemissionen. Die neue Biokoks- und Biomethananlage würde zeigen, dass es möglich ist, einen neuen Rohstoff aus den Abfällen der Forstindustrie zu gewinnen, die derzeit für wenig effiziente energetische Zwecke verbrannt werden. Der neue Rohstoff, der als Biokoks bezeichnet wird, könnte den Koks ersetzen, den wir derzeit importieren und der als Reduktionsmittel in Outokumpus Ferrochrom-Produktionsprozess verwendet wird. Die Verwendung von Waldrestholz anstelle von Massivholz wie bei anderen Herstellern und die Fähigkeit, in diesem Prozess eine beträchtliche Menge an Biomethan zu erzeugen, zeigen die innovativen Fähigkeiten von Outokumpu. Die Produktion von Biomethan ermöglicht es Outokumpu, unabhängiger von externen fossilen Brennstoffquellen zu werden", sagt Juha Erkkilä, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit bei Outokumpu.

Das Klimaziel von Outokumpu besteht darin, die Kohlendioxidemissionen bis 2030 um 42 % gegenüber dem Basisjahr 2016 zu senken. Dies entspricht einer Emissionsreduzierung von 14 % bis Ende 2025 gegenüber dem Stand von 2021, in Übereinstimmung mit dem 1,5-Klimaziel der Science-Based-Targets-Initiative. Outokumpu ist der einzige Hersteller von Edelstahl mit einem von der Initiative genehmigten Klimaziel.

"Die Verwendung von Rohstoffen auf Biomassebasis und von Biokraftstoffen, die aus Bioabfällen hergestellt werden, wird die Kohlendioxidemissionen erheblich reduzieren und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie von Outokumpu stärken. Sollte das Projekt realisiert werden, würde es die Unabhängigkeit von Outokumpu von fossilen Brennstoffen stärken und neue Arbeitsplätze in der Region Tornio schaffen. Unser Ziel ist es, die Investitionsentscheidung im Jahr 2023 zu treffen, wenn der Antrag auf Investitionsförderung genehmigt wird. Outokumpu hat bereits mit der Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt begonnen, und die ersten Anhörungen haben stattgefunden", so Erkkilä weiter.

Das Biokoks-Projekt von Outokumpu ist das Ergebnis von Forschungsarbeiten im Rahmen des von Business Finland finanzierten Programms Towards Carbon Neutral Metals (oder TOCANEM). Das Biokoks-Projekt wäre, wenn es realisiert wird, eine der ersten neuen bedeutenden industriellen Investitionen zur Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen als Ergebnis des TOCANEM-Programms. Im Rahmen des TOCANEM-Forschungsprogramms haben die Metallindustrie und Forschungseinrichtungen gemeinsam nach Möglichkeiten zur Verringerung der Kohlendioxidemissionen bei der Herstellung von Stahl und anderen Metallen gesucht.

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

2016Carbon neutralEdelstahlEmissionenEnergieErgebnisEUFinnlandForschungIndustrieINGKlimaKlimaschutzKlimazielKlimazieleKoksMetallindustrieNachhaltigkeitOutokumpuProduktionProduktionsprozessReduktionsmittelRohstoffeStahlStahlproduktionStrategieUmwelt

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren