Unternehmen
Tom Beyer (links) und Dr. Alexander Beel mit dem jüngst erteilten TÜV-Zertifikat. - Foto: Cunova
17.01.2024

cunova: TÜV-Zertifikat für den PCF von Kokillenrohren

Das TÜV-Zertifikat wurde auf Basis einer umfassenden Studie vergeben, die gemäß der internationalen Norm ISO 14067:2018 durchgeführt wurde. Die Studie ist Kernelement der Masterarbeit „Ökobilanzierung von Kupferprodukten am Beispiel von Kokillenrohren“, die Werkstudentin Alina Rahe im August 2023 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster erfolgreich eingereicht hat.

Dr. Alexander Beel, der den Zertifizierungsprozess als Mitarbeiter der Abteilung Produktentwicklung und Digitalisierung begleitete, erklärt:
„Sie bewertet die Treibhausgasemissionen unserer Kokillenrohre über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Produktion bis zum Recycling – und bestätigt die Wirksamkeit unseres innovativen Recyclingprinzips.“

Der Prozess habe darüber hinaus die Basis zur Ermittlung des PCFs für weitere Produktgruppen von cunova geschaffen. Es böten sich zudem Chancen für den Vertrieb.

Tom Beyer, Head of Sales Mould Tubes, betont:
„Wir sind stolz darauf, durch dieses Zertifikat bestätigt zu sehen, dass unsere Produkte nicht nur höchste Qualitätsstandards erfüllen, sondern auch einen positiven Beitrag zum globalen Nachhaltigkeitskonzept leisten.“

Die Bereitstellung der Kalkulation des Product Carbon Footprints werde bereits heute vereinzelt von Kunden angefragt. Es sei davon auszugehen, dass sich zukünftig die Anforderungen seitens der Geschäftspartner weiterentwickeln und die Nachfragen entsprechend steigen.

Beyer ergänzt:
„Wir bieten somit nicht nur ein starkes Verkaufsargument, sondern stellen uns auch vorzeitig auf den Markt der Zukunft ein.“

Die PCF-Zertifizierung sei – neben dem cunova Return-Your-Mould Konzept zum Recycling von Kokillen – ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung klimafreundliches Stahlwerk und somit ein bedeutender Meilenstein in der fortlaufenden Mission des Unternehmens, der Industrie umweltfreundliche und nachhaltige Produktlösungen anzubieten. Sie unterstreiche das Engagement von cunova für Nachhaltigkeit sowie dessen Bemühungen, die Umweltauswirkungen der Produkte zu minimieren.

(Quelle: cunova)

Schlagworte

DigitalisierungEmissionenEntwicklungEssenEUIndustrieINGKlimaLegierungenNachhaltigkeitProduktentwicklungProduktionRecyclingRohreStahlStahlwerkStudieTubeUmweltUnternehmenVerkaufVertriebZertifikat

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren