Fachbeitrag Technik
Die Digitalisierung kann die vorausschauende Wartung, Prozessoptimierung, Verfolgung und Nachverfolgung der Produktqualität unterstützen - Foto: iba
10.09.2019

Erfassen, Analysieren und Weiterverarbeiten von Maschinen- und Sensordaten

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Digitalisierungsprojekte in der Anlagentechnik

Erfassen, Analysieren und Weiterverarbeiten von Maschinen- und Sensordaten

Durch die Konvergenz von Automatisierungstechnik und IT-Technologien wird sich das industrielle Umfeld verändern und dadurch in vielen Industriebereichen neue Geschäftsmodelle hervorrufen. Zukünftig werden komplexere Produkte benötigt, die wirtschaftlich und in sehr hoher Qualität in sehr kleinen Losgrößen hergestellt werden müssen, um den Anforderungen der globalen Märkte in Bezug auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Effizienz gerecht zu werden. Die daraus resultierende Komplexität der Fertigungstechnik lässt sich nur mit datenbasierten Ansätzen über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage beherrschen.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 1 (2019) Nr. 9, S. 42 ff.

Die Konvergenz der Automatisierungstechnik mit IT-Technologien wird im industriellen Umfeld heute allgemein als „Digitalisierung“ bezeichnet. Aufgrund des nahtlosen Zugriffs auf Daten aus der Werksebene und der Möglichkeit, diese Daten zwischen verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses (Stahlerzeugung, Gießen, Warmwalzen, Kaltwalzen usw.) auszutauschen, werden sich Änderungen im industriellen Umfeld ergeben, die aufgrund der dadurch möglich werdenden neuen Geschäftsmodelle in vielen Bereichen große Auswirkungen haben werden.

Aus Sicht eines Anlagenbetreibers wird die Digitalisierung ein Technologietreiber für vorausschauende Wartung, Prozessoptimierung, Verfolgung und Nachverfolgung der Produktqualität sowie für das Benchmarking ähnlicher Anlagen an verschiedenen Standorten sein.

Anlagenbauer wiederum profitieren von erweiterten Möglichkeiten der Ferninbetriebnahme, können neue Geschäftsmodelle für Dienstleistungen („digitale Dienstleistungen“) aufbauen und ihre Anlagenplanung durch Informationsfeedback aus der weltweit installierten Basis optimieren. Schließlich werden Anlagenbauer durch die Digitalisierung zusätzliches Geschäftspotenzial als Technologieberater für ihre Kunden haben, anstatt lediglich ein Maschinen- und Automatisierungslieferant zu sein.

Erweiterte Version eines Vortrags auf den 4th European Steel Technology and Application Days (ESTAD) 2019 vom 25.–28. Juni 2019 in Düsseldorf.
Dr.-Ing. Ulrich Lettau, Dr.-Ing. Andreas Quick, iba AG, Fürth.

Gesamten Beitrag lesen Abo abschließen

Schlagworte

AnlagentechnikAutomatisierungDigitalisierungKaltwalzenWarmwalzen

Verwandte Artikel

Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren