Technik
Der neue Schweißdraht EnDOtec® DO*6070N ermöglicht eine lange Lebensdauer für Komponenten, die extremen Temperaturen (800 °C) sowie starker Erosion, Abrieb und Korrosion standhalten müssen - Photo: Castolin Eutectic
06.10.2023

Beständig gegen kombinierten Verschleiß bei extremen Temperaturen

Hergestellt in der Castolin Eutectic-Fabrik in Dublin (Irland), wurde der neue Fülldraht EnDOtec® DO*6070N entwickelt, um die Produktivität zu steigern, die Effizienz zu erhöhen und die Wartungskosten zu senken, indem er eine größere Langlebigkeit für Komponenten bietet, die starkem Verschleiß ausgesetzt sind, insbesondere bei hohen Temperaturen. Zum Beispiel Sinterbrecher in der Stahlindustrie, Förderschnecken in Müllverbrennungsanlagen oder Komponenten in Zementöfen. Die neu entwickelte Legierung erzeugt eine feine metallurgische Mikrostruktur, die eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb sowohl durch feine als auch grobe Partikel bietet und ihre Eigenschaften trotz intensiver Hitze beibehält (etwa 69 HRC bei Raumtemperatur, etwa 58 HRC bei 600 °C; etwa 42 HRC bei 800 °C).

Der Schweißdraht bietet eine neue Methode zur Anwendung des leistungsstarken 6070N-Materials, das seit Jahrzehnten in Form von Castolin Eutectic-Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen (MMA) erfolgreich eingesetzt wird. Dank eines verbesserten, präzisen Herstellungsprozesses, mit überlegenen Drahteigenschaften und Oberflächenfinish, eignet er sich perfekt für den Einsatz sowohl im Roboter- als auch im Handschweißen, ohne die geringsten Schwierigkeiten bei der Parametereinstellung und mechanischen Zuführung.

Die Produktion von EnDOtec® DO*6070N in Form eines Schweißdrahtes war aufgrund des hohen Legierungsgehalts bisher nicht möglich. Mit den gemeinsamen Anstrengungen der Forschungs- und Entwicklungsteams von Castolin Eutectic aus Irland und Österreich gelang es jedoch, die Rohstoffe so zu modifizieren, dass die Legierung als Draht hergestellt werden konnte.

Enrique Matey, globaler Produktmanager für Schweißzusatzwerkstoffe bei Castolin Eutectic, sagt: "Der neue Schweißdraht EnDOtec® DO*6070N ist die Verwirklichung jahrelanger Arbeit. Labortests haben unschlagbare Ergebnisse gezeigt und die ersten Anwendungen im Feld bestätigen dies. Seine Schweißeignung geht über die hohen Anforderungen hinaus, die bei der Entwicklung dieses Produkts vorgesehen waren. Die 6070N-Legierung ist bereits das bevorzugte Material für verschleißfeste Schutzbeschichtungen in der Schwerindustrie, und ihre Verfügbarkeit als Draht ermöglicht es unseren Kunden, sie weitgehend im Roboterschweißen einzusetzen und letztlich ihre Ausfallzeiten zu reduzieren."  

(Quelle: Castolin Eutectic)

Schlagworte

AnlagenCastolin EutecticDrahtEntwicklungErgebnisForschungIndustrieProduktionSinterSinteranlageStahlStahlindustrieTemperaturVerschleißWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Nachhaltigkeitsrating der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines vier Stahlherste...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren