Trendthema
Anlieferung des Biokohle-Reaktors für die Produktionsanlage in Williams, Kalifornien/USA - Foto: Aymium
10.06.2024

Biokohle-Produktionsanlage entsteht in Kalifornien

Aymium, ein führender Hersteller von erneuerbaren Biokohle-Produkten, hat eine Finanzierung in Höhe von 210 Millionen US-Dollar für den Bau einer Biokohle-Anlage in Williams, US-Bundesstaat Kalifornien, erhalten. Die Anlage wird den weltweit ersten kontinuierlichen Einsatz von moderner Biokohle in großem Maßstab als Ersatz für fossile Kohle bei der Stromerzeugung ermöglichen.

Die Verwendung des Produkts aus der Williams-Anlage anstelle von fossiler Kohle wird die Treibhausgasemissionen um mehr als 500.000 Tonnen pro Jahr senken. Dies entspricht den jährlichen Emissionen von 120.000 Autos. Die Baumaßnahmen der Anlage werden voraussichtlich 2025 abgeschlossen.

James Mennell, CEO bei Aymium erklärt:
„Wir begrüßen die Unterstützung durch eine so erfahrene Investorengruppe aus Asien, Nordamerika und Europa. Diese Investoren verbindet ihr Engagement für die Dekarbonisierung und ihre Entschlossenheit, diese Technologie gemeinsam voranzubringen, die über einen langen Zeitraum zu einer signifikanten Senkung der Treibhausgasemissionen führen wird.“

Erfahrene Investoren sind beteiligt

Die Anlage wird von einer globalen Gruppe von Investoren finanziert, die Dekarbonisierungstechnologien der nächsten Generation fördern. Das vorrangige Fremdkapital in Form von grünen Anleihen wird von ECP ForeStar und Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) über ihren Green Credit Fund bereitgestellt. Das nachrangige Fremdkapital stellt die Japan Green Investment Corp. for Carbon Neutrality („JICN“) und Aymium zur Verfügung. Das Eigenkapital für das Projekt kommt von der Hokuriku Electric Power Company, Nippon Steel Trading und Aymium.

Reiner Boehning, Managing Partner bei ECP ForeStar, erklärt:
„Gemeinsam mit seinen Partnern hat Aymium ein bewährtes Produktionsverfahren entwickelt, das ein wichtiger Baustein für die Dekarbonisierung industrieller Prozesse wie der Stahlherstellung oder der Stromerzeugung ist. Wir sind sehr erfreut, der Investorengruppe anzugehören, die den Bau der nächsten Produktionsstätte von Aymium in Williams, Kalifornien, finanziert.“

Ziel: fossile Kohle ersetzen

Biokohle von Aymium wird durch ein verbrennungsfreies Verfahren aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, wobei entsorgte Biomasse in eine hochreine Biokohle umgewandelt wird. Die Biokohle wurde speziell für den Zweck entwickelt, fossile Kohle zu ersetzen, ohne dass Investitionen in Anlagen oder Prozessänderungen notwendig sind. Das Produkt bietet im Vergleich zur fossilen Kohle einen höheren Energiewert, eine leichtere Handhabung und günstigere Umwelteigenschaften.

Für das Verfahren wird extern zertifizierte, nachhaltige Abfallbiomasse und selbst generierte erneuerbare Energie genutzt. Die Verfahrens- und Produkttechnologien von Aymium sind durch mehr als 500 erteilte und angemeldete Patente geschützt. Zu den Investoren von Aymium gehören Hokuriku Electric, Nippon Steel Trading, Rio Tinto und Steel Dynamics. Morgan Stanley fungierte bei dieser Transaktion als Finanzierungsvermittler für Aymium.

(Quelle: Aymium)

Schlagworte

AnlagenBundCarbon neutralDekarbonisierungEmissionenEnergieEUFinanzierungIndustrieINGInvestitionJapanNippon SteelNordamerikaPatentProduktionRio TintoRohstoffeStahlStahlherstellungUmwelt

Verwandte Artikel

Der indische Pavillion auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
19.11.2024

wire und Tube India 2024 erwarten hohes Interesse

Laut IWF wird Indien bald die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein. Gespannt blickt der Markt also auf das Land , wo in Mumbai vom 27. bis 29. November 2024 die wire...

Anlagen Automobil Bauwesen China Draht Energie Entwicklung Essen EU Fonds Forschung Indien Industrie ING Innovation Investition KI Maschinenbau Messe Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Tube India Unternehmen USA Wettbewerb Wire India Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel und der FVN prüfen die Nutzung überschüssiger Abwärme aus mehreren Anlagen, wie den Hubbalkenöfen des Warmbandwerks 2: Bis zu 7.000 Haushalte zusätzlich könnten klimaneutral mit Fernwärme versorgt werden.
16.11.2024

thyssenkrupp Steel baut Abwärme-Partnerschaft aus

Der Fernwärmeverbund Niederrhein (FVN) und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um ihre langjährige Partnerschaft zur Nutzung industrieller Abwä...

Anlagen Bund CO2 Duisburg Energie EU Industrie ING Klima Nachhaltigkeit Partnerschaft TEMA Transformation Warmband Wirtschaft
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen bei Swiss Steel
15.11.2024

Swiss Steel plant Abbau von 800 Vollzeitstellen

Swiss Steel Group begründet dies mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der anhaltenden schwachen Nachfrage. Konkret sollen die Kapazitäten im In- und Ausland in...

Anpassung Deutsche Edelstahlwerke Deutschland Edelstahl Essen EU Frank Koch Frankreich HZ Industrie ING Optimierung Produktion Restrukturierung Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group Unternehmen Vertrieb Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung
14.11.2024

Hochofen- und Direktreduktions-Pellets für saarländischen Stahl

ROGESA und der brasilianische Eisenerz-Produzent Vale unterzeichnen mehrjährigen Liefervertrag für Hochofen- und Direktreduktions-Pellets.

CO2 Dillinger Direktreduktion DRI-Anlage Einsatzstoffe Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Inbetriebnahme Kooperation Lichtbogenofen Rogesa Roheisen Saarstahl Saarstahl AG SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Umwelt Vertrieb Wasserstoff
Mehr erfahren
Der neue Kran bei Salzgitter Mannesmann Grobblech
14.11.2024

Neuer Kran für Salzgitter Mannesmann Grobblech

Die Krafotec GmbH hat einen Stahlwerkskran mit einer Traglast von 20t zum Stahlhersteller Salzgitter Mannesmann Grobblech geliefert. Der Kran ist mit einer speziellen tel...

Blech Bleche Bund EU Grobblech Kran Salzgitter Stahl Stahlwerk Teichmann Transport
Mehr erfahren