Unternehmen
Photo: pixabay
21.02.2023

Calderys fusioniert mit HarbisonWalker International

Nach dem Abschluss der Übernahme von HarbisonWalker International (HWI) durch Platinum Equity im Rahmen einer Fusionsvereinbarung bestätigte die globale Investmentgesellschaft, dass Calderys und HWI ihre Kräfte bündeln werden, um einen führenden Anbieter von Feuerfestlösungen weltweit zu schaffen.

Michel Cornelissen, derzeit Präsident und CEO von Calderys, wird mit sofortiger Wirkung zum Global CEO des fusionierten Unternehmens ernannt.

"Wir haben die großartige Möglichkeit, das Beste beider Unternehmen zusammenzubringen, um einen wachstumsstarken, kundenorientierten Feuerfestanbieter mit globaler Reichweite zu schaffen." sagte er.

"Unser Ziel ist es, für unsere Kunden überall auf der Welt der beste Partner zu sein, sie bei der Energiewende zu unterstützen und neue Maßstäbe für die Branche zu setzen."

Der Hauptsitz von HWI wird in Pittsburgh bleiben und als Hauptsitz für die Region Amerika des fusionierten Unternehmens fungieren. Der Hauptsitz von Calderys wird für den Rest der kombinierten Gruppe in Paris bleiben.

"Die Marke HarbisonWalker genießt hohes Ansehen und ist für den langfristigen Erfolg des fusionierten Unternehmens von entscheidender Bedeutung", so Louis Samson, Platinum Equity Partner.

"Wir werden weiterhin in ihr Wachstum und ihre Expansion in Nord- und Südamerika investieren."

"Durch die Zusammenführung von Calderys und HWI zeigt Platinum Equity, dass es das Ziel ist, die Entwicklung und das Wachstum des gemeinsamen Unternehmens zu unterstützen. Die Feuerfest-Branche ist stark fragmentiert, und durch diesen Zusammenschluss wird eine globale Unternehmensplattform mit bedeutenden Expansionsmöglichkeiten geschaffen", fügte Michel Cornelissen hinzu.

"Die Präsenz von HWI in Nordamerika ergänzt das Geschäft von Calderys in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien. Unsere Produktportfolios ergänzen sich und werden ein umfassendes Angebot an Hochtemperaturlösungen für einen weltweiten Kundenstamm schaffen."

Platinum Equity sagte, dass es zusätzliche Möglichkeiten suchen wird, um das Wachstum des kombinierten Unternehmens zu unterstützen.

"Die Bündelung der Kräfte wird zusätzliche Größenordnungen schaffen und beiden Unternehmen Zugang zu neuen Technologien verschaffen, was den Wertbeitrag für die Kunden erhöht", sagte Malik Vorderwuelbecke, Geschäftsführer von Platinum Equity.

"Außerdem entsteht eine globale Plattform mit neuen Wachstumschancen, sowohl organisch als auch durch zusätzliche Akquisitionen in wichtigen Produktbereichen und Regionen."

Calderys, ehemals der Geschäftsbereich High Temperature Solutions (HTS) von Imerys, wird am 31. Januar 2023 ein unabhängiges Unternehmen im Besitz von Platinum Equity.

(Quelle: Calderys)

Schlagworte

EnergieEnergiewendeEntwicklungEUGesellschaftINGNordamerikaParisTemperaturÜbernahmeUnternehmenUSAVereinbarung

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren