Unternehmen News
Photo: Schlumberger Limited
23.11.2021

Genvia kündigt Pilotprojekte mit Branchenführern an

Schlumberger New Energy, CEA und Partner haben die Unterzeichnung von Pilotprojektvereinbarungen zwischen Genvia und Branchenführern der Zement- und Stahlindustrie auf dem Weg zu einer kohlenstoffneutralen Energieversorgung bekannt gegeben.

Im Rahmen dieser Vereinbarungen wird Genvia die nächste Generation der Elektrolyseurtechnologie, die in zwei Jahrzehnten Forschung und Entwicklung am CEA entwickelt wurde, zur Herstellung von sauberem Wasserstoff ohne CO2-Emissionen einsetzen und damit die Dekarbonisierung mehrerer Industriezweige vorantreiben.

Bei einem offiziellen Besuch der Anlage von Schlumberger und Genvia am 16. November würdigte der französische Präsident Emmanuel Macron die gemeinsame öffentlich-private Partnerschaft und bekräftigte seinen Einsatz und seine Ambitionen für die Wasserstoffwirtschaft. Durch die Nutzung des Industrialisierungs-Know-hows und der globalen Präsenz von Schlumberger werden diese neuen Vereinbarungen die Grundlage für die Entwicklung der gesamten Wertschöpfungskette zur Nutzung von Wasserstoff als dem bevorzugten sauberen Energieträger schaffen.

„Die Vereinbarungen sind wichtige Schritte zur beschleunigten Einführung der Genvia-Technologie, welche die zukünftige Wasserstoffwirtschaft stützen wird“, sagte Ashok Belani, Executive Vice President, Schlumberger New Energy. „Als skalierbarer, kohlenstofffreier Energieträger wird sauberer Wasserstoff eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der globalen Energiewende und der Erreichung der Netto-Null-Ziele spielen. Genvia wird die groß angelegte Einführung von umweltfreundlichem Wasserstoff mit Hilfe von Demonstrationsprojekten in verschiedenen Branchen vorantreiben.“

Die Pilotprojekte von Genvia konzentrieren sich auf die Effizienz, Leistungsfähigkeit und Dekarbonisierung von Industrieprozessen in der Stahl- und Zementindustrie: Genvia und ArcelorMittal Méditerranée, eine Tochtergesellschaft von ArcelorMittal, einem Weltmarktführer in der Stahlindustrie, haben sich auf ein Pilotprojekt geeinigt, um die derzeitige Nutzung von Wasserstoff zu ersetzen und die Dekarbonisierung der Produktion von Hochleistungselektrostahl für die Elektrofahrzeug-industrie zu fördern.

Genvia und Ugitech, Teil der Swiss Steel Group, einem Weltmarktführer für Edelstahl-Langprodukte, haben ein Pilotprojekt vereinbart, um sowohl die technische Relevanz von Wasserstoff als umweltfreundlichem Brennstoff für einen Wiederaufwärmofen, der Erdgas ersetzen kann, als auch die wirtschaftliche Effizienz der Genvia-Technologie aufzuzeigen. Genvia, Vicat, ein Zementhersteller,

Hynamics, ein Tochterunternehmen der EDF-Gruppe für kohlenstoffarme und erneuerbare Wasserstofflösungen, und EDF Research haben ein Pilotprojekt vereinbart, das die Optimierung der Genvia-Technologie für industrielle Anwendungen im Zementsektor zum Ziel hat. Die Genvia-Technologie zielt darauf ab, die höchste Anlageneffizienz zu erzielen, wodurch pro erzeugtem Kilogramm Wasserstoff deutlich weniger Strom verbraucht wird. Die Projekte sollen Wasserstoff in Mengen von 200 kg bis 600 kg pro Tag erzeugen.

(Quelle: Schlumberger Limited)

 

Schlagworte

AnlagenArcelorMittalCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungEdelstahlElektrolyseElektrolyseurEmissionenEnergieEnergiewendeEntwicklungErdgasEssenEUForschungGesellschaftIndustrieKohlenstofffreiLangprodukteOptimierungPartnerschaftProduktionSchlumberger LimitedStahlStahlindustrieSwiss Steel GroupUgitechUmweltUnternehmenVereinbarungWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren