Trendthema
Photo: thyssenkrupp
15.12.2021

Eines der größten grünen Wasserstoffprojekte der Welt

thyssenkrupp unterzeichnet Vertrag über 2GW Elektrolyse-Anlage für Air Products in NEOM

Air Products (NYSE:APD) hat thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers mit der Lieferung einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von mehr als zwei Gigawatt (2 GW) für eines der weltweit größten Projekte zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in NEOM in Saudi-Arabien beauftragt.

Im Rahmen dieses Vertrages wird thyssenkrupp die Anlage auf Basis seines 20 Megawatt (MW) Moduls für die alkalische Wasserelektrolyse entwickeln, beschaffen und
herstellen. Nach der Inbetriebnahme werden die Projektpartner – NEOM, ACWA Power und Air Products („NEOM Green Hydrogen Company“) – die Anlage betreiben. Der produzierte Wasserstoff wird zu klimaneutralem Ammoniak synthetisiert, der exklusiv von Air Products in den weltweiten Markt exportiert wird. Planungs- und Beschaffungsarbeiten wurden bereits initiiert, und die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.

Im Juli 2020 kündigte Air Products zusammen mit ACWA Power und NEOM die Unterzeichnung einer Vereinbarung über eine Anlage zur Herstellung von grünem
wasserstoffbasiertem Ammoniak im Weltmaßstab an, die mit erneuerbarer Energie betrieben wird. thyssenkrupp wurde von seinem strategischen Partner Air Products bereits früh im Projekt als Technologielieferant ausgewählt und hat intensiv am Early Engineering und der Projektentwicklung gearbeitet.

Die Unterzeichnung des Projektvertrags ist ein wichtiger Meilenstein der gemeinsamen Bemühungen beider Unternehmen im vergangenen Jahr, ihre sich ergänzenden Stärken in den Bereichen Technologie, Engineering und Projektabwicklung für die Entwicklung grüner Wasserstoffproduktionsanlagen einzusetzen. Im Projekt kommt
der Großtechnologie von thyssenkrupp eine Schlüsselrolle zu, um Air Products bei der Entwicklung von grünem Wasserstoff als Energieträger für nachhaltigen Transport,
Chemikalien und Stromerzeugung zu unterstützen.

Dr. Samir J. Serhan, Chief Operating Officer at Air Products, sagt: “Dieser Projektmeilenstein mit thyssenkrupp unterstreicht unseren starken Fortschritt bei NEOM, kohlenstofffreien Wasserstoff in großem Maßstab für die Welt bereitzustellen. Die Entwicklung und Ausführung dieses innovativen Megaprojekts ist eines von vielen, die für eine erfolgreiche Energiewende erforderlich sind. Wir freuen uns darauf, weitere Anlagen zu entwickeln, zu bauen, zu besitzen und zu betreiben, und somit dazu beitragen, die großen Energie- und Umweltherausforderungen der Welt zu bewältigen. Dieses Projekt ist der Startschuss, um eine Vorreiterrolle in der grünen Wasserstoffwirtschaft zu übernehmen.“

“Als ein Weltmarktführer in der Elektrolyse bringen wir zwei entscheidende Faktoren ein, um solche Gigawatt-Projekte zu realisieren: Mit unserer großen Standardmodulgröße und unserer jährlichen Gigawatt-Zellenproduktionskapazität sind wir gemeinsam mit unserem Joint Venture Partner De Nora in der Lage, schon heute Projekte im industriellen Maßstab zu realisieren“, sagt Denis Krude, CEO von thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers. „Mit diesem Megaprojekt streben wir gleichzeitig an, in den weiteren Ausbau unserer Produktionskapazitäten zu investieren. Darüber hinaus wollen wir uns lokal aufstellen, denn nur mit einer konsequenten Lokalisierung können wir maßgeschneiderte Servicelösungen über den gesamten Lebenszyklus der Anlage bereitstellen und unseren strategischen Partner in seiner Vision unterstützen, ein globaler Vorreiter bei der Dekarbonisierung zu werden.“

(Quelle: thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers)

Schlagworte

AnlagenAuftragserteilungDekarbonisierungElektrolyseEnergieEnergiewendeEntwicklungEUInbetriebnahmeIndustrieINGKlimaKohlenstofffreiLieferungProduktionServiceThyssenthyssenkruppThyssenkrupp AGThyssenkrupp UhdeThyssenkrupp Uhde Chlorine EngineersTransportUmweltUnternehmenUSAVereinbarungWasserstoffWasserstoffbasiertWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren