Unternehmen News
Der EAF Quantum-Elektrolichtbogenofen mit Einhausung bei Guilin Pinggang in China erfüllt höchste Umweltstandards. - Photo: Primetals Technologies, Limited
07.07.2021

Guilin Pinggang erteilt Endabnahme für EAF QuantumElektrolichtbogenofen und Pfannenofen

Im Juni stellte der chinesische Stahlhersteller Guilin Pinggang Iron and Steel Co., Ltd. (Guilin Pinggang) das Endabnahmezertifikat (FAC) für einen EAF Quantum-Elektrolichtbogenofen mit 120 Tonnen Abstichgewicht und einen Doppelpfannenofen mit 120 Tonnen Kapazität von Primetals Technologies aus. Die Öfen wurden in einem neuen Produktionswerk in Pingle bei Guilin in der Provinz Guangxi errichtet, das den wachsenden Markt für Bewehrungsstähle bedienen soll.

Der EAF Quantum ist für die Verarbeitung von Stahlschrott sehr unterschiedlicher Zusammensetzung und Qualität ausgelegt. Der elektrische Energiebedarf des Elektrolichtbogenofens ist extrem niedrig, da der Schrott vorgewärmt wird. Durch den hohen Automatisierungsgrad des Quantum-Konzepts konnte die Power-off-Zeit im Vergleich zu einem herkömmlichen Elektrolichtbogenofen um etwa die Hälfte verringert werden. Alle diese Faktoren steigern die Produktivität bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten und des CO2Ausstoßes.

Guilin Pinggang befindet sich in Privatbesitz und hat seinen Sitz in Pingle nahe der Stadt Guilin in der Provinz Guangxi. Das Unternehmen hat eine jährliche Produktionskapazität von 1,2 Millionen Tonnen und produziert Bewehrungsstähle, Draht und andere Stahlelemente für die Bauindustrie. Für den neuen EAF Quantum-Elektrolichtbogenofen und den Doppelpfannenofen lieferte Primetals Technologies die komplette mechanische und elektrische Prozessausrüstung. Die restliche Hilfsausrüstung für die Anlage und weitere Dienstleistungen wurden von einem lokalen Planungsinstitut bereitgestellt.

Der von Primetals Technologies entwickelte EAF Quantum kombiniert bewährte Elemente der Schachtofentechnologie mit einer innovativen Schrottchargierung, einem effizienten Vorwärmsystem, einem neuen Kippkonzept für das Untergefäß und einem optimierten Abstichsystem. Das alles führt zu sehr kurzen Abstichintervallen. Der Verbrauch elektrischer Energie ist deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Elektrolichtbogenofen. In Verbindung mit dem verminderten Elektroden- und Sauerstoffverbrauch ergibt sich bei den spezifischen Umwandlungskosten ein Gesamtvorteil von rund 20 Prozent. Im Vergleich zu herkömmlichen Elektrolichtbogenöfen können die CO2-Gesamtemissionen zudem um bis zu 30 Prozent pro Tonne Rohstahl reduziert werden.Der von Primetals Technologies entwickelte EAF Quantum kombiniert bewährte Elemente der Schachtofentechnologie mit einer innovativen Schrottchargierung, einem effizienten Vorwärmsystem, einem neuen Kippkonzept für das Untergefäß und einem optimierten Abstichsystem. Das alles führt zu sehr kurzen Abstichintervallen. Der Verbrauch elektrischer Energie ist deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Elektrolichtbogenofen. In Verbindung mit dem verminderten Elektroden- und Sauerstoffverbrauch ergibt sich bei den spezifischen Umwandlungskosten ein Gesamtvorteil von rund 20 Prozent. Im Vergleich zu herkömmlichen Elektrolichtbogenöfen können die CO2-Gesamtemissionen zudem um bis zu 30 Prozent pro Tonne Rohstahl reduziert werden.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

ChinaElektrolichtbogenofenEndabnahmeGuilin PinggangPrimetals

Verwandte Artikel

Feierliche Vertragsunterzeichnung zwischen der Sanbao Group und SMS - Beginn eines neuen Projekts für die Produktion von Weißblech).
05.02.2025

SMS erhält Auftrag für Kontiglühlinien

Fujian Kebao Metal Products, eine Tochtergesellschaft der Fujian Sanbao Group, hat die SMS group mit dem Bau zweier Weißblech-Kontiglühlinien (TIN CALs) beauftragt. Die A...

Anlagen Blech China Entwicklung EU Gesellschaft Inbetriebnahme Industrie Lieferung Ltd Ltd. Partnerschaft Produktion SMS group Technik Unternehmen USA Walzwerk Weißblech Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies liefert und implementiert eine 6-Strang-Vorblockgießanlage für hochqualitative Produkte.
03.02.2025

Primetals baut 6-Strang Vorblockgießanlage

Ein chinesischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Sie soll im Verlauf des Jahres 2025 errichtet werden.

Anlagen Anpassung Automatisierung Betonstahl Blech Bleche China Draht Essen EU IBU ING KI Langprodukte Messung Produktion Profile Profilstahl Schienen Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren
Bildunterschrift: Emissionsreduzierter Stahl, oft auch als „grüner Stahl” bezeichnet, trägt maßgeblich zur weiteren Verbesserung der Umweltbilanz von Windenergieanlagen bei. Das Bild zeigt das Beispiel eines Hybrid-Stahl-Turms einer ENERCON-Windenergieanlage.
29.01.2025

Ilsenburger Grobblech liefert Stahl für Onshore-Windkraft

Vorgesehen ist der CO₂-reduzierte Stahl für den Bau eines Stahlturms für eine Onshore-Windkraftanlage. Daran beteiligt sind außerdem ENERCON, ein Hersteller von Windenerg...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Forschung Gesellschaft Grobblech Hybrid Ilsenburger Grobblech GmbH ING KI Klima Klimaschutz Kooperation Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Niedersachsen Produktion Produktionsprozess Sachsen Salzgitter Salzgitter AG Schrott Stahl Stahlblech Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Transport Umwelt Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Windpark Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Großes Interesse am Milliardenauftrag für Saarstahl Rail, v.l.n.r. Matthieu Chabanel, Président Directeur Général von SNCF Réseau, Stefan Rauber, Vorstandsvorsitzender von Saarstahl, Dr. Nadine Artelt, Présidente von Saarstahl Rail und Saarstahl Ascoval sowie Philippe Tabarot, französischer Verkehrsminister und Agnès Pannier-Runacher, Ministerin für die ökologische Transformation
28.01.2025

Saarstahl Rail schließt Liefervertrag mit SNCF Réseau

Saarstahl Rail, eine Tochter der Saarstahl AG mit Sitz im französischen Hayange, und das französische Unternehmen SNCF Réseau haben einen Großauftrag über die Lieferung v...

Award Berlin CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Hochofen ING Innovation Investition Lichtbogenofen Lieferung Nachhaltigkeit Partnerschaft Politik Produktion Saarstahl AG Schienen Stahl Strategie Umwelt Unternehmen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Liu Ding; Wang Zaiying; Li Renlong; Paul Tockert; Peter Langner; Jochen Burg; Tan Chengxu; Zhang Hongjun; Tian Yong, Gu Yan; Wen Miao).
27.01.2025

SMS und Ansteel unterzeichnen Absichtserklärung

Ziel dieser Absichtserklärung ist die Förderung von Technologien für grünen Stahl und Initiativen zur Dekarbonisierung. Beide Unternehmen bekräftigten ihr Engagement für...

China CO2 Dekarbonisierung Emissionen Entwicklung EU Förderung Forschung Industrie Klima Kooperation Produktion Service SMS group Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlunternehmen Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren