Produkte
Die Anlage verfügt über eine Aufstellfläche von beachtlichen 900 m². - Photo: AICHELIN Holding GmbH
19.12.2022

CO 2 -neutral beheizte Wärmebehandlungsanlage geliefert

Die Hirschvogel Group, einer der weltweit größten Hersteller für massiv umgeformte und weiterveredelte Bauteile aus Stahl und Aluminium, hat in ihrem Stammwerk in Denklingen/Oberbayern kürzlich eine neue Wärmebehandlungsanlage von AICHELIN in Betrieb genommen.

Diese vollautomatische Kammerofenlinie ist ein besonderer Leuchtturm in der Dekarbonisierungsstrategie von Hirschvogel, da die Beheizung CO2-neutral erfolgt.

Den Kurs in eine CO2-neutrale Zukunft hat man sich bei der Hirschvogel Group nicht nur auf die Fahnen geheftet, sondern bereits in konkrete Taten umgesetzt. So wurde bei der Hirschvogel Umformtechnik GmbH für die Erweiterung der Härterei auf eine Wärmebehandlungseinrichtung mit Elektrobeheizung gesetzt. Diese wird ausschließlich mit Ökostrom betrieben. Geliefert wurde die Anlage von AICHELIN, einem der weltweit führenden Wärmebehandlungshersteller. Die vollautomatische Doppel-Durchlauf-Kammerofenlinie sorgt für hohen Output bei maximaler Flexibilität und ist in vielerlei Hinsicht beeindruckend.

Allein die Größendimension von rund 900 m² Aufstellfläche ist beachtlich. Darauf befinden sich Vorund Nachreinigungsanlagen, ein Vorwärmofen, zwei Hochtemperaturöfen und zwei Anlassöfen sowie zwei Endogasgeneratoren inklusive aller erforderlicher Tische und Bahnen.

Die technische Ausführung der Anlage bildet die Grundlage zur Erfüllung der herausfordernden Anforderungen der CQI-9. Hervorzuheben ist auch die maximale Chargengröße mit einer Masse von bis zu 2.200 kg. Die gesamte Anlage wird vollautomatisch gesteuert und lässt sich somit mit minimalem Personaleinsatz betreiben. Darüber hinaus trägt das Prozessleitsystem FOCOS 4.0 von AICHELIN zum optimalen Betrieb bei, indem es bei der Erstellung von Wärmebehandlungsprogrammen unterstützt. FOCOS 4.0 kommuniziert diese dann an die Prozessregler und gibt einen fälschungssicheren Wärmebehandlungsnachweis aus.

„Die technische Kompetenz eines Anbieters hat für uns einen hohen Stellenwert in der Entscheidungsfindung. AICHELIN hat die Anforderungen umfassend erfüllt und stand unserem Projektteam nahezu rund um die Uhr verlässlich zur Verfügung. Auch im Hinblick auf unsere Green-Lean-Smart- Strategie decken sich die technischen Lösungen von AICHELIN mit unseren Zielen“, erläutert Stefan Lube, Leiter Profit Center Halbwarmumformung bei Hirschvogel.

Ein weiteres Kriterium war die intelligente Vernetzung, die AICHELIN mit dem digitalen Assistenten #jakob abdeckt.

„Mit dieser am Markt einzigartigen Predictive-Maintenance-Lösung profitieren wir von einer hohen Anlagenverfügbarkeit. Wir stellen damit auch die entsprechende Versorgungssicherheit für unsere Kunden bereit“, so Lube abschließend.

Die vollständige Abdeckung des Heizleistungsbedarfs durch elektrische Beheizung stellte aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse eine besondere Herausforderung dar. AICHELIN nahm sich dieser an und setzte die Aufgabe gemeinsam mit der Schwestergesellschaft NOXMAT perfekt um.

Für die Übertragung der benötigten 340 kW Heizleistung je Anlage kommen speziell entwickelte Bandheizelemente mit bis zu 22,2 kW Leistung pro Element zum Einsatz. Durch die konstruktive Gestaltung der Komponenten wird eine Oberflächenbelastung von gerade einmal 1,89 W/cm² erreicht, was sich positiv auf die Standzeit auswirkt.

All das unterstreicht die ‚grünen‘ Ambitionen von Hirschvogel. Die Reduktion von CO2 ist ein wichtiger Schwerpunkt im Nachhaltigkeitsmanagement des Familienunternehmens. Seit Jahresbeginn 2022 wird für die deutschen Standorte ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien bezogen. Zusätzlich ist die Abdeckung des Strombedarfs durch Energie aus regionalen, erneuerbaren Quellen geplant.

„Wir sind sehr stolz darauf, dieses Prestigeprojekt gemeinsam mit Hirschvogel umsetzen zu dürfen. Die Dekarbonisierungsambitionen unserer Unternehmen ergänzen sich gut und wir arbeiten bereits gemeinsam an weiteren zukunftsträchtigen Entwicklungen in diesem Bereich“, freut sich Michael Reis-ner, Geschäftsführer der AICHELIN Ges.m.b.H.

(Quelle: AICHELIN Holding GmbH)

 

Schlagworte

AluminiumAnlagenCO2CO2-neutralDekarbonisierungEnergieEntwicklungEUGesellschaftINGNachhaltigkeitProzessleitsystemStahlStrategieTechnikTemperaturUmformtechnikUmformungUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren