Hüttentag
Der HÜTTENTAG 2020 findet am 12. November 2020 statt - Foto: DVS Media
22.09.2020

HÜTTENTAG: Neuer Termin für HÜTTENTAG Online steht fest - 15. April 2021

CORONA wirbelt alles durcheinander!

Nach reiflicher Überlegung und mit Bedauern mussten wir den HÜTTENTAG 2020 vom 5. November in das nächste Jahr 2021 verschieben, denn die allgemeine Entwicklung und Verhältnislage der CORONA-Pandemie in den nächsten Wochen sind ungewiss und nicht absehbar.

Der Schutz der Gesundheit von Teilnehmern, Vortragenden, Ausstellern und Mitarbeitern hat für uns oberste Priorität und liegt uns sehr am Herzen. Gerade den persönlichen Austausch sehen wir in der derzeitigen Situation als gefährdet an.

Der HÜTTENTAG lebt vom Treffen und diesem persönlichen Austausch der Besucher. Gerade der anschließende HÜTTENABEND wird unter den aktuellen Voraussetzungen und Hygienevorschriften den Charakter als „Treffpunkt der Branche“ nicht erfüllen können.

Diesen Anspruch könnten wir auch Online nicht ermöglichen.

Als neuen Termin der Veranstaltung haben sich DVS Media und die Messe Essen auf den 4. November 2021 verständigt. Bereits am 15. April 2021 findet der HÜTTENTAG als Online-Veranstaltung statt. Direkt zu den aktuellen Veranstaltungsinformationen.

Save the new date und bleiben Sie gesund!  

 

Schlagworte

CoronaHüttentagVeranstaltung

Verwandte Artikel

Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Von links: Dr.-Ing. Guido Mittler (Dirostahl) und Stefan Feichtinger (Swiss Steel Group) bei ihren  Vorträgen.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren
Mit nachhaltigen Produkten, wie den CO2-reduzierten Rohren der Marke CliMore® unterstützt Benteler seine Kunden dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
13.03.2025

Benteler Gruppe zieht positives Fazit für 2024

Die Benteler Gruppe erwirtschaftete trotz rückläufigem Stahlrohrmarkt im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 8,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 8,8 Mrd. Euro).

Automobil Automotive BENTELER Gruppe Corona Deutschland Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr HZ Industrie ING Innovation Investition Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Umzug Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren