Wirtschaft
Bundespolitiker zu Gast bei Jörg Vogelsang in Hagen, v. l. n. r.: Bernhard Jacobs (GF IBU), Daniel Dzieyk (Betriebsratsvorsitzender Jörg Vogelsang), Timo Schisanowski (MdB), Ulrich Flatken (GF Jörg Vogelsang), Hannes Walter (MdB) - Photo: Industrieverband Blechumformung (IBU)
25.07.2022

„Berliner Mittelstandspolitik muss sich in Südwestfalen erweisen“

Kosten, Klima, keine Fachkräfte – den industriellen Mittelstand drückt es

Die Bundestagsabgeordneten Timo Schisanowski und Hannes Walter machten sich bei Jörg Vogelsang in Hagen ein Bild der Lage. Gesprächspartner waren Geschäftsführer und IBU-Vorstandsvorsitzender Ulrich Flatken, der Betriebsratsvorsitzende Daniel Dzieyk und IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs.  Der Industrieverband Blechumformung fördert den Austausch zwischen Politik und Unternehmen. Gerade auch in Südwestfalen:

„Die Berliner Mittelstandspolitik muss sich in dieser Industrieregion erweisen“, so Jacobs.  

Ulrich Flatken beschrieb die Folgen der Energiekrise. Bis Anfang 2021 kostete die Megawattstunde Gas 18 Euro – bei Verträgen für 2023 sind es 147 Euro. Der Börsenpreis für die Megawattstunde Strom stieg auf dem Day-ahead-Markt von 30 bis 45 Euro vor der Krise auf nun 365 Euro bis 432 Euro.

„Das überfordert den Mittelstand heillos – wir brauchen politische Hilfe und die der Kunden“; betonte Ulrich Flatken.  

 Zum Thema Fachkräftemangel unterstrich Daniel Dzieyk die gemeinsame Linie von Unternehmensleitung und Betriebsrat:

Wir erwarten, dass die Regionen Personalgewinnung und -qualifizierung fördern“.

Für Mittelständler sei entscheidend, dass berufsbildende Schulen eine gute Ausstattung haben. Und dass Kommunen und Kreise durch kurze Wege und eine gute Verkehrsinfrastruktur ihre Region für (zukünftige) Fachkräfte attraktiver machen.  

Bernhard Jacobs sprach den für den Mittelstand relevanten Klimazoll (CBAM) an. Er trifft Stahlverarbeiter hart.

„Die EU-Administration lässt die sinnvolle CO2-Bepreisung ins Leere laufen. Die EU-Kommission schützt die Stahlindustrie, vergisst aber die verarbeitenden Unternehmen, die zehn Mal mehr Jobs bieten als die Stahlproduktion.“  

Die Bundestagsabgeordneten Schisanowski und Walter interessierte auch der Status der mittelständischen Umstellung Richtung E-Mobilität. Flatken, auch IBU-Vorsitzender und Vizepräsident des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM), gab für sein Unternehmen leichte Entwarnung. Zugleich forderte er die Politik auf, Klimaziele vorzugeben, aber nicht die Wege:

„Wir brauchen Technologieoffenheit, Entfesselung eines Ideenwettbewerbs. Die Zulieferer stehen für 75 Prozent der Innovationen in der automobilen Zulieferkette.“

Beim Betriebsrundgang bekamen die Abgeordneten einen Einblick in mittelstandstypische Kreativität, Qualität und Perfektion.

„Das erste und das millionste Bauteil mit der gleichen Maßhaltigkeit herzustellen, ist eine Stärke des industriellen Mittelstandes“, unterstrich Flatken.

Die Abgeordneten versicherten, die Alleinstellungsmerkmale des Mittelstandes in der politischen Arbeit entsprechend zu unterstützen.  

(Quelle: Industrieverband Blechumformung e.V. (IBU))

Schlagworte

AutomobilBerlinBlechBundCO2DSVEnergieEUEU-KommissionIBUIndustrieIndustrieverband BlechumformungInnovationKlimaKlimazielKlimazieleMetallverarbeitungPolitikProduktionStahlStahlindustrieStahlproduktionTEMAUmformungUnternehmenWettbewerbWirtschaftWSM

Verwandte Artikel

Der indische Pavillion auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
19.11.2024

wire und Tube India 2024 erwarten hohes Interesse

Laut IWF wird Indien bald die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein. Gespannt blickt der Markt also auf das Land , wo in Mumbai vom 27. bis 29. November 2024 die wire...

Anlagen Automobil Bauwesen China Draht Energie Entwicklung Essen EU Fonds Forschung Indien Industrie ING Innovation Investition KI Maschinenbau Messe Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Tube India Unternehmen USA Wettbewerb Wire India Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel und der FVN prüfen die Nutzung überschüssiger Abwärme aus mehreren Anlagen, wie den Hubbalkenöfen des Warmbandwerks 2: Bis zu 7.000 Haushalte zusätzlich könnten klimaneutral mit Fernwärme versorgt werden.
16.11.2024

thyssenkrupp Steel baut Abwärme-Partnerschaft aus

Der Fernwärmeverbund Niederrhein (FVN) und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um ihre langjährige Partnerschaft zur Nutzung industrieller Abwä...

Anlagen Bund CO2 Duisburg Energie EU Industrie ING Klima Nachhaltigkeit Partnerschaft TEMA Transformation Warmband Wirtschaft
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen bei Swiss Steel
15.11.2024

Swiss Steel plant Abbau von 800 Vollzeitstellen

Swiss Steel Group begründet dies mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der anhaltenden schwachen Nachfrage. Konkret sollen die Kapazitäten im In- und Ausland in...

Anpassung Deutsche Edelstahlwerke Deutschland Edelstahl Essen EU Frank Koch Frankreich HZ Industrie ING Optimierung Produktion Restrukturierung Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group Unternehmen Vertrieb Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung
14.11.2024

Hochofen- und Direktreduktions-Pellets für saarländischen Stahl

ROGESA und der brasilianische Eisenerz-Produzent Vale unterzeichnen mehrjährigen Liefervertrag für Hochofen- und Direktreduktions-Pellets.

CO2 Dillinger Direktreduktion DRI-Anlage Einsatzstoffe Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Inbetriebnahme Kooperation Lichtbogenofen Rogesa Roheisen Saarstahl Saarstahl AG SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Umwelt Vertrieb Wasserstoff
Mehr erfahren
Der neue Kran bei Salzgitter Mannesmann Grobblech
14.11.2024

Neuer Kran für Salzgitter Mannesmann Grobblech

Die Krafotec GmbH hat einen Stahlwerkskran mit einer Traglast von 20t zum Stahlhersteller Salzgitter Mannesmann Grobblech geliefert. Der Kran ist mit einer speziellen tel...

Blech Bleche Bund EU Grobblech Kran Salzgitter Stahl Stahlwerk Teichmann Transport
Mehr erfahren