Trendthema
Boden, Nordschweden, wo das integrierte, digitalisierte und kreislauforientierte Werk angesiedelt sein wird. - Photo: Midrex Technologies, Inc.
13.10.2022

H2 Green Steel entscheidet sich für Midrex und Paul Wurth

100% grüner Wasserstoff zur Herstellung von 2,1 Millionen Tonnen Eisenschwamm pro Jahr

Midrex Technologies, Inc. (Midrex) und Paul Wurth, ein Unternehmen der SMS Group, geben die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit H2 Green Steel über die Lieferung der weltweit ersten kommerziellen Anlage für direktreduziertes Eisen (Eisenschwamm - DRI) mit 100 % Wasserstoff bekannt. Die MIDREX H2™-Anlage mit einer Jahreskapazität von 2,1 Millionen Tonnen wird in Boden, Nordschweden, entstehen.

H2 Green Steel wird grünen Stahl produzieren und die CO₂-Emissionen im Vergleich zur herkömmlichen Stahlerzeugung um bis zu 95 Prozent reduzieren. Durch den Verzicht auf Kohle und den Einsatz von grünem Wasserstoff, der mit erneuerbarem Strom erzeugt wird, werden Wasser und Wärme zu den Hauptemissionen. Die Anlage soll 2025 mit der Produktion beginnen und im Laufe des Jahres 2026 hochgefahren werden.

"Dieses einzigartige Projekt ist ein 'Leuchtturm' für unsere Branche und setzt den Standard für grünen Stahl. Es gibt einfach nichts Vergleichbares - 100 Prozent Wasserstoff vom ersten Tag an, um über 2 Mio. Tonnen Eisenschwamm (DRI) pro Jahr zu produzieren und dabei die CO2-Emissionen um bis zu 95 % zu reduzieren", sagt Stephen C. Montague, Präsident und CEO von Midrex Technologies, Inc.

"Das ist es, wo Midrex sein will - an der Spitze der Technologie".

Diese erste DRI-Anlage ihrer Art wird von einem Konsortium aus Midrex und Paul Wurth realisiert. Die Anlage ist für die gleichzeitige Produktion von heißem Eisenschwamm (engl.: hot DRI) für den Einsatz im angrenzenden Elektrostahlwerk und von heiß brikettiertem Eisenschamm (engl.: HBI) ausgelegt.  Dazu gehört auch die jüngste Innovation von Midrex, ein elektrischer Erhitzer für das zirkulierende Wasserstoffgas, der in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Tutco SureHeat der Flex-Tek Group, einer Abteilung des britischen Maschinenbauunternehmens Smiths Group plc, entwickelt und geliefert wird.

Dr. Thomas Hansmann, Head of Metallurgy, SMS Group und CTO bei Paul Wurth, sagte: "Wir freuen uns sehr, Vorreiter der grünen Stahlrevolution zu sein. Unsere Mission ist es, die Dekarbonisierung der Stahlindustrie zu beschleunigen, und dank der H2 Green Steel-Vision setzen wir einen Meilenstein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Produktion: 2025 wird das weltweit erste großtechnische grüne Stahlwerk Realität sein."

"In unserem Stahlwerk werden wir die CO2-Emissionen im Vergleich zur traditionellen Stahlerzeugung um bis zu 95 Prozent reduzieren. Der Großteil dieser Reduktion wird in dem Prozessschritt erreicht, in dem wir das Eisenerz mit der Technologie von Midrex zu Eisenschwamm reduzieren", ergänzt Maria Persson Gulda, CTO von H2 Green Steel.

"Wir haben vor fast zwei Jahren mit der Zusammenarbeit begonnen, und in dieser Zeit hat das Team von Midrex seine Fähigkeit zur raschen technischen Entwicklung unter Beweis gestellt, die zu einem Paket geführt hat, das den weltweit größten elektrischen Wasserstofferhitzer mit dem DRI-Prozess verbindet, um eine vollständig umweltfreundliche Lösung für die Eisenreduktion zu gewährleisten. Diese DRI-Anlage wird wirklich die erste ihrer Art sein und einen Meilenstein für die Produktion von grünem Stahl in großem Maßstab darstellen.

Die Partnerschaft macht Midrex, Paul Wurth und H2 Green Steel zu Vorreitern bei der Entwicklung von grünem Stahl in der Stahlindustrie. In den nächsten Jahren werden diese drei Unternehmen dieses Projekt weiter vorantreiben, um der Industrie eine bemerkenswerte und einzigartige DRI-EAF-Anlage zu präsentieren".

(Quelle: Midrex Technologies, Inc.)

Schlagworte

CO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDRI-AnlageEisenschwammElektrostahlwerkEmissionenEntwicklungEUGreen SteelGrüner WasserstoffInc.IndustrieInnovationKlimaLieferungMaschinenbauMidrexPartnerschaftPaul WurthProduktionSchwedenSMSSMS groupStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlwerkUmweltUnternehmenUSAVereinbarungWasserstoffWurthZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren