Fachbeitrag Technik
Die Digitalisierung kann die vorausschauende Wartung, Prozessoptimierung, Verfolgung und Nachverfolgung der Produktqualität unterstützen - Foto: iba
10.09.2019

Erfassen, Analysieren und Weiterverarbeiten von Maschinen- und Sensordaten

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Digitalisierungsprojekte in der Anlagentechnik

Erfassen, Analysieren und Weiterverarbeiten von Maschinen- und Sensordaten

Durch die Konvergenz von Automatisierungstechnik und IT-Technologien wird sich das industrielle Umfeld verändern und dadurch in vielen Industriebereichen neue Geschäftsmodelle hervorrufen. Zukünftig werden komplexere Produkte benötigt, die wirtschaftlich und in sehr hoher Qualität in sehr kleinen Losgrößen hergestellt werden müssen, um den Anforderungen der globalen Märkte in Bezug auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Effizienz gerecht zu werden. Die daraus resultierende Komplexität der Fertigungstechnik lässt sich nur mit datenbasierten Ansätzen über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage beherrschen.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 1 (2019) Nr. 9, S. 42 ff.

Die Konvergenz der Automatisierungstechnik mit IT-Technologien wird im industriellen Umfeld heute allgemein als „Digitalisierung“ bezeichnet. Aufgrund des nahtlosen Zugriffs auf Daten aus der Werksebene und der Möglichkeit, diese Daten zwischen verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses (Stahlerzeugung, Gießen, Warmwalzen, Kaltwalzen usw.) auszutauschen, werden sich Änderungen im industriellen Umfeld ergeben, die aufgrund der dadurch möglich werdenden neuen Geschäftsmodelle in vielen Bereichen große Auswirkungen haben werden.

Aus Sicht eines Anlagenbetreibers wird die Digitalisierung ein Technologietreiber für vorausschauende Wartung, Prozessoptimierung, Verfolgung und Nachverfolgung der Produktqualität sowie für das Benchmarking ähnlicher Anlagen an verschiedenen Standorten sein.

Anlagenbauer wiederum profitieren von erweiterten Möglichkeiten der Ferninbetriebnahme, können neue Geschäftsmodelle für Dienstleistungen („digitale Dienstleistungen“) aufbauen und ihre Anlagenplanung durch Informationsfeedback aus der weltweit installierten Basis optimieren. Schließlich werden Anlagenbauer durch die Digitalisierung zusätzliches Geschäftspotenzial als Technologieberater für ihre Kunden haben, anstatt lediglich ein Maschinen- und Automatisierungslieferant zu sein.

Erweiterte Version eines Vortrags auf den 4th European Steel Technology and Application Days (ESTAD) 2019 vom 25.–28. Juni 2019 in Düsseldorf.
Dr.-Ing. Ulrich Lettau, Dr.-Ing. Andreas Quick, iba AG, Fürth.

Gesamten Beitrag lesen Abo abschließen

Schlagworte

AnlagentechnikAutomatisierungDigitalisierungKaltwalzenWarmwalzen

Verwandte Artikel

Primetals Technologies liefert und implementiert eine 6-Strang-Vorblockgießanlage für hochqualitative Produkte.
03.02.2025

Primetals baut 6-Strang Vorblockgießanlage

Ein chinesischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Sie soll im Verlauf des Jahres 2025 errichtet werden.

Anlagen Anpassung Automatisierung Betonstahl Blech Bleche China Draht Essen EU IBU ING KI Langprodukte Messung Produktion Profile Profilstahl Schienen Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Beide Unternehmen richten sich näher an die Kunden aus.
09.01.2025

SICK und Endress+Hauser starten Kooperation

Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundin...

Anlagen Automation Automatisierung China CO2 DSV Entwicklung Erdgas EU Gasreinigung Gesellschaft IBU Industrie ING Innovation Kooperation Logistik Messtechnik Messung Partnerschaft Produktion Prozessautomatisierung Service Stahl Technik Transformation Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
22.11.2024

Harz Guss Zorge bekommt neuen Eigentümer

Im Zuge ihrer Portfolio-Fokussierung auf die Kerngeschäftsfelder Kreislaufwirtschaft trennt sich die GMH Gruppe von der Eisengießerei Harz Guss Zorge GmbH (HGZ) aus dem...

Aluminium Automatisierung China Entwicklung EU Frankreich GMH Green Steel HZ Indien Industrie ING Investition Kreislaufwirtschaft Langprodukte Maschinenbau Metallindustrie Optimierung Polen Recycling Schweden Stahl Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
21.11.2024

HÜTTENTAG thematisiert Wasserstoff und Künstliche Intelligenz

Am 19. November 2024 war es so weit: Rund 300 Teilnehmende aus der Stahlbranche haben sich zum HÜTTENTAG im Glasfoyer des Congress Centers Ost der Messe Essen versammelt,...

3D-Druck ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Arbeitssicherheit ArcelorMittal Automation Brenner Brennertechnik Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Digitalisierung Direktreduktion DSV DVS Media GmbH Elektrifizierung Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Entwicklung Erdgas Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Flachstahl Gesellschaft Handel Hochofen HZ Industrie ING Investition KI Klima Koks Kooperation Künstliche Intelligenz LED Logistik Messe Messtechnik Nachwuchs Politik Produktion RWTH RWTH Aachen Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlunternehmen Studie Technik Temperatur Transformation Umwelt Unternehmen USA VDMA Veranstaltung Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft WV WV Stahl Zahlen Zukunftstechnologie
Mehr erfahren