Foto der Woche
Photo: Martin Scheidtmann / Vesuvius GmbH
11.12.2020

BERNAR VENET, ARC ‘89, 2016

Was haben ein französischer Künstler, eine ungarische Stahlbaufirma und die ehemalige Hauptstadt Bonn gemeinsam?

Ganz einfach: die Monumentale Stahl-Skulptur des französischen Konzeptkünstlers Bernar Venet (*1941) inmitten des verkehrsreichen Helmut-Schmidt-Platzes, dem früheren Trajektknoten (Kreisverkehr) an der B9 in unmittelbarer Nähe zur Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland.

Die Skulptur, 2016 errichtet, besteht aus 14 um 89 Grad gebogene Stahlbögen mit einer Gesamthöhe von 17 Metern, gefertig aus 42 Tonnen rostrotem Cortenstahl. Sie ist – vorerst für einen Zeitraum von zehn Jahren – eine Leihgabe der Stiftung Kunst und Kultur. Das Kunstwerk hatte unter den Bonnern schnell einen despektierlichen Spitznamen weg: das „Pommes-Denkmal“.

Mit dieser Arbeit hat Venet im Grunde eine Vielzahl von Skulpturen geschaffen: Je nach Blickwinkel und Neigung der 14 Bögen verändert sich sein Arc beim Umrunden so nachdrücklich, dass man glaubt, unterschiedliche Werke vor sich zu haben.

Als weithin sichtbare Landmarke auf einer der lebhaftesten Bonner Verkehrsadern prägt „ARC ´89“ das Stadtbild nachhaltig. Mit dem Standort im ehemaligen Regierungsviertel und der Bogen-Neigung von 89 Grad stellt Venet den Bezug zum Wende-Jahr 1989 her. Die einschneidenden Veränderungen, die der Fall der Mauer bewirkte, waren insbesondere für die Stadt Bonn gravierend. Der Künstler verbindet mit der Wende eine Herausforderung positiver Natur. Konnotationen wie Offenheit gegenüber Neuem, Einsatz von Fantasie und Kreativität oder das Zulassen unbekannter Blickwinkel überträgt er in sein Werk.

 

Schlagworte

2016ARC ‘89BERNAR VENETBonnCortenstahlLandmarkeSkulptur

Verwandte Artikel

30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Standort in Tornio, Finnland
13.02.2025

Outokumpu meldet historisch niedrige Edelstahl-Lieferungen

Die Lieferungen beliefen sich in Q4/2024 auf 422.000 Tonnen. Für den entsprechenden Zeitraum in 2023 lag der Wert noch bei 450.000 Tonnen. Für die Enwicklungen in Q1/2025...

2016 Aufsichtsrat Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Finnland Getriebe Handel HZ Industrie ING Instandhaltung Investition KI Koks Lieferung Marktbedingungen Nordamerika Politik Produktion Restrukturierung Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Walz- Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren
13.12.2024

Feralpi Group erhält ESG Transparency Award

Das Stahlunternehmen gehört zur Excellence Class und wurde für den Integriertem Jahresbericht 2023 der Gruppe ausgezeichnet

Auszeichnung Award Bonn Entwicklung Ergebnis Essen EU ING Messe Nachhaltigkeit Stahl Stahlunternehmen Strategie Umwelt Unternehmen
Mehr erfahren