Unternehmen
Die Feralpi Gruppe legt Wert auf eine umweltverträgliche Stahlerzeugung - Foto: Feralpi Group
27.10.2023

Feralpi Stahl veröffentlicht jährliche Umwelterklärung

Die Menschen und die Umwelt immer im Blick: Ganz im Sinne des Firmengründers Carlo N. Pasini produziert Feralpi Stahl seit mehr als 30 Jahren Stahl in Riesa. Die in den nächsten Jahren geplanten Investitionen der Feralpi Gruppe mit einem Volumen von insgesamt mehr als 220 Millionen Euro bekräftigen die Verwurzelung der Feralpi Gruppe am deutschen Standort – rund 800 Menschen stellen hier Stahlprodukte für die Bauindustrie her.  

Uwe Reinecke, Direktor Feralpi Stahl, sagt:
„Riesa ist unsere Heimat. Zukünftig wollen wir hier grünen Stahl produzieren; immer mit dem Bewusstsein, dass das Stahlwerk umgeben von Industrie, aber eben auch Wohnraum ist. Aus diesem Grund veröffentlichen wir seit 2012 unsere wichtigsten Kennzahlen und lassen die Öffentlichkeit im wahrsten Sinne des Wortes hinter die Kulissen blicken.“

Die konsequenten Bemühungen werden honoriert: Als eines von nur zwei Stahlwerken in Deutschland darf Feralpi Stahl das EMAS-Siegel tragen. Die Einhaltung strenger Parameter ist Pflicht für das höchste Gütesiegel der EU in Sachen Umweltmanagement. Die dahinterliegenden Vorgaben gehen weit über einschlägige DIN-Vorschriften hinaus. Regularien, denen sich die Riesaer aus voller Überzeugung stellen.

Dr. Mathias Schreiber, Direktor des Integrierten Managementsystems bekräftigt:
„Unser Einsatz für die Umwelt ist kein Trend, den wir neu entdeckt haben, sondern schon immer Basis unseres Handelns. Die Zahlen und auch unsere kommunikativen Bemühungen zeigen, dass wir jede Anmerkung unserer Nachbarschaft sehr ernst nehmen und immer wieder Wege finden, Emissionen konsequent zu senken.“

So sucht beispielsweise die Entstaubungsanlage des Riesaer Werks ihresgleichen und ist als Beste Verfügbare Technik, kurz BVT, Referenzanlage für eine der wirksamsten Entstaubungen und Dioxinminderungen in Elektrostahlwerken.  

Mit den mehr als 220 Millionen Euro finanziert die Feralpi Gruppe allen voran den Bau eines zweiten, emissionsfreien Walzwerkes, außerdem ein eigenes Umspannwerk, eine neue Schrottaufbereitungsanlage und ein angepasstes Logistikkonzept auf dem Werksgelände. Im Zusammenspiel werden die Investitionsprojekte nachhaltig positive Effekte auf die Umweltbilanz des Riesaer Stahlherstellers haben.  

Die Umwelterklärung ist hier abrufbar.

(Quelle: Feralpi Stahl)

Schlagworte

BauindustrieDeutschlandElektrostahlwerkEmissionenEntstaubungEUHandelIndustrieInvestitionLogistikManagementsystemSchrottSchrottaufbereitungStahlStahlwerkTechnikUmweltUSAWalzwerkZahlen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren