Veranstaltung
Auditorium - Photo: DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
22.04.2024

INNOVATIONSTAG 2024

Fügetechnische Forschung beschleunigt Energiewende

Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS und die FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. haben am 10. und 11. April den Innovationstag 2024 im Stahl-Zentrum in Düsseldorf veranstaltet. Rund 80 Teilnehmer haben umfassenden Einblick in 28 Forschungsprojekte erhalten. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Jens Jerzembeck, Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS (DVS Forschung).

„Wir bieten Ihnen einen Einblick in die Ergebnisse vielfältiger Forschungsprojekte, die die fügetechnischen Herausforderungen der Energiewende beleuchten. Nutzen Sie die Chance für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft“, sagte Jens Jerzembeck mit Blick auf den Wissenstransfer.

In Kooperation mit der FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. – vertreten durch den Geschäftsführer Rainer Salomon – standen wissenschaftliche Vorträge aus der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) im Mittelpunkt der Veranstaltung, die im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stattfand. Gegliedert war der Innovationstag in fünf Themenblöcke: Energieumwandlung, Additive Fertigung, Großstrukturen, Qualität und Nachweise sowie Wasserstofftechnologien.

Wirtschaft trifft Wissenschaft
Ein wichtiger Bestandteil des Innovationstages war der Wissenstransfer. Deshalb stand die Abendveranstaltung am ersten Tag unter dem Motto „Wirtschaft trifft Wissenschaft“. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um ihre fachlichen Fragen zu den Projekten mit den Referenten zu diskutieren – und neue Ideen einzubringen. Unterstützt wurde der Innovationstag durch die Aussteller EWM AG und VauQuadrat GmbH.

Studie: Nachhaltigkeit für die Fügetechnik
Auch in Zukunft wird die Nachhaltigkeit ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik bleiben. Deshalb hat die DVS Forschung die Studie „Nachhaltigkeit für die fügetechnische Produktion“ in Auftrag gegeben. Umgesetzt wird die Erhebung vom Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF) der RWTH Aachen.

Erste Ergebnisse der Studie sollen auf dem DVS CONGRESS in Erfurt vorgestellt werden. Der INNOVATIONSTAG wird im kommenden Jahr fortgesetzt und soll zukünftig einmal jährlich stattfinden.

(Quelle: DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

Additive FertigungDüsseldorfDVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)EnergieEnergiewendeErgebnisEUEWMForschungForschungsprojektFostaIndustrieINGKooperationLeuchtenNachhaltigkeitProduktionRWTHRWTH AachenSchweißenStahlStahl-ZentrumStahlanwendungStudieTechnikVeranstaltungWasserstoffWasserstofftechnologieWirtschaft

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren