Unternehmen
29.05.2024

Danieli Innovaction Meeting stößt auf großes Interesse

Etwa 700 Vertreter der internationalen Stahlindustrie - Produzenten, unabhängige Experten und Medienvertreter - treffen sich in dieser Woche im Forschungszentrum des Anlagenherstellers Danieli im norditalienischen Buttrio (bei Udine), um an der vom Danieli organisierten Fachkonferenz über Stahltechnologie teilzunehmen.

Die Unternehmensvertreter aus aller Welt repräsentieren in diesem Jahr rund 60 Prozent der globalen Stahlproduktion. Der erste Veranstaltungstag (28. Mai) widmete sich thematischen Panels zu den aktuellen Themen der Stahlbranche:

  • makroökonomische und geopolitische Trends,
  • Rohstoffe und metallisches Vormaterial - aktuelle und künftige Chancen,
  • die besten verfügbaren Energieträger in der alternativen Auswahl
  • intelligente und autonom arbeitende Anlagen zur wettvewerbsfähigen Produktion von grünem Stahl
  • nachhaltige Prozesskette vom Erz zum Stahl

Der zweite Tag (29. Mai) ist in mehrere parallel verlaufende Vortragsblöcke mit Präsentationen und Diskussionen über verschiedene Technologien gegliedert:

  • Elektrostahlwerk
  • Metallurgie für Roheisen
  • Direktreduktion und Rohstahl
  • Langprodukte
  • Flachprodukte
  • Rohrprodukte

Der Tradition folgend, wird das Danieli Innovaction Meeting an den folgenden Tagen wieder mit Werksbesichtigungen abgeschlossen, in diesem Jahr an modernen Stahlstandorten in Italien, Österreich, Kroatien, Ägypten, den USA und China.

Das Danieli Innovaction Meeting wurde erstmals im Jahr 2000 als Danieli Open Week und danach als Danieli Technology Forum organisiert, es findet etwa alle fünf Jahre statt.

(Redaktion)

Schlagworte

AnlagenChinaDirektreduktionElektrostahlwerkEnergieFlachprodukteForschungIndustrieINGItalienKonferenzLangprodukteMetallurgieProduktionRoheisenRohstoffeStahlStahlindustrieStahlproduktionStahlwerkUnternehmenUSAVeranstaltung

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren