Unternehmen News
Photo: Friedrich Kocks GmbH & Co. KG
29.09.2021

Huaigang Special Steel bestellt den vierten KOCKS 3-Walzen RSB® 5.0

Jiangsu Shagang Group Huaigang Special Steel Co., Ltd. (Huaigang Special Steel) hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG einen Auftrag zur Lieferung eines 4-gerüstigen RSB® 370++ erteilt.

Huaigang Special Steel ist ein Tochterunternehmen der Shagang Gruppe, dem sechstgrößten Stahlhersteller weltweit und das größte private Industrieunternehmen in China.

Der KOCKS RSB® wird das Herzstück der neuen Stabstahlstraße und produziert Stäbe in einem Abmessungsbereich von Ø 20 bis 80 mm.

Weiterer Bestandteil der Lieferung ist die neuste Generation des RSB® - Konfigurators Bamicon (Bar Mill Configurator). Er unterstützt die Bediener der Walzstraße bei der optimalen Einstellung der Walzparameter zum Erzielen bester Produktqualitäten. Weiterhin führt und begleitet Bamicon das Personal in der Gerüstwerkstatt bei der Produktionsplanung und der Vorbereitung der Gerüste und Führungen für den KOCKS RSB® 5.0.

Es ist nach den Aufträgen in 2010, 2019 und Anfang 2021 der vierte KOCKS Block der bei Huaigang Special Steel hochwertigen Stabstahl für Generationen walzen wird. Mit der Investition in eine KOCKS RSB® 5.0 stärkt Huaigang Special Steel seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem hart umkämpften Markt und liefert hochwertige Produkte an seine Kunden aus der Automobil-, Maschinenbau- und
Energiewirtschaft.

Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2022 geplant.

(Quelle: Friedrich KOCKS GmbH & Co KG)

Schlagworte

AutomobilChinaEnergieEnergiewirtschaftEUFriedrich KocksHuaigang Special SteelInbetriebnahmeIndustrieInvestitionJiangsu Lihuai Iron & Steel Co. Ltd.LieferungLtdLtd.MaschinenbauMessungProduktionStabstahlStahlUnternehmenWalzenWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren