Unternehmen
Eirich feiert 50-jähriges Jubiläum in Japan - Bild: Eirich Gruppe
03.09.2024

Eirich feiert Meilensteine in Indien, China und Japan

Die Eirich Gruppe hat dieses Jahr drei bedeutende Jubiläen gefeiert: 50 Jahre Eirich in Japan, 30 Jahre China und 25 Jahre in Indien. Geschäftsführer Stephan Eirich würdigte anlässlich dieser besonderen Ereignisse das außergewöhnliche Engagement der über 400 Mitarbeitenden an den drei asiatischen Standorten sowie die wichtige, strategische Bedeutung der asiatischen Märkte. In Indien wurde gleichzeitig ein neuer Fertigungsstandort eröffnet.

Globale Standorte bieten Industrieunternehmen vielfältige Vorteile. Für den Verkauf erklärungsbedürftiger Investitionsgüter, von deren Funktion die komplette Produktion der Kunden abhängt, ist insbesondere die Marktnähe unabdingbar.

Frühere Geschäftsführung erkannte Bedeutung der Internationalisierung

Service und Ersatzteilversorgung sowie verfahrenstechnische Beratung in der Region und in Landessprache sind ein großer Wettbewerbsvorteil und werden vom Kunden gefordert und geschätzt. So können Wachstumspotenziale ausgeschöpft und eine langfristige Positionierung am Weltmarkt erfolgreich gesichert werden.

Diese Vorteile hat der weltweit führende Anbieter für Misch- und Aufbereitungstechnik Eirich bereits vor über 70 Jahren erkannt und sein internationales Geschäft aufgebaut. Die Vorgänger-Generationen der Eirich-Geschäftsführung, insbesondere Paul und Walter Eirich, haben bei ihren Reisen bereits frühzeitig die enorme Wichtigkeit der Internationalisierung erkannt und mit Kooperationen und Joint Ventures im Ausland die ersten Grundsteine gelegt.

So hatte Eirich Ende der 1950er die erste Auslandsniederlassung in Nordamerika, dann kamen Japan, Brasilien, China, Indien, Frankreich, Südafrika, Italien und GUS folgten, zuletzt Australien und Thailand.

Asien als Zukunftsmarkt

Die diesjährigen Jubiläen in Japan, China und Indien und der damit zusammenhängende Erfolg beweisen die Wichtigkeit dieser Märkte, auch für die Zukunft. Asien, insbesondere China und Indien, sind große Abnehmer von Industrieanlagen. Eigene Produktionsstandorte vor Ort sorgen dafür, schneller und effizienter auf die lokale Nachfrage zu reagieren und Marktanteile zu sichern oder sogar auszubauen.

Geschäftsführer Stephan Eirich, erklärt:
„Für uns war es immer wichtig, den Mitarbeitenden vor Ort große Führungs- und Organisationsfreiheiten zu ermöglichen. ‚Local for local‘ lautet bis heute die Devise, um nah am Kunden zu sein. Selbst nach einem halben Jahrhundert sind die asiatischen Standorte wichtige Säulen der Eirich Gruppe und unterstreichen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.“ 

Innovationscharakter, Kundennähe und Lieferkettensicherheit

Geschäftsführer Stephan Eirich, sagt:
„Der asiatische Raum ist für uns sehr wichtig. Die Kundennähe hilft, immer neue Anwendungen zu finden und Innovationen passend für die jeweiligen Kundenkreise zu fördern. Das hat uns geholfen, zuverlässige und leistungsfähige Produkte zu entwickeln und erfolgreich am Markt zu platzieren.“ 

Eirich passt seine Maschinen kontinuierlich an die regionalen Bedürfnisse der jeweiligen Märkte an. Mit dem Fokus-Markt Indien schafft Eirich einen signifikanten Vorteil bei der Integration in die globale Lieferkette. Eirich India ist mit dem neu eröffneten Produktionsstandort sowie dem starken Netzwerk aus Unternehmen der Eirich Gruppe, in der Lage die Überseemärkte mit Teilen oder kompletten Maschinen zu beliefern.

Tradition, Innovation und Globalität für glänzende Zukunftsaussichten

Das bodenständige Unternehmen aus dem Odenwald feiert seine internationalen Erfolge ebenso, wie im letzten Jahr das 160-jährige Firmenjubiläum in Deutschland – immer zusammen mit allen Mitarbeitenden.

Ralf Rohmann, geschäftsführender Gesellschafter, erklärt:
„Mit unserem umfangreichen Erfahrungsschatz der letzten 160 Jahre, der immerwährenden Bereitschaft, neue Wege zu gehen und unserer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, werden wir gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft gestalten.

Die Menschen, die für und mit uns arbeiten, spielen dabei natürlich eine ganz zentrale Rolle. Für uns ist die globale Aufstellung des Unternehmens enorm wichtig und wir sind froh, schon viele Jahrzehnte erfolgreiche Dependancen etabliert zu haben.“

Hinzu kommen in diesem Jahr noch die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Erfindung des Eirich-Mischers. Eirich beweist seine Stärke mit dem speziellen Eirich-Mischprinzip bereits seit einem Jahrhundert und stellt seinen Kunden in vielen unterschiedlichen Branchen auch heute noch innovative Lösungen bereit.

So kann der Hidden Champion nach Jahren der harten Arbeit auch mal wieder Feiern. Und so freut man sich dann wieder umso mehr auf die Fortsetzung dieser vielfältigen Erfolgsgeschichten.

(Quelle: Eirich Gruppe)

Schlagworte

AnlagenAustralienBrasilienChinaDeutschlandEUFrankreichGesellschaftIndienIndustrieINGInnovationInvestitionItalienJapanKooperationLieferkettenNordamerikaProduktionServiceStrategieTechnikUnternehmenUSAVerkaufWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren