Technik
Primetals Technologies wird eine Studie für Hyundai Steel durchführen, die sich mit dem Hochofenbetrieb im Werk Dangjin befasst. Das Bild zeigt Windformbühne eines Hochofens. - Bild: Primetals Technologies
07.10.2024

Hyundai Steel beauftragt Studie zu Gaseinblassystem

Kürzlich hat Hyundai Steel in Dangjin, Südkorea, Primetals Technologies einen Auftrag für eine Studie zur Hochofen-Gasinjektion erteilt. Die Studie wird in zwei Phasen durchgeführt. Phase 1 wird sich auf eine Studie zur Prozessleistung konzentrieren, in der die Auswirkungen der Einspeisung von wasserstoffhaltigen Gasen in den Ofen über die Windformen auf die Produktionsstabilität, Ausbringung und Reduzierung der Emissionen untersucht werden.

In dieser Phase werden auch die Auswirkungen der eingesetzten Sequence Impulse Process (SIP)-Technologie auf den Ofen untersucht. Bei der SIP-Technologie wird Sauerstoff in einer vorher festgelegten Reihenfolge in jede Windform unter Hochdruck impulsartig eingeblasen; die Stoßwellen dringen tief in die Verbrennungszone des Hochofens ein, verbrennen die Feinkohle und verbessern die Kokspermeabilität.

Dieses Verfahren erhöht die Gasausnutzung und verbessert den Abstich des Ofens. In der Phase 2 werden die physischen Layout-Optionen der Anlage für jede Technologie untersucht, einschließlich der erforderlichen Rohrleitungen und der damit verbundenen Investitionskosten.

Unterstützung der Green Transition

Der fertige Bericht wird es Hyundai Steel ermöglichen, den ökologisch effizientesten Betrieb der drei Hochöfen im Werk Dangjin zu ermitteln. Diese Studie ist ein Teil des detaillierten Aktionsplans von Hyundai, der die Entwicklung einer langfristigen Technologie-Roadmap unterstützt, die mit dem Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2050 übereinstimmt.

Durch den Ersatz eines Teils der herkömmlichen kohlenstoffhaltigen Brennstoffe durch alternative Gasinjektion will Hyundai Steel die CO2 Emissionen des Hochofens reduzieren. Dies verbessert nicht nur die Umweltbilanz des Werks, sondern dürfte auch die Betriebskosten senken, die Kosten pro Tonne Roheisen verringern und gleichzeitig die Ofenproduktion maximieren.

Langfristige Partnerschaft

Obwohl dies die erste Zusammenarbeit zwischen Primetals Technologies und Hyundai Steel im Bereich der Hochofentechnologie ist, besteht zwischen den beiden Unternehmen bereits eine langjährige Partnerschaft. Anfang 2024 wandte sich Hyundai an Primetals Technologies, um die Produktivität der Grobblechwalzwerke zu steigern. Zuvor hatte Hyundai die Wartungskosten von zwei Haspeln ihrer Bandwarmwalzstraße durch den Einsatz von Eco Slide Discs erheblich gesenkt.

Die Unternehmen haben auch an der Konstruktion, Installation und Inbetriebnahme eines großen Stabstahlwalzwerks und eines kleinen Stabstahl- und Drahtwalzwerks sowie an einer Vorblock-Stranggießmaschine zusammengearbeitet. Beide Walzwerke wurden 2019 fertiggestellt und mit dem erforderlichen Endabnahmezertifikat (FAC) abgenommen.

Ein Global Player in der Stahlproduktion

Hyundai Steel ist eines der weltweit führenden Stahlunternehmen, das sowohl über Hochofen- als auch über Elektrolichtbogenofen-Produktionsanlagen verfügt. Das Unternehmen wurde 1953 als erster koreanischer Stahlhersteller gegründet und hat durch den Ausbau seines Hochofengeschäfts neben seinem etablierten Elektrolichtbogenofenbetrieb einen nachhaltigen Erfolg erzielt.

Sein branchenführendes Produktportfolio umfasst Grobbleche, Bleche, Baustahl, Coils, Stranggussprodukte und H-Profile für anspruchsvolle Sektoren wie Automobilbau, Schiffbau, Offshore-Konstruktionen, Eisenbahn und Bauwesen.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAutomobilBaustahlBauwesenBlechBlecheBundCO2CoilsDrahtDrahtwalzwerkElektrolichtbogenofenEmissionenEndabnahmeEntwicklungErgebnisEUGrobblechHaspelHochofenInbetriebnahmeINGInvestitionKoksKonstruktionLichtbogenofenOffshorePartnerschaftPrimetalsProduktionProfileRoheisenSIPStabstahlStabstahlwalzwerkStahlStahlproduktionStahlunternehmenStranggussStudieUmweltUnternehmenUSAWalzwerkWasserstoffZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren