Veranstaltung
Abb.: VDEh
09.12.2021

Erfolgreiche virtuelle „Tagung Werkstoffprüfung 2021“

Am 2. bis 3. Dezember 2021 veranstaltete das Stahlinstitut VDEh die jährlich stattfindende „Tagung Werkstoffprüfung“ auf einer neu entwickelten virtuellen Kongress-Plattform.

An der Veranstaltung, die erst wenige Tage vor Beginn pandemiebedingt online ging, nahmen 130 WerkstofftechnikerInnen aus Forschung und Industrie teil. Das 64 Vorträge umfassende Programm wurde von der Galileo-Preisverteilung an Dr. Christoph Bleicher vom Fraunhofer-Institut LBF sowie von einem namhaft besetzten Fachgespräch über die Prüfung additiv gefertigter Bauteile erfolgreich abgerundet. Die Sessions der Tagung setzten sich einerseits aus bewährten Themen wie Bruchmechanik, Verschleißprüfung, Ermüdung, Kennwertermittlung, Verbundwerkstoffe, Wasserstoffversprödung und Normung zusammen. Andererseits nahmen die neuen Themen additive Fertigung und der digitale Wandel in der Werkstoffprüfung breiten Raum ein.

Das vielseitige Programm mit zwei parallelen Vortragsplenen, Preisverleihung, Fachausstellung, Posterschau und Gesprächsrunden musste Corona-bedingt kurzfristig virtuell dargestellt werden. Dank der technischen und optischen Eigenschaften der eigens entwickelten Online-Plattform konnte das Stahlinstitut VDEh nahezu alle angemeldeten TeilnehmerInnen halten und überzeugen.

Die „Tagung Werkstoffprüfung“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Stahlinstitut VDEh, der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) und des Deutschen Verbandes für Materialforschung und -prüfung (DVM). Die jährlich stattfindende Tagung wird von den drei Partnern alternierend ausgerichtet.

(Quelle: VDEh)

Schlagworte

Additive FertigungBundCoronaEUForschungFraunhoferGesellschaftIndustrieINGMaterialforschungStahlTechnikVDEhVeranstaltungWasserstoffWerkstoffWerkstoffeWerkstoffprüfungWerkstofftechnik

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren