Unternehmen
Ausbilder Michael Koßmann, König Metall, führte durch die Academy - Photo: König Metall
05.07.2024

Ausbildung nach deutschem Vorbild

US-Delegation des Goethe-Instituts besuchte König Metall

Ein bedeutsames Mittel gegen den Fachkräftemangel ist die Ausbildung im eigenen Haus“, sagt Nina Zwiebelhofer, geschäftsführende Gesellschafterin der König Metall Group.

Aus dieser Überzeugung hinaus arbeitet das Unternehmen schon seit vielen Jahren erfolgreich mit der Gaggenauer Carl-BenzSchule zusammen und schafft jedes Jahr neue Ausbildungsstellen im zweistelligen Bereich. Über das Konzept der dualen Ausbildung in Deutschland informierte sich am 2. Juli 2024, eine 13-köpfige Delegation aus Washington (USA) und besuchte erst die Carl-Benz-Schule, danach König Metall als Best Practice.

Nach einer Einführung in den „german way“ der Ausbildung nutzten die US-amerikanischen Lehrkräfte die Gelegenheit, in die KÖNIG METALL Academy einzutauchen. Hier lernten sie das Ausbildungskonzept kennen, das darauf fußt, junge Menschen individuell nach ihren Bedürfnissen zu unterstützen, und ließen sich von Erfahrungswerten aus über 70 Jahren Ausbildung bei dem Unternehmen berichten. 

 Besonders interessant für die Gruppe war das Thema der langfristigen Mitarbeiterbindung im Familienunternehmen. Bei einer Werksführung hatten sie Gelegenheit, mit langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen, die dort mit einer Ausbildung begonnen haben – und zu erleben, wie vorteilhaft es ist, Know-how im Unternehmen zu halten.

Dr. Falk Hartmann, Leiter der Carl-Benz-Schule, blickt positiv auf den Besuch der USamerikanischen Kolleginnen und Kollegen: „Uns ist es gelungen darzustellen, dass eine gute Vernetzung zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb essenziell ist. Nur gemeinsam kann man die optimale Basis für einen vielversprechenden Start ins Berufsleben schaffen.“

(Quelle: KÖNIG METALL Group)

Schlagworte

DeutschlandEssenEUGesellschaftIG MetallINGKönig MetallUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren