Technik
Schneidcenter zur Bearbeitung von Blechen, Rohren und Behälterböden - Foto: Microstep Europa GmbH
20.05.2020

Caldererías Indalícas: Neue Technologie im Bereich Zuschnitt

Kombinierte Plasma-Brennschneidanlage für mehr Effizienz und Flexibilität

Der spanische Metallbaubetrieb Caldererías Indalícas SL hat sich auf Metallkonstruktionen, Industrieanlagen und Kesselbau spezialisiert und beschäftigt 450 Mitarbeiter. Das Unternehmen investierte in ein multifunktionales Schneidcenter von Microstep und generierte damit mehr Effizienz und Flexibilität. Die neue Technologie beinhaltet dabei vielfältige Bearbeitungsoptionen – u.a. bieten ein Plasmarotator und ein Autogenrotator große Möglichkeiten beim 3-D-Zuschnitt von Blechen, Rohren und Behälterböden.

Die Lösung von Microstep stellte für Caldererías Indálicas eine große Veränderung der Herstellungsmethode dar. Wo früher verschiedene Arbeiter Konturen von Hand aufgezeichnet und mit mehreren Maschinen geschnitten haben, erledigt das heute automatisch eine kombinierte Feinplasma-Brennschneidanlage der Combi-Cut-Baureihe. Diese wurde mit einem Plasmarotator und einem Autogenrotator ausgerüstet zur 3-D-Bearbeitung unterschiedlicher Materialdicken und Geometrien. Die multifunktionale Anlage ermöglicht die 3-D-Blechbearbeitung auf einer Fläche von 16.000 mm x 2.500 mm, die flexible Rohrbearbeitung von 3-D-Geometrien mit 12.000 mm Länge und bis zu 1.000 mm Durchmesser sowie die Bearbeitung von Behältern bis 4.500 mm Durchmesser auf einem separaten Behälterbodenschneidtisch an einem Ende der Anlage. Die Anlage verfügt über einen Laserscanner und weitere Technologien, um die Schneidergebnisse beim Behälterbodenschneiden signifikant zu erhöhen oder auch im Nachgang an bereits geschnittene Bauteile Schweißnahtvorbereitungen anbringen zu können.

Microstep Europa GmbH

Schlagworte

AnlagentechnikMetallverarbeitung

Verwandte Artikel

21.01.2025

WSM unterstützt den "Wirtschaftswarntag"

Von der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist die WSM-Branche mit rund 5.000 Unternehmen betroffen. Rund 50 Verbände und weiteren Branchenvertretern beteiligen sich an dem...

ABB Brandenburg Deutschland Energie EU Industrie Investition Metallverarbeitung Politik Stahl Unternehmen Wirtschaft Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.
Mehr erfahren
20.01.2025

Swiss Steel führt optimierten Kaltstauchstahl ein

Für diesen Stahl entfällt die Wärmebehandlung. Er weist im Lieferzustand mechanische Werte ähnlich der Festigkeitsklasse 8.8 nach EN ISO 898-1 auf. Swiss Steel bedient so...

Automobil Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Frank Koch Green Steel Hochofen Industrie ING Innovation Lichtbogenofen Maschinenbau Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Schrott Spezialstahl Stahl Stahlindustrie Swiss Steel Group Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander
20.01.2025

Gesamtmetall meldet rückläufige Beschäftigung

Das Vorjahresniveau der Mitarbeiterzahl wurde um 53.200 Beschäftigte bzw. 1,3 Prozent unterschritten. Aus diesem Anlass unterstützt der Verband den "Wirtschaftswarntag" a...

ABB Brandenburg Deutschland Energie EU Industrie Investition Metallverarbeitung Politik Stahl Unternehmen Wirtschaft Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.
Mehr erfahren
Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
30.12.2024

WSM fordert konkrete Ideen für die Zukunft

Die Wahlprogramme sind da. „Probleme erkannt, aber keine Lösungen in Sicht – wir brauchen konkrete Vorschläge“, lautet das erste Fazit des Wirtschaftsverbandes Stahl- und...

Bund Deutschland EU Industrie Metallverarbeitung Politik Produktion Stahl Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.
Mehr erfahren
Tata Steel Kalinganagar: Des erste indische Stahlwerk, das aufgrund seiner Industrie-4.0-Technologien in das Global Lighthouse Network des Weltwirtschaftsforums aufgenommen wurde.
22.11.2024

Indien, der Wachstumsmotor - Stahlindustrie soll grüner werden

Vom 27. bis 29. November 2024 findet in Mumbai die METEC India zusammen mit wire India, Tube India und INDIA ESSEN WELDING & CUTTING statt – die größte Metallfachmesse In...

Automobil Cutting Dekarbonisierung Emissionen Energie Entwicklung Essen EU Hochofen HZ Industrie ING Innovation Klima Klimaziel Klimaziele Koks Konferenz Kreislaufwirtschaft Leuchten Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Politik Produktion Produktionsprozess Recycling Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Tata Steel Tube Tube India Unternehmen USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wire Wire India Wirtschaft
Mehr erfahren