Wirtschaft
Das Entladen von Stahlschrott bei Badische Stahlwerke GmbH - Bild: worldsteel
25.06.2024

BDSV: Strategieentwurf zur Kreislaufwirtschaft positiv

Der Bundesverband der Deutschen Stahlrecycling- und Entsorgungswirtschaft (BDSV) und der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) äußern sich optimistisch zum Entwurf der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie, den das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit kürzlich vorgestellt hat.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Stärkung der Recyclingbranche in Deutschland markieren einen wichtigen Fortschritt in Richtung nachhaltigerer Wirtschaftspraktiken.

Guido Lipinski, Geschäftsführer der BDSV:
„Die Erhöhung der Recyclingquoten, die Förderung von Bahntransporten, die Investitionen in die Infrastruktur und die neuen Rohstoffpartnerschaften sind entscheidende Schritte für den Umweltschutz und die Ressourceneffizienz in unserem Land.

Durch die stärkere Nutzung der Bahn, verbesserte Infrastrukturen und die Bildung strategischer Partnerschaften würden wir den CO2-Ausstoß verringern und die Effizienz in der Logistikkette unserer Industrie steigern. Dies ist auch der erklärte Wille unserer Mitgliedsunternehmen. Allerdings sind dafür noch erhebliche Anstrengungen der Bahn notwendig.“

Kernforderung der Verbände findet Einzug in die NKWS

Kilian Schwaiger, Geschäftsführer des VDM, erklärt:
„Die Märkte für Stahl- und Metallrecycling sind global, das aufbereitete Material wird als Green Commodity international gehandelt. Daher freuen wir uns, dass die NKWS die Anerkennung und den weiteren Ausbau von Sekundärrohstoffpartnerschaften anstrebt.“

Der Handel mit recycelten Metallen ist ein integraler Bestandteil für die Etablierung grüner Leitmärkte, da der Einsatz von Recyclingmaterial eine notwendige Voraussetzung für die Herstellung grüner Produkte ist. Die Verwendung von recycelten Metallen spart Energie und Treibhausgasemissionen und reduziert den Verbrauch von Erzen.

Schwaiger sagt abschließend:
„Es ist wichtig zu betonen, dass ein fairer und freier Handel mit Metallschrott nicht nur den Industrieländern vorbehalten sein darf. Schwellenländer haben das gleiche Recht auf Zugang zu recycelten Metallen. Dieser Zugang ermöglicht es ihnen, eine eigene nachhaltige Industrie aufzubauen und die Vorteile des Recyclings für ihre Wirtschaft und Umwelt zu nutzen.

Insbesondere Länder wie Indien, Pakistan, Malaysia oder Thailand spielen eine wichtige Rolle und müssen daher auch in Zukunft in unsere Handelsstrukturen eingebunden werden. Das bedeutet, dass wir gemeinsame Umwelt- und Arbeitsstandards anerkennen und weiterentwickeln und damit Import- und Exportbeschränkungen minimieren.“

Die Recyclingverbände werden die Strategie bis Anfang Juli kommentieren und in den kommenden Monaten eng mit den zuständigen Behörden zusammenzuarbeiten, um die erfolgreiche Umsetzung der Strategie zu unterstützen.

(Quelle: Bundesverband der Deutschen Stahlrecycling- und Entsorgungswirtschaft)

Schlagworte

BundCO2DeutschlandDSVEmissionenEnergieEUHandelIndienIndustrieINGInvestitionKIKreislaufwirtschaftLogistikNaturschutz und nukleare SicherheitPakistanPartnerschaftRecyclingSchrottStahlStrategieTransportUmweltUmweltschutzUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren